Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werte Lambretta Gemeinde!

Welche Schläuche verbaut ihr , ohne daß das Ventil (vorne!!!) streift?

Da gibts ja ne Menge auf dem Markt mit unterschiedlichen Ventil Winkeln etc..

Danke für Eure Hilfe

Mfg

JagoFett7

Geschrieben

Hallo Leute!

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Der Rollerhändler bei mir ums Eck hat mir heute mal " SCHWALBE " Schläuche mitgegeben!

Continental waren grad alle weg !

Was haltet ihr von SCHWALBE - die Reifen & auch die Schläufe sind ja ned grad die billigsten!

Gruß an Alle

Jagofett7

Geschrieben

Hallo Leute!

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Der Rollerhändler bei mir ums Eck hat mir heute mal " SCHWALBE " Schläuche mitgegeben!

Continental waren grad alle weg !

Was haltet ihr von SCHWALBE - die Reifen & auch die Schläufe sind ja ned grad die billigsten!

Gruß an Alle

Jagofett7

Schwalbe kannste auch nehmen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal kurz was ernsthaftes:

Und aufm Ersatzrad???

bis du sicher, dass dein reserverad einen schlauch hat?

dein indischer gummi aus den 60ern fährtdoch sicher auch ohne luft und schlauch, so hart ist der :thumbsdown: .

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

bis du sicher, dass dein reserverad einen schlauch hat?

dein indischer gummi aus den 60ern fährtdoch sicher auch ohne luft und schlauch, so hart ist der :thumbsdown: .

Nicht nur der...

Aber jetz gesetzt dem Fall ich würde den original indischen RunFlat mal durch einen nutzbaren ersetzen.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Würde halt gerne Reifen und Schläuche bei dem von mir verlinkten Laden kaufen und da gibt es leider nicht die Spezifikation "Ventilpositionen Lambretta" sondern nur "D - Ventil 33G /90 Grad mittig" oder "F - Ventil 33 G/90 Grad".

Kann da leider auch im Netz nichts brauchbares drüber finden.

Geschrieben

die passenden schläuche sollten diese bezeichnung haben "DIN-7768 90/35" 90 grad winkel 35 grad verdreht. bei den anderen könntest du probleme bei der vorderen montage bekommen da die ventile an die forklinkmutter stoßen könnten. der begriff markenschlauch würde mich schon stören. fujikapott ist auch eine marke. bei diesem teil würde ich nicht unbedingt sparen wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da es vorkommt, dass ich einen Schlauch zwischendurch wechseln muss, hab ich da den Überblick nicht mehr. Ja ich wechsle den Reifen und behalte den Schlauch (nach gründlicher Sichtung).

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

die passenden schläuche sollten diese bezeichnung haben "DIN-7768 90/35" 90 grad winkel 35 grad verdreht. bei den anderen könntest du probleme bei der vorderen montage bekommen da die ventile an die forklinkmutter stoßen könnten. der begriff markenschlauch würde mich schon stören. fujikapott ist auch eine marke. bei diesem teil würde ich nicht unbedingt sparen wollen.

Habe da gerade einmal angerufen. Die Schläuche sind Markenschläuche von namhaften Herstellern (also kein No-Name-Chinakram). Leider haben die keine Schläuche im Sortiment, bei denen der 90 grad Winkel nochmals um 35 grad verdreht ist. Auch wenn ich hier im Lambrettabereich bin und wahrscheinlich jetzt gesteinigt werde: Passen die "normalen" 90 grad Ventile ohne zusätzliche 35 grad Verdrehung in eine Vespa? Garf das um 90 grad abgewinkelte Ventil mittig sitzen?

10 D/E - Ventil 33G /90 Grad SV oder besser 10 D - Ventil 33G /90 Grad mittig??

Würde da gerne bestellen und wenn das sich bei der Lambretta nicht ausgeht, kann ich die trotzdem noch in einer anderen Karre verwenden........ja ich habe auch noch ein paar Vespas und stehe dazu :-D

Danke

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben

eher nich.... obwohl man beí den heutzutage üblichen produktionsstandortwechseln wohl auch ma pech haben kann, in dem ein neuer schlauch halt miesere quali hat als der alte... vom grundsatz aber macht alter gummiprodukte nich besser... :)

ich kauf auch nur noch die schwalbe mit aussermittiger ventilposition. das war mir schon immer suspekt wenn man den schlauch "verdrehen" musste um das ventil durch die felge zu kriegen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
    • Hab bis jetzt mit Ihm 3 Setups gemacht von 102ccm bis 135ccm also alles mit Ihm..ist ein italienischer Freund/Onkel.. bis jetzt hat er alles perfekt gemacht für mich ein super Typ..mit egig kennt er sich aber noch nicht aus ist auch sein erstes mal.. Die teile hab ich besorgt und er bewegt alles zum Leben oder Bewegung halt..  
    • Der 30er Dell'orto ist schon sehr passend! (ist auch ein, im besten Sinne, "Bauernvergaser", der eigentlich fast überall gut performed!)  Generell weißt Du aber, wie man einen Vergaser abstimmt? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung