Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Teststrecke ist immer die gleiche und auch immer die gleichen Abschnitte.

Hab jetze eben erst mal an meinem Zylinder seit dem eltzten Post den Auslaß gefräst, nu sinds 171/123/24 wie beim 210er Alu-Polini, das sollte mit 24° Vorauslaß noch ausreichend von unten drücken únd nicht zu drehzahllastig werden.

Des Weiteren habe ich erst mal den Auslaß wirklich freigeräumt.

Jetze eben aufwärmen, Kaffee schlürfen und dann Zylinder reinigen und wieder einbauen und dann noch mal Steuerzeiten messen. Dann ab auffe Straße und testen. Bin gespannt...

Geschrieben

24 VA ist nice.

Mit der Reihenfolge der Tests an dem O-Zylinder was auszusetzen?

Habe mir Gedanken darüber gemacht und finde das recht sinnvoll, um aufeinander aufbauende Erkenntnisse zu gewinnen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will erst mal diesen Motor bzw. Zylinder zu Ende entwickeln.

Den anderen kann ich danach umbauen.

So, eben mal schnell ein paar Läufe bei dem Scheißwetter und noch dämlicheren Schnarchnasen in ihren Bürgerkäfigen gefahren:

Nicht die Welt, wird aber langsam.

Morgen mal noch andere Bedüsung testen.

Die Auslaßbreite ist bei 36,7mm, also 61,16%, da werde ich noch mal auf 67% gehen, hab da nicht so richtig heute drauf geachtet und nur den Auslaß in die Höhe gezogen und Engstellen freigeräumt.

Fährt sich subjektiv kräftiger, als vorher, weniger Vibrationen, etwas späterer Einstieg, aber immer noch relativ schaltfaul zu fahren.

Hab mal die Kurven mit 173 und 165° Auslaß übereinander gelegt:

Es scheint, als ob die kürzere Auslaßzeit bzw. der kleine Vorauslaßwinkel bei diesem Motor im Alltag besser fahrbar ist. Auf jeden Fall muss der Auslaß noch breiter.

Egal. Wie gesagt, mal noch mit der Bedüsung und dem Zündzeitpunkt spielen, evtl. wieder von 18/19° auf 20° gehen.

Ach so; Kolbenrückstand gemessen ca. 1,7mm mit der jetzigen 0,95mm Fußdichtung und 1,0mm mit der originalen 0,2er Fußdichtung.

post-11690-0-79278600-1351185918_thumb.j

post-11690-0-28345800-1351187465_thumb.j

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

24 VA ist nice.

Mit der Reihenfolge der Tests an dem O-Zylinder was auszusetzen?

Habe mir Gedanken darüber gemacht und finde das recht sinnvoll, um aufeinander aufbauende Erkenntnisse zu gewinnen ;)

Die Testreihenfolge finde ich gut, wobei ich mich hinsichtlich der Bedüsung an der Witterung orientieren werde, sollte die 96er zu klein sein. Da sollte man schon flexibel sein...

Geschrieben

Die Testreihenfolge finde ich gut, wobei ich mich hinsichtlich der Bedüsung an der Witterung orientieren werde, sollte die 96er zu klein sein. Da sollte man schon flexibel sein...

Klaro! Wobei ich es schon witzig finde, dass mit 96 doch sicherlich Hunderte Kisten laufen ;)

Geschrieben

Klar, aber manche Karren sind ja wetterfühlich... Ist bei Vespas wie bei Frauen... :-D

Á pros pos wetterfühlig: kann es sein, dass mein Motor es jetze soo viel fetter braucht? Würde morgen mal auf ne 122er gehen obwohl das schon ganz schön fett nach Kraftstoffüberschuß bei der Verbrennung roch.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir läßt der Zündzeitpunkt in Verbindung mit dem schlechteren Drehmomentverlauf keine Ruhe. Der steht jetze auf 18-19° vor OT, den hatte ich zu gestern nicht geändert, aber heute noch mal abgeblitzt.

Meine Theorie, dass der so spät kommt, ist nun folgende: Durch die Auslaßvergrößerung in Verbindung mit der längern Auslaßzeit SINKT ja die EFFEKTIVE Verdichtung, dadurch müßte ich ja nun die GEOMETRISCHE Verdichtung ERHÖHEN, um wieder auf den alten Wert zu kommen, was aber nicht ohne weiteres möglich ist, wenn man nicht mal eben an die Drehbank oder die Planfräse neben der Werkbank gehen und auch keine Kopfdichtungen mehr rausnehmen kann.

Um also nun das Drehmoment bis ca. 6.500 1-min wieder zu vergrößern, sollte es ja vorerst reichen, den Zündzeitpunkt um 2° Richtung früh, also auf 20-21° vor OT zu verstellen. Oder habe ich da einen Knoten im Hirn? Also entweder höhere geometrische Verdichtung oder früherer Zündzeitpunkt bei ansonsten unveränderten anderen Parametern, richtig?!?

Son Grabschänderkopp muß einfach her. Diese dezentralen Dinger sind einfach Müll.

Eine weitere interessante Beobachtung konnte ich beim letzten der vier Läufe machen: der Tank war da schon ziemlich auf Reserve und somit nicht mehr wirklich Kraftstoffdruck vorhanden und somit lagen auch nur noch ca. 9 PS an. Sprich: der muß ja abgemagert haben. Spräche ja (unter anderem) für eine insgesamt zu magere Bedüsung in diesem Moment oder? Werde morgen früh mal auf ne 122er Hauptdüse gehen und schauen, ob der dann besser ausdreht und mehr Drehmoment rausspuckt, zwischendurch werde ich noch mal tanken..

Werde auch mit einem "fetteren" Schieber mit kleinerem oder keinem Cutaway arbeiten müssen, da der 24er doch sehr stark ovalisier ist und er beim Anfahren bzw. ca. 1/8 Gasgriffstellung immer ne kurze Gedenksekunde hat. Als Leerlaufdüse habe ich eine 52/140er vom 20er SI verbaut, die ist mit 2,69 ja schon fetter, als die sonst bei SI-Vergasern von mir bevorzugte 50/140er mit 2,8. Mischrohr ist ein BE3 und die Hauptluftkorrekturdüse ne 160er, also SI-Standard, was auch so ziemlich gut läuft. Nimmt sauber Gas an und fällt auch sofort ins Standgas und pröttelt dort vor sich hin.

War halt mit ca. 9° Außentemperatur und regnerischem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit auch recht ungemütlich draußen.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Nur kurz, da die Dame grad die Toilette besucht. ;)

Du brauchst Verbrennungsdruck. Den bekommst du nur über Verdichtung.

Vorzündung gleicht das nicht aus.

DR-Kopf lässt sich sehr gut planen mit Glasplatte und Schleifpapier

Geschrieben

Ich weiß ja, wie man plant, da ist bloß bald kein Kopf über und auch kein Brennraum mehr...;-)

Wird mir wohl aber nichts anderes überbleiben, als den morgen mal über unsere Planfläche zu ziehen (Werkstattfensterscheibe mit aufgeklebtem Schleifpapier...)... Mehr Vorzündung gebe ich dem trotzdem, Versuch macht kluch...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute gemessen: Kolbenrückstand 1,7mm = QK... Am Kopf ist ja keine QK mehr vorhanden, die läuft nur noch über die Laufbahn des Zylinders.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Hab ich doch schon mal: Ausgelitert waren es - Kolben im OT, Öl rein, bis es Mitte Kerzenloch stand = 13 ml, also bei 135,72cm³ Hubraum geometrisch 11,44:1. Effektive Verdichtung hab ich jetze nicht aufm Zettel, nicht ausgerechnet, aber die ist durch die Auslaßbearbeitung gesunken, daher mein Ansatz mit schärferen Zündzeitpunkt.

Kann aber morgen noch mal die Spritze reinhalten und noch mal auslitern, hatte die Brennraumkanten mit nem abgelutschten Fächerschleifer vor ein paar Tagen entschärft und auf einen Durchmesser von 60 mm gebracht, da der nur noch ca. 57 mm hatte.

Ich wollte den Auslaß eh noch mal verbreitern, der ist derzeit nur auf 36,7mm, also knapp über 61% Sehne (war heute zu faul zum verbreitern, das hatte ich erst gemessen, als schon alles wieder gereinigt und montiert war), da gehe ich oberhalb der ÜS-Oberkanten mal jeweils 2mm breiter, dann käme ich auf ca. 68%, das sollte noch etwas Band und Leistung bringen.

Geschrieben

Schon mal aus Spaß Kompression gemessen?

Mach ick einfach mal morgen bzw. nachher. Kompressionsprüfer haben wir ja inner Werkstatt.

Evtl. doch mal n Satz neuer Kolbenringe investieren, kann ja nicht schaden. Sind wohl doch schon zu runter, auch wenn nicht wirklich Blowby vorhanden ist, aber dit secht ja nicht immer wat.

Geschrieben

Hab heute gemessen: Kolbenrückstand 1,7mm = QK... Am Kopf ist ja keine QK mehr vorhanden, die läuft nur noch über die Laufbahn des Zylinders.

ey laberbacke.... mit welcher fudi?

ich blick da bei den letzen 3 seiten nimmer durch vor lauter geschwalle.

  • Like 1
Geschrieben

ey laberbacke.... mit welcher fudi?

ich blick da bei den letzen 3 seiten nimmer durch vor lauter geschwalle.

Meine (aus dem Kopf, da auch keine Lust zu suchen) 1mm Rückstand bei 0,2 FD.

Deckt sich auch mit einer alten Messung von mir (1,1mm).

Brauchst du gar keinen Kolben zum messen?

Und ich würde dir auch gerne nen Kopf vom DR zusenden. Ok?

Geschrieben

Meine (aus dem Kopf, da auch keine Lust zu suchen) 1mm Rückstand bei 0,2 FD.

Deckt sich auch mit einer alten Messung von mir (1,1mm).

Brauchst du gar keinen Kolben zum messen?

Und ich würde dir auch gerne nen Kopf vom DR zusenden. Ok?

ne, dr kopf ist mist.

wenn, dann 166er mallekopf als basis.

Geschrieben

Ok, auch gut!

Nur mal so aus Interesse! Hier liegt noch nen ALTER 166er Kopf OHNE Nut.

Kann man aus dem auch was machen oder ist der Müll?

Und Kolbendach DR hast du da?

Geschrieben

kannst mal messen

Sende dir lieber nen Kolben zu! Sowas zu messen ... - das kannst du besser!

Und der alte 166er Kopf? Geht da nun was mit oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Und der alte 166er Kopf? Geht da nun was mit oder nicht?

ne, der funzt nicht.

bekomme heute einen neuen 135er geliefert, dann kann ich messen.

falls denn dann wer haben möchte bitte pm.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ey laberbacke.... mit welcher fudi?

ich blick da bei den letzen 3 seiten nimmer durch vor lauter geschwalle.

Hab ich doch geschrieben: ca: 1,0mm Kolbenrückstand mit 0,2 mm Originalfußdichtung.

Neuer 139er/166er Kopf mit O-Ring ist in der Tat besser, den alten Kopf hatte ich getestet, der ist noch scheißer, als der D.R.-Kopf.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
...den alten Kopf hatte ich getestet, der ist noch scheißer, als der D.R.-Kopf.

Stimmt! Hätte ich auch mal drauf! Negative Quetsche meine ich!

Dachte nur, dass man aus dem alten Malle-Kopf beim Grave was draus machen könnte...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich doch geschrieben: ca: 1,0mm Kolbenrückstand mit 0,2 mm Originalfußdichtung.

Neuer 139er/166er Kopf mit O-Ring ist in der Tat besser, den alten Kopf hatte ich getestet, der ist noch scheißer, als der D.R.-Kopf.

wird montag gaydreht für 1mm fudi.

dann kannst am 1. november mit deiner silke auf einen latte matschiato nach berlin mitte rein fahren.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Weil? Nicht genug Fleisch dran?

Nö, dezentrale Kerze, keine richtige Quetschkante, der Brennraum ist nur ne Halbkugel... Hab den doch gegen den abgedrehten D.R.-Kopf getestet, der hatte ungefähr 1-1,5 PS übers gesamte Band weniger, als der abgedrehte D.R:-Kopf.

Der aktuelle Malossikopf mit richtiger QK und zentraler Kalotte ist um Längen besser.

Geschrieben

wird montag gaydreht für 1mm fudi.

dann kannst am 1. november mit deiner silke auf einen latte matschiato nach berlin mitte rein fahren.

Sehr geil! Werden doch ein paar mehr Hoibe... :cheers::-D

Geschrieben

Nö, dezentrale Kerze, keine richtige Quetschkante, der Brennraum ist nur ne Halbkugel... Hab den doch gegen den abgedrehten D.R.-Kopf getestet, der hatte ungefähr 1-1,5 PS übers gesamte Band weniger, als der abgedrehte D.R:-Kopf.

Der aktuelle Malossikopf mit richtiger QK und zentraler Kalotte ist um Längen besser.

Du, dass er so wie er ist scheisse ist, hab ich selber getestet!

Frage war von mir, ob er eine Basis für nen Gravie-Kopf sein könnte und wenn nein, wieso nicht! Daher die Frage, ob dafür das Fleisch fehlt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung