Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

natürlich verschenke ich etwas...

solange ich nur digital auf/zu schalten kann, verschenke ich die ganze "midrange power"....die 39° Vorauslass wären bei einer stufenlosen Elektronik überhaupt kein Problem...

die Schaltung krieg ich aber niemals bis Stockach fertig...d.h. ich muss jetzt versuchen, einen guten Kompromiss zu finden.

Ich fahre in Stockach also leider "gedrosselt"....ist zwar schade, aber es geht nicht anders.... :-D

Soviel Power wie das alte FTE werde ich aber denke ich sicher haben...

Bearbeitet von Andre
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nur mal zur Info...

Das Flap (1mm "Standard"-VA) ist nach jetzt 800 Km immer noch wie neu...keine Verformung, nix. O-Ringe auf der Welle sind auch noch 100%ig dicht. :-D

Also...man braucht für sowas scheinbar kein Hochtemp.-Material....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Andre!

Was für Dichtringe verwendest du denn? Baue wie ich dir in Stockach gesagt habe gerade einen TS1 auf Außlassteuerung um ...

Stockach Quatermile abgehackt?

Gruß Klaus!

  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

hat schon jemand versucht einen "Nachbau" zu realisieren ???

wollte dies jetzt in Angriff nehmen... nach 4 Jahren "Vespa-Abwesendheit"

aber nun gut...

Hab noch einen def. Malossi rumliegen, den werde ich mal zersägen,

um zu sehen, an welcher Position sich eine Auslasssteuerung am besten

umsetzen lässt.

wäre für alle Tipps bzw. Bilder dankbar !

Geschrieben (bearbeitet)

@popofeuer

hab ich doch irgendwo schonmal gepostet...

Ich hab auf der Suche nach mehr Overrev den Auslass immer breiter gemacht...bis ich am Ende bei über 70% war, leider... :uargh:

Und dann sind mir halt die Kolbenringe gebrochen...Zylinderlaufbahn hin. Das Valve selbst ist noch Tiptop wie am ersten Tag. Das Saublöde ist, dass ich den Zylinder jetzt nicht einfach neu beschichten lassen kann, da ja der Auslass dann immer noch zu breit ist! Ich muss das Valve in einen neuen Zyli transplantieren und den Auslass etwas schmäler lassen...aber da komm ich einfach in letzter Zeit nicht zu. Was mich am meisten ankotzt, ist die Tatsache, dass der letzte Verbreiterungsschritt leistungs- und overrevmäßig nix, aber auch gar nix gebracht hat! Mein verkokter SIP war nämlich allein am schlechten Ausdrehen schuld! naja...egal...lewwe geht weida.

@Fritz

das merkst du volle kanne....der drückt im keller wie ein polini und oben wie die letzte Drehzahlsau. Ist einfach traumhaft zu fahren. momentan fahre ich wieder einen "normalen" 26 PS Malle und sehne mich wieder nach dem Valve.

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

@Andre: :-D .....das ist aber schade!

Jetzt mal ganz doof gefragt: Wenn der Zylinder eh neu beschichtet werden muß.....warum dann nicht am/im Auslaß wieder gaaaanz vorsichtig(richtig schön warmmachen usw) aufschweißen? Dürfte ja eigentlich nicht viel sein....quasi nur

?ein? Milimeter,oder?

Oder direkt ein Stück Alu einschweißen und den Auslaß teilen?? :sabber:

Geschrieben

der verkokste sip.. :-D:-D

wird sich doch wer finder, der 2 neue malles kauft, und ein kleines flap von dir dafür bekommt...?

mein opa sagte immer: "kannste karre schieben, kannste arbeit kriegen"

Geschrieben

@Andre

Hi Andre,

war das erstemal (und immer noch) echt hin und weg von Deiner Umsetztung

mit der Auslasssteuerung...

Tja, würde Dir ja gerne eines mitbauen,

aber ich muss mir halt erst mal Gendanken machen wo und wie und....

ich die Welle mit dem Flap unterbringe !

Aber durch einige Detailinfos (z.B. Bilder oder Massangaben),

was den Zylinder mit dem Flap betrifft könntest Du natürlich die Umsetzung

um einiges beschleuigen.

Und vielleicht könnten wir ja, auf Deiner Umsetzung aufbauen

und so eine verbesserte Auslasssteuerung entwickeln !

Na, was hälst davon ?

Geschrieben (bearbeitet)

Leute...also ein bisserl mehr Selbstinitiative! :-D Bilder und Zeichnungen hab ich doch genug gepostet. Die Wellenposition z.B. ergibt sich eigentlich ganz sklavisch aus den Begebenheiten im Auslassbereich...schaut euch den Zyli mal genau an! ;-)

@papst

Ich hab das schon mal angedacht, werd mich da nochmal informieren... aber wie gesagt, momentan ist das eher ein Zeitproblem. Ein Ersatzmalle liegt nämlich auch schon länger im Regal. :-D( :-D

Bearbeitet von Andre
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
entschuldigung das ich frage...

aber wie funktioniert so eine flap valve....???? :-D :-D :-D

musst du lesen..

hier bild glaub ist von andre. verändert halt die auslasssteuerzeit.

post-9218-1192195340_thumb.jpg

edit sagt steht ja drauf ist vom andre hoff es ist ok

Bearbeitet von scooteria frankonia
  • 5 Monate später...
Geschrieben
musst du lesen..

hier bild glaub ist von andre. verändert halt die auslasssteuerzeit.

post-9218-1192195340_thumb.jpg

edit sagt steht ja drauf ist vom andre hoff es ist ok

verändert doch gar nicht die auslass-steuerzeit. musst du selber lesen :-D macht bums von unten rum durch mehr gegendruck in den unteren drehzahlen. bessere füllung haste dann und dadurch gibts leistung...

Geschrieben

Sei ehrlich du hasst schon nen Falc mit Auslassschieber Abgasturbo und Kupplung die hält in Planung :-D

Das ganze sollte den bei 50ps Spitzenleistung liegen :-D

Geschrieben
verändert doch gar nicht die auslass-steuerzeit. musst du selber lesen :-D macht bums von unten rum durch mehr gegendruck in den unteren drehzahlen. bessere füllung haste dann und dadurch gibts leistung...

ich hab gelesen und vorallem verstanden, ich glaub du brauchst bums und gegendruck!

Geschrieben
ich hab gelesen und vorallem verstanden, ich glaub du brauchst bums und gegendruck!

:-D ich habs in der zeichnung halt anders aufgefasst und vll was voreilig gepostet. frohe ostern und viele bunte eier...

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Der Kollege ist, glaube ich, immer noch in den USA expatriiert und zumindest hier nicht mehr so aktiv. Die Lösung für Unten rum scheint aktuell mit dem MHR von Malossi selbst zu kommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Kollege ist, glaube ich, immer noch in den USA expatriiert und zumindest hier nicht mehr so aktiv. Die Lösung für Unten rum scheint aktuell mit dem MHR von Malossi selbst zu kommen.

 

Genau und....

 

Sei ehrlich du hasst schon nen Falc mit Auslassschieber Abgasturbo und Kupplung die hält in Planung :-P

Das ganze sollte den bei 50ps Spitzenleistung liegen :-P

 

...auch das macht der MHR ohne Turbo und Valve :-D

 

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kolben in Zylinder einfädeln und dann erst Kobo und zweiten Clip montieren.
    • Ich rüste meine 88er Lusso mit getrenntschmierung auf eine verstärkte Cosa 2 Kupplung um. Benötige ich für den Umbau diese extra Distanzscheibe?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheibe-fuer-kupplung-cosa-2-24-5x15-2x0-8-mm-sip-fuer-vespa-px125-200-e-lusso-95-98-my-11-cosa-2_69821000?usrc=Kupplung
    • Jetzt fällt mir noch was ein...   Welche Lösung gibt es um das montieren des Zylinders (also Kolben in den Zylinder) etwas leichtgängiger zu gestalten? Ohne Fuß ist das wirklich spannend  Hatte mir überlegt ein 3D-Druck Teil zu zeichnen das die Kolbenringe zusammendrückt und ich schiebe dann vielleicht leichter in die Zylinderlaufbahn... Für 4T gibt es ja die Spannbänder, hier aber etwas ungünstig. Hab noch welche mit Blechen gefunden (mit Zange dann zusammengehalten werden)   Hat jemand was vernünftiges in Nutzung?   Danke    
    • Hallo Gemeinde! Folgendes Problem: bei meiner Sprint ist ein 177er Pinasco 8Bearbeitet) und eine PX200-Kupplung verbaut. in der Kupplung waren irgendwelche verstärkten Federn verbaut, die recht schwer zu ziehen waren, allerdings die unbändige Kraft des Pinascos in Schach hielten. Aufgrund meiner Bequemlichkeit habe ich letztes Jahr auf Standardfedern gewechselt, die auch gleich viel leichter zu ziehen waren. Dann kam mir ein Wohnungs- und Werkstattwechsel dazwischen und ich machte meine erste Fahrt mit den neuen Federn erst vor wenigen Tagen. Das Problem ist nun, dass ab ca 90-100km/h die Kupplung durchgeht, sprich die Drehzahl steigt und die Geschwindigkeit bleibt. MIt gleichen Setup schaffte die Möhre vorher eigentlich immer 120. Die stärkeren, ursprünglich verbauten Federn sind natürlich im Umzugschaos unsichtbar geworden, daher brauch ich jetzt neue. Welche Erfahrung habt ihr da so? Die Federn sollten meine Minderleistung übertragen können, gleichzeitig aber natürlich leicht zu ziehen sein. Kupplung selbst möchte ich eigentlich nicht tauschen.   Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung