Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich hab vor ein paar Wochen meine alte Vespa unter einer dicken Staubschicht wiedergefunden und fahre jetzt wieder relativ häufig mit ihr. Allerdings würde mir das herumfahren mehr Spaß machen wenn der Zustand des Lacks besser wäre...

Deshalb die Frage an die Runde. Ist es empfehlenswert eine Vespa selbst zu lackieren?

Danke im Vorraus!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Ich hab vor ein paar Wochen meine alte Vespa unter einer dicken Staubschicht wiedergefunden und fahre jetzt wieder relativ häufig mit ihr. Allerdings würde mir das herumfahren mehr Spaß machen wenn der Zustand des Lacks besser wäre...

Deshalb die Frage an die Runde. Ist es empfehlenswert eine Vespa selbst zu lackieren?

Danke im Vorraus!

Für einen Laien, womöglich noch mit Spraydose, eher nicht. Die Optik einer Vespa hängt nun mal aufgrund der großen lackierten Fläche von dem Lackbild wesentlich ab.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Mit Spraydose ists nicht geplant. Ich hab halt einen kleinen Kompressor und mit einer günstigen Lackierpistole...

Aber ich hab außer ein paar Kratzern die bei einem Unfall entstanden sind noch nichts selbst lackiert. Und bevor ich einen Fehler mach und die Vespa versau frag ich obs empfehlenswert ist es selbst zu wagen...

Geschrieben

Tu es nicht. Vor allem nicht mit einer günstigen Lackierpistole. Eine Vespa zu lackieren ist nicht trivial, da scheitert auch der eine oder andere Lackiermeister dran. Und es soll ja schließlich gut werden.

Geschrieben

Na dann bleibe ich direkt mal mit gespannt, was Du fuer News in Sachen Lackierkosten erfaehrst.

Ich hab in erfahrung gebracht, dass das Lackieren recht teuer ist... Wenn man alle Vorarbeiten (Zerlegen, Schleifen, usw.) selbst erledigt muss man mit ungefähr 200€ inkl. Material rechnen...

Geschrieben

Das ist äusserst günstig (schwarz? Freundschaftspreis?)... realistisch sind eher 500-600€

Mach mal ein Bild von der Karre!

Na ja, schwarz is auch nicht so viel günstiger... :thumbsdown:

Diese Preise habe ich kürzlich angefragt hab.: 100 Euro fürs Füllern und 100 Euro fürs lacken excl. Material. Die komplette Schleifarbeit vor uns zwischen dem Füllern und lacken mache ich selber (also er spritzt mir nur das Zeug drauf).

Allerdings versteh ich jetzt auch besser warum eine komplette Lackierung (ohne Vorarbeit ) so teuer ist. Ich schleif mir seit Tagen echt nen Wolf...

Gruss

Stefan

Geschrieben

Für 200 Euro würde ich es mir nicht selbsr antun. Da bist du besser bedient, wenn du die 200 Euro

abdrückst, schont Nerven, Arbeit und Gesundheit ;)

(...)

Auf jeden Fall vollste Zustimmung.

Und frag gleich mal Cassius, wie so ne ?200,- Lackur voll geil ist.

Nerven tut es jedesmal, wenn Du`s dann siehst. Und genervt sein gayt auf die Gesundheit.

Also Top Deal :thumbsdown:

Aber- erstmal Bild einstellen, dann hast Du evtl. erstmal gaaanz andere Probleme. :crybaby:

Geschrieben

Hö?

Es ist zwar "nur" eine PK, aber trotzdem schaut sie doch gut aus. Also polieren, wenn du scharf drauf bist, lack die Seitendeckel aber lass den bock doch so.

Aber ich seh sie schon in Cremeweiss glänzen.....

Geschrieben

Naja, von etwas weiter weg sieht sie wirklich nicht schlecht aus, aber wenn man danabensteht fallen einen selbst halt ein paar details auf die nicht so schön sind, siehe kotflügel vorne...

@Vespatreiber: Das mit den fahren würd ich ja gern, aber ich wart schon seit fast 3 wochen auf meinen neuen vergaser :(

Geschrieben

der alte Vegaser ist gebrochen. Ws weil mein Dämpfer zu "weich" war... Hab jetzt einen neuen Dämpfer und heute meinen neuen Vergaser bekommen;)

Ja, ich hab mir dazu entschieden dass ich die am "zerbeultesten" teile neu lackier (linker deckel und kotflügel) hab aber angst dass der neue lack einen anderen farbton haben wird...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …seit Sonntag ist geil, weil ich nach 13 Jahren mal wieder in Polen (Breslau) bin 😍   immernoch ein wunderschönes Land. Auch wenn der Ostblock Flair leider ziemlich weg ist. Die Spuren vom 2.WK sind auch alle beseitigt an den meisten Häusern 
    • Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:   Rennzylinder Quattrini M200 200ccm Motorgehäuse Quattrini C200 Rennauspuff Quattrini M3 200 Vollwangenwelle Quattrini 200 die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :( und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D
    • Ich bräuchte mal eure Hilfe bevor ich alles verkaufe und mir einen 187er bgm aufbaue.   Mahlzeit mein px80 conversion mit 221er Malossi alt läuft jetzt. mrp Ansauger 350er Membran 35tmx Mikuni    22.5er ND 56er Nadel mittlerer clip 280er HD 6er Schieber  - elektrische Benzinpumpe (auch ohne getestet)   Die elektrische Pumpe drückt mir bei Vollgas den Sprit über alle Überläufe. Aber nur bei Vollgas. Darum habe ich das zum Testen mal gebrückt mit einem Schlauch direkt vom Tank.    - Motor abgesprüht auf Falschluft.   den ersten und zweiten Gang zieht der Motor sauber durch, im Dritten Gang bei Vollgas stirbt der Motor mit einem „böööööööp“ und geht aus wenn ich am Gas bleibe. Wenn ich vom Gas gehe in Richtung Teillast beschleunigt das ganze wieder.  im Video ist das ganze ohne Benzinpumpe und auch im Stand zu provozieren. Mit der Benzinpumpe passiert das ganze erst ab dem 3. Gang    Video bei YT
    • Hatte mal DRT drinnen, bin davon aber weg weil die Richtung Kupplung verschraubt waren und das immer geschliffen hat. Wollte die nicht ewig runterschleifen und hab's dann gegen egigs getauscht.   Kupplung würde ich da nicht groß rummachen. Revolverclutch rein von @Brutus-Annegret und Abfahrt.   Zum distanzieren habe ich vor Jahren mal hier zugelangt und daß hat immer gepasst. 0,1 & 0,3mm und du bist gut aufgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung