Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der D.R. ist Schrott.

Der MMW Zylinderkopf ist spitze und mit der erforderlichen Fußdichtung die Grundlage zum Erfolg.

Die Leistung holt man aus dem DR indem der 20er SI ordentlich bearbeitet und ovalisiert wird,

der Auslass vom Zylinder hinten massiv ausgeräumt wird und an der Welle die Steuerzeiten verlängert werden.

 

Nachtrag: ab ca. Seite 19 hier im Topic hat BFC da angefangen das zu erarbeiten.

Bearbeitet von mmstar
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 18:22 schrieb mmstar:

Der D.R. ist Schrott.

Der MMW Zylinderkopf ist spitze und mit der erforderlichen Fußdichtung die Grundlage zum Erfolg.

Die Leistung holt man aus dem DR indem der 20er SI ordentlich bearbeitet und ovalisiert wird,

der Auslass vom Zylinder hinten massiv ausgeräumt wird und an der Welle die Steuerzeiten verlängert werden.

 

Nachtrag: ab ca. Seite 19 hier im Topic hat BFC da angefangen das zu erarbeiten.

Aufklappen  


 

wieso ist deiner Meinung nach der Kopf „Schrott“? 

Geschrieben

Der ganze Zylinder ist Schrott, nicht nur der Kopf. An dem Teil kannste rumfriemeln wie Du willst, und wenn Du meinst, jetzt läuft der endlich richtig geil, steckste nen 139er Malle drauf und ärgerst Dich über vergeudete Zeit, Kohle und Arbeit... 

Immerhin haste dann noch was gelernt! 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2023 um 19:23 schrieb Humma Kavula:

Der ganze Zylinder ist Schrott, nicht nur der Kopf. An dem Teil kannste rumfriemeln wie Du willst, und wenn Du meinst, jetzt läuft der endlich richtig geil, steckste nen 139er Malle drauf und ärgerst Dich über vergeudete Zeit, Kohle und Arbeit... 

Immerhin haste dann noch was gelernt! 

Aufklappen  


 

Veto ;-) 

 

Meine 135er liefen immer außergewöhnlich gut. 11PS am Rad mit nem 20er und nem Sip Road 1 ist auch nicht falsch gewesen (übrigens lange vor BFC :cool: ) 
Vollgasfest über viele Jahre. 
 

139er PnP fand ich lahm

 

139er mit 24er, HP4, Rennwelle (selfmade), Auslass und Simonini war jedoch geil. Aber auch deutlich nerviger zu fahren :-D 
 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Watt heißt hier nerviger? Das is n Zweedaggda, der hat bei 4000 Standgas halt keine Leistung! Das sind Motore für den geneigten 16jährigen, das kannst Du oller Sack gar nicht begreifen:-D

 

Bearbeitet von Humma Kavula
Is doch wahr, Mann
Geschrieben

Ich weiß das der DR nicht der Brüller ist. Aber bis ich mir das BGM177 setup holen kann, muss der DR die Zeit überbrücken.

Wenn der 10-11 PS am Hinterrad hat, reicht mir das fürs erste. :-D

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 19:51 schrieb Humma Kavula:

Watt heißt hier nerviger? Das is n Zweedaggda, der hat bei 4000 Standgas halt keine Leistung! Das sind Motore für den geneigten 16jährigen, das kannst Du oller Sack gar nicht begreifen:-D

 

Aufklappen  


 

Ja, Opa :-D

 

aber: recht hat se ja ;-)

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 19:15 schrieb Goof:


 

wieso ist deiner Meinung nach der Kopf „Schrott“? 

Aufklappen  

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

 

Ein gut gemachter DR ist schneller im Anzug, hat eine höhere Endgeschwindigkeit und weniger Kraftstoffverbrauche als eine 200er 12PS Standard.

 

Kostet kein Geld und ist zuverlässig.

 

Geschrieben
  Am 26.1.2023 um 13:15 schrieb mmstar:

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

Aufklappen  

 

Haha, ist doch Zeitgemäß für einen Roller der fast 40 Jahre alt ist. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.1.2023 um 13:15 schrieb mmstar:

 

Die Quetschkante und die Geometrie sind nicht zeitgemäß und passen erst recht nicht mehr wenn man dem Zylinder zu Leistung verhilft.

 

Ein gut gemachter DR ist schneller im Anzug, hat eine höhere Endgeschwindigkeit und weniger Kraftstoffverbrauche als eine 200er 12PS Standard.

 

Kostet kein Geld und ist zuverlässig.

 

Aufklappen  


 

Ach … :-D

 

nicht zeitgemäß, ja? 

 

Na dann geh mal 10-15 Jahre oder so zurück und such mal hier im

Forum Diagramme von mir bzgl DR135. 
 

la ja auch schon sooooo lang her, dass es wirklich nicht mehr zeitgemäß ist ^^ 

 

damals gab es noch keinen „zeitgemäßen“ Kopf zu kaufen. Daher musste man damit leben, was da war. „Wir hatten ja nichts…“ :-D

 

und wenn du das 11 PS Diagramm von mir gefunden hast, dann erklär mir noch mal, was an dem Kopf blöd war. Vielleicht wusste ich es ja nur nicht, dass der blöd war und daher lief der so gut :wheeeha:
 

 

Bearbeitet von Goof
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 26.1.2023 um 22:52 schrieb Goof:


 

Ach … :-D

 

nicht zeitgemäß, ja? 

 

Na dann geh mal 10-15 Jahre oder so zurück und such mal hier im

Forum Diagramme von mir bzgl DR135. 
 

la ja auch schon sooooo lang her, dass es wirklich nicht mehr zeitgemäß ist ^^ 

 

damals gab es noch keinen „zeitgemäßen“ Kopf zu kaufen. Daher musste man damit leben, was da war. „Wir hatten ja nichts…“ :-D

 

und wenn du das 11 PS Diagramm von mir gefunden hast, dann erklär mir noch mal, was an dem Kopf blöd war. Vielleicht wusste ich es ja nur nicht, dass der blöd war und daher lief der so gut :wheeeha:
 

 

Aufklappen  

 

Das hat ja auch keiner geschmälert.

Es ist nun aber leider 2023 und ein besserer Kopf ist nachweislich verfügbar.

Du kannst ja gerne Motoren wie vor 15 Jahren bauen und den anderen die Wahl lassen.

Das GSF lebt ja davon, die Erfahrungen anderer zu verwenden und weiter zu entwickeln...

Geschrieben
  Am 26.1.2023 um 23:55 schrieb mmstar:

 

Das hat ja auch keiner geschmälert.

Es ist nun aber leider 2023 und ein besserer Kopf ist nachweislich verfügbar.

Du kannst ja gerne Motoren wie vor 15 Jahren bauen und den anderen die Wahl lassen.

Das GSF lebt ja davon, die Erfahrungen anderer zu verwenden und weiter zu entwickeln...

Aufklappen  

aber was kommt denn letztlich dabei rum? 11,5 PS?

Der DR hat einfach Grenzen. Diese lassen sich aber mit wenig Aufwand nicht befriedigend ausweiten.

Vor allem wenn man sowieso auf einen anderen Zylinder umsteigen möchte.

Eventuell ist ja auch der 125er vom SC schon die bessere Wahl.

Geschrieben

Naja, geklemmte D.R. gibt es für ne schmale Mark, die sind unzerstörbar und man kann was fahrbares draus machen.

Einen neuen D.R. würde ich auch niemals kaufen.

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Geschrieben
  Am 27.1.2023 um 20:27 schrieb mmstar:

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Aufklappen  

Es ist ein Irrglaube oder bloß eine Hoffnung, dass der „moderne“ Kopf auch nur einen Hauch Leistung zaubert vs. einem bearbeiteten O-Kopf. Auch klingelt der O-Kopf nicht früher oder so. 
 

Die mutmaßliche Innovation des sogenannten modernen Kopfes, hat die Empirie ad absurdum geführt. 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 27.1.2023 um 20:27 schrieb mmstar:

Naja, geklemmte D.R. gibt es für ne schmale Mark, die sind unzerstörbar und man kann was fahrbares draus machen.

Einen neuen D.R. würde ich auch niemals kaufen.

 

Es geht aber hier darum was man aus dem D.R. machen kann.

Aufklappen  

Stimmt. Es kommt aber bei vertretbarem Aufwand eben nicht so viel rum, wie man sich vorher erträumt.

Mein letzter gebrauchter DR läuft immer noch. Mit SIP Road 2 prima zu fahren, solange man sich damit bescheiden kann.

Schaltfaul auf Strecke. Auch zu zweit. Was will man in diesem Bereich mehr? Unkomplizierter Dauerläufer.

Geschrieben

Am besten schraubt man den DR-Zylinder auf eine Platte, und nimmt ihn als praktischen Schraubenzieherhalter für seine Werkstatt. Das ist zumindest das beste, was man mit dem Klumpatsch machen kann. Keinesfalls sollte man ihn in einem Roller verbauen, und dann wohlmöglich sogar noch damit fahren. 

Die Abkürzung DR steht übrigens für "Dirty Rimming", alleine das sollte einem schon zu denken geben. Bei guten Zylindern stehen Männer wie Battista Polini und Armando Malossi mit ihrem Namen für die Leistungsfähigkeit ihres Produkts. :thumbsup:

  • Haha 3
Geschrieben
  Am 28.1.2023 um 12:55 schrieb kuchenfreund:

Am besten schraubt man den DR-Zylinder auf eine Platte, und nimmt ihn als praktischen Schraubenzieherhalter für seine Werkstatt. Das ist zumindest das beste, was man mit dem Klumpatsch machen kann. Keinesfalls sollte man ihn in einem Roller verbauen, und dann wohlmöglich sogar noch damit fahren. 

Die Abkürzung DR steht übrigens für "Dirty Rimming", alleine das sollte einem schon zu denken geben. Bei guten Zylindern stehen Männer wie Battista Polini und Armando Malossi mit ihrem Namen für die Leistungsfähigkeit ihres Produkts. :thumbsup:

Aufklappen  

 

Ja, der DR ist nicht die Spitze der Evolution. Ich kann dieses übertriebene Bashing aber wirklich nicht mehr lesen. Fakt ist, dass er die wirtschaftlichste und unkomplizierteste Variante ist, dauerhaft mit einer PX über 80 km/h zu fahren. Ich hatte damals nie einen Verbrauch > 3 l/100 km. Out of the box sprang er bei jedem Wetter an und führ laut Tacho immer gut 90 (echte 85-86 dürften es gewesen sein,; war ein Krüger). In den ersten 3 Gängen konnte eine originale 200er genau nix besser. Eintragungsfähig ist er obendrein. Sollte mir also aus irgendeinem unerfindlichen Grund eine PX80 zulaufen, wäre ein DR sicher nicht meine letzte Wahl (die Verfügbarkeit von 139er-Malossis ist bei EKA doch erheblich kleiner).

 

Könnten wir uns daher auf die Fragestellung des Topics konzentrieren?

  • Like 4
  • Thanks 2
Geschrieben

Okay, solange es nur darum geht, einer 80er ein wenig auf die Sprünge zu helfen, mag das Teil ja seine Existenzberechtigung haben. Aber bevor man da mit MMW-Kopf, Sportauspuff und leichterem Lüfterrad anfängt, würde ich doch eher zu einem anderen Zylinder raten. In meinen Augen macht es jedenfalls nicht wirklich Sinn, den lahmsten Zylinder zu verbauen, und dann zu versuchen, durch höher legen, weniger Schwungmasse und Pinasco-Tröte irgendwas gutzumachen. 

Also außer natürlich, man sieht das ganze als Challenge, und will einfach mal schauen, was so geht. Aber das war hier ja nicht der Punkt. 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 28.1.2023 um 14:13 schrieb kuchenfreund:

Okay, solange es nur darum geht, einer 80er ein wenig auf die Sprünge zu helfen, mag das Teil ja seine Existenzberechtigung haben. Aber bevor man da mit MMW-Kopf, Sportauspuff und leichterem Lüfterrad anfängt, würde ich doch eher zu einem anderen Zylinder raten. In meinen Augen macht es jedenfalls nicht wirklich Sinn, den lahmsten Zylinder zu verbauen, und dann zu versuchen, durch höher legen, weniger Schwungmasse und Pinasco-Tröte irgendwas gutzumachen. 

Also außer natürlich, man sieht das ganze als Challenge, und will einfach mal schauen, was so geht. Aber das war hier ja nicht der Punkt. 

Aufklappen  

Du hast Recht, aber:

 

1. War der Zylinder schon verbaut und eingetragen

2. Habe ich den Auspuff z.B. auch so gewählt das er mit größeren Zylindern fahren kann

3. Das leichtere Lüfterrad kann man genauso übernehmen.

 

Den MMW Kopf hab ich ja noch nicht gekauft. Wäre also die einzige Investition von mir für den DR. Den bekommt man wieder gut verkauft.

Also soviel Aufriss für cden DR ist es eingendlich nicht.

Geschrieben
  Am 29.1.2023 um 15:55 schrieb Ork77:

Du hast Recht, aber:

 

1. War der Zylinder schon verbaut und eingetragen

2. Habe ich den Auspuff z.B. auch so gewählt das er mit größeren Zylindern fahren kann

3. Das leichtere Lüfterrad kann man genauso übernehmen.

 

Den MMW Kopf hab ich ja noch nicht gekauft. Wäre also die einzige Investition von mir für den DR. Den bekommt man wieder gut verkauft.

Also soviel Aufriss für cden DR ist es eingendlich nicht.

Aufklappen  

Na dann los. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

 

PS: da ist ein h zuviel in deiner Signatur. ;)

Geschrieben
  Am 29.1.2023 um 20:57 schrieb discotizer303:

Na dann los. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Aufklappen  

 

Ja ich erwarte nicht viel. Mir geht es hauptsächlich ums schrauben mit den mitteln die man gerade da hat. Zur Überbrückung quasi. Vielleicht lasse ich auch nur den DR Kopf abdrehen um auf die gewünschte QK zu kommen. Mal schauen...

Geschrieben

und der Mann im Forum hat geschrieben, dass alles Scheiße ist. Blablablabla... Tu es! Probier es aus, dreckige Fingernägel und TU ES!! Erfahrung ist nicht Forum und Meinungen! Wenn es nicht passt, ändern und wieder und wieder... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.1.2023 um 00:41 schrieb zochen:

und der Mann im Forum hat geschrieben, dass alles Scheiße ist. Blablablabla... Tu es! Probier es aus, dreckige Fingernägel und TU ES!! Erfahrung ist nicht Forum und Meinungen! Wenn es nicht passt, ändern und wieder und wieder... 

Aufklappen  

 

 

 

WORD! 
 

Alle haben früher an dem Polini 177 und dem Malle 210 sich die Finger wund gemacht. Und immer wieder war es kaputt, hat geklemmt, hatte keine Leistung etc. 
 

Ich habe damals gefühlt alle 135er aus dem Umfeld gekauft. Und habe an diesen Dingern empirische „Studien“ gemacht :-D

 

Lange Zeiten der Welle, kurze Zeiten, 20er und 24er, oval und nicht, FuDi hoch und runter, QK klein und groß, Kopf DR und Malle Kopf und später auch mal aus Spaß geliehen den MMW, 

jede Form des Auslasses gefräst, ausgeräumt etc. 
der Witz ist ja, dass der 135er auch ein klassischer Vespa 2T Zylinder ist und auf alle Aspekte reagiert, auf die ein teuerer Zylinder genauso hört. 
Alles nur in billig und belächelt. Aber meine Erfahrungswerten konnte ich dann perfekt auf die teuren Zylinder übertragen. Nur ohne so eine Materialschlacht und ohne verbogenes Metall. 
 

Also ein 135er macht sogar Spaß im gewissen Rahmen. Kein Witz! Lustig ist es mit einem 135 an einem stolzen 200er 12PS GS Fahrer vorbei zu fahren. In der Beschleunigung sowieso. Und auch um ein, zwei km/h in der VMax. ;-) (mit 20er SI und Sip Road 1 ). 

 

Ach ja (und immer noch) beim DR bringt ein MMW Kopf nichts auf der Straße. Höchstens thermische Entlastung, die aber unnötig ist, da es auch mit dem bearbeiteten DR Kopf kein Problem gibt. 
 

ich mag den DR :-) nicht umsonst liegt der 11 PS Motor immer noch als Reserve in der Garage. Ggf brauch ich den nie wieder. Aber vielleicht ja doch. Daher sprühe ich den alle Jahre mit Öl ein und drehe ihn durch und grinse gedanklich über die blöden Gesichter in Erinnerung an damals von den „großen Rollern“ ;-) 

 

weitermachen! 


Goof 

 

Bearbeitet von Goof
  • Like 3
  • Thanks 1
  • Confused 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich kann nur Gutes über den DR 135 schreiben. Nicht nur zum testen und lernen ein guter Zylinder.

Damit kann man, sofern man an seinem 80er Gehäuse nichts machen möchte P&P (Das sollte man jedoch erledigen: Kupplungsritzel und Auspuff, sowie Lüfterrad an die eigenen Wünsche anpassen und noch einen Kopf mit reduzierter Quetschkante montieren) auf große Tour gehen und kommt auch wieder zurück. Zum Rennen fahren ist das nichts, aber es macht Spaß und in der Gruppe kann man mithalten. Zuverlässig ist diese Kombo auch, wenn der restliche Motor nicht vernachlässigt ist.

Bin letzten Sommer mit dem DR ohne Problem 1500 km nach Italien gefahren, und das am Stück und auch Autobahn. Läuft immer noch prima. Bisher war ich allerdings ehrlich gesagt einfach zu bequem für größere Umbauarbeiten die mehr Leistung erzeugen, eventuell weil man mit dem DR einfach auch zufrieden sein kann.

 

LG

 

B

IMG_20220617_145452825.jpg

IMG_20220615_150229018_HDR.jpg

  • Like 8
Geschrieben
  Am 5.3.2023 um 18:33 schrieb Against All Odds:

Ich kann nur Gutes über den DR 135 schreiben. Nicht nur zum testen und lernen ein guter Zylinder.

Damit kann man, sofern man an seinem 80er Gehäuse nichts machen möchte P&P (Das sollte man jedoch erledigen: Kupplungsritzel und Auspuff, sowie Lüfterrad an die eigenen Wünsche anpassen und noch einen Kopf mit reduzierter Quetschkante montieren) auf große Tour gehen und kommt auch wieder zurück. Zum Rennen fahren ist das nichts, aber es macht Spaß und in der Gruppe kann man mithalten. Zuverlässig ist diese Kombo auch, wenn der restliche Motor nicht vernachlässigt ist.

Aufklappen  

 

Ich werde mir meinen Restemotor auch wieder mit nem 135er DR neu aufbauen, wenn ich auf den neuen Motor umsteige. So ne problemlose Reserve kann man immer mal brauchen, wenn man nicht eh gerade noch 5 andere Roller rumstehen hat.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meinen Kopf nun abgegeben zum abdrehen. Werden 1,5mm abgedreht. Dann sollte das reichen. Kostet mich natürlich nix.

Dann kommt der drauf mit nem SR 3.0. 

Habe den Zylinder mal runter genommen und festgestellt das die Alu Fußdichtung über den ÜS steht an den Kanten. Also mit der Schere die Dichtung bearbeitet und an die ÜS angepasst.

Hoffe das bringt auch etwas an Drehmoment.

Auf wieviel Grad blitz ich am besten ab bei 1,5mm QK?

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben

Auf das Selbe wie bei 2,5...

Spaß beiseite: geh mit dem ZZP so früh wie es geht ( ohne Klingeln) - dankt er mit frühem & schönem Drehmoment

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung