Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Freitag habe ich die Felgen montiert.

Felgen sehen einfach arschgeil aus; vor allem mit poliertem Rand :)

Eiern tut auch nichts mehr; Herrlich!

ABER die Gewindequalität der Muttern finde ich nicht so dolle. Die Muttern streifen z.T. an der Felge ==> Lack ab / Finde ich nicht optimal gelöst, aber gut...

Hinten fällt der Versatz (optisch) wie ich finde nicht auf, aber vorne bin ich fast erschrocken. Das sieht richtig daneben aus...

Kann das sein, dass es nicht nur am Versatz liegt, sondern auch daran, dass die Felge breiter ist als die Geteilte?

Vespa ist momentan noch nicht fahrbereit, werde aber berichten, ob man beim Fahren etwas merkt. Ich hoffe nicht...

VG

Geschrieben

hinten würde es mich stören mit dem versatz, den hab ich aufgrund breitreifen eh. aber vorne würde bei mir keine felge draufkommen, die den reifen um 20 mm versetzt. entweder weiterhin die normalen felgen, oder sip oder ein andrer hersteller bringt felgen auf dem markt die nicht versetzen.

Geschrieben

Also ich kann kein Lenkmoment feststellen beim Anbremsen.

PK S mit PK XL2 Gabel, vorne mit Grimeca. Hinten 3mm Spacerkit.

h+v SIP Felge

Ich kann auch ohne Probleme freihändig fahren, ohne dass die Karre in eine Richtung zieht. Vielleicht gleicht sich der Spurversatz der Grimeca mit dem Spurversatz der Felgen aus? Hab mir da noch keine Gedanken gemacht, da es perfekt funktioniert.

Jesco: Robert fährt vorne eine aus SKR Teilen zusammengewürfelte Scheibenbremse. Das darf man nicht vergessen, ich bin mir sicher, dass die Schwere des Problems bei Robert von daher rührt und sich hier Versätze ungünstig addieren.

Geschrieben

für mich ist die felgen trotzdem nüscht halbes und nüscht ganzes.

ordentlich wäre für vorne ne 2,10" stahlfelge ohne versatz und für hinten ne schön fette 3,5" bis 4" felge aus alu. dann spart man sich auch das ausdistanzieren der felge beim breitreifen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

so, hab den beitrag mal wieder aus der versenkung geholt, da ich vor habe mir eine solche alu felge an der VA zu monitieren. hinten fahre ich zwei breite cosa hälften (mit zentrier bolzen) und 110/80.

hat jemand erfahrungen in sachen spurversatz gemacht <-- also im vergleich zur stahlfelge ????

ist die unlackierte version hochglanz poliert ?

wird es eine 3" variante o.ä. geben ?????

  • 11 Monate später...
Geschrieben

wenn 2.1 Zoll soll es angeblich keinen Versatz geben. Bei allen anderen Größen ist meiner Meinung nach noch der Spurversatz.

Kann aber keine 2.1 Zoll finden !

Geschrieben

John Wayne ist am colt schneller. Peng!

Adi: Musste noch ein bisschen weitersuchen :wacko:

Gefunden !

Muss Morgen mal Gucken was ich da Habe , sicher die Falschen !

Geschrieben

Also ich hatte heute auf der CS in Ried eine der neuen Serie in Hand, da war im Felgenbett 2.10 eingraviert, ob die nun mit oder ohne Spurversatz war, konnte ich nicht beurteilen aber laut Stoffi Mitarbeiter ist die ohne Spurversatz.

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Herrlich... da ist ja ein Aufkleber geiler als der andere 
    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information