Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe auf der Urlaubsfahrt meinen 139'er jetzt richtig eingefahren. Der Motor läuft wunderbar rund und zieht aus allen Drehzahlen gut durch, fast vergleichbar mit einer orginal 200'er. Topspeed geht auf der Bahn sitzend bis an die 95 bis 100km/h ran.

Allerdings gibt es da noch kleine Probleme:

A) Schaltet man vor einer Kurve runter, die Drehzahl geht rauf, und gibt dann wieder abrupt Vollgas, gibt es kurz sowas wie ne Fehlzündung "puffpuff" und weiter geht die Fahrt. Gibt man anstatt Vollgas nur langsam wieder Gas, passiert nichts.

B) Ich fahre auch die Malossi Kopfdichtung. Kann die auch weg?

C) Der Motor springt mit Choke schlecht an. Ich habe den Eindruck, der "säuft" dann ab. Die Leerlaufdüse durch eine magerere ersetzen. Es ist noch die orginale der 80'er Lusso drin.

Ideen???

Grüße, Oliver

Das Setup :thumbsdown: :

- Drehschieber öffnet 110° v.OT. Einlaßzeit 180°

Drehschieber schließt 70° n.OT.

- Auslaß öffnet 95° n.OT. Auslaßzeit 170°

Überströmer öffnet 130° n.OT Überströmzeit 100°

Überströmer schließt 130° v.OT

Auslaß schließt 95° v.OT.

Vorauslaß 35°

Auslass auf 65% Sehnenmaß gefräst

Kolbenfenster maximal geöffnet

Überströmer angepasst, aber nicht vergrößert

PX Elestart-Lüfterrad abgedreht 1450 gr.

Vergaser SI20 mit HD 112 HLKD 160

Löcher im Luftfilter über HD und ND

Einlass ovalisiert und poliert

Auspuff original Piaggio

KEINE Getrenntschmierung

Kupplung PX200 mit 22 Zähne

Getriebe und Primär original PX80 Lusso

Bearbeitet von olligator
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe auf der Urlaubsfahrt meinen 139'er jetzt richtig eingefahren. Der Motor läuft wunderbar rund und zieht aus allen Drehzahlen gut durch, fast vergleichbar mit einer orginal 200'er. Topspeed geht auf der Bahn sitzend bis an die 95 bis 100km/h ran.

Allerdings gibt es da noch kleine Probleme:

A) Schaltet man vor einer Kurve runter, die Drehzahl geht rauf, und gibt dann wieder abrupt Vollgas, gibt es kurz sowas wie ne Fehlzündung "puffpuff" und weiter geht die Fahrt. Gibt man anstatt Vollgas nur langsam wieder Gas, passiert nichts.

B) Ich fahre auch die Malossi Kopfdichtung. Kann die auch weg?

C) Der Motor springt mit Choke schlecht an. Ich habe den Eindruck, der "säuft" dann ab. Die Leerlaufdüse durch eine magerere ersetzen. Es ist noch die orginale der 80'er Lusso drin.

Ideen???

zu:

A) fühlt es sich zusätzlich so an als ob sie eine Gedenkminute einlegt? Kerze Kurz- oder Langgewinde und welcher Wert/Typ?

Ein Versuch die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen, Schieberoffnung ist dann grösser und es wird im Schiebebetrieb mehr Sprit /Gemisch gesaugt, "dies wird durch die Getrenntschmierung kompensiert da die Pumpe drehzahlabhängig mehr fördert auch bei geschlossenem Schieber", kaum "Trockenlaufen". Und siehe C).

B) JA kann weg, Zündung sollte aber laut Malossi eingestellt sein 18 Grad vor OT!!! Minimale Erhöhung der Kompression, Zylinder und Kopf sollten allerdings plan sein.

C) Bei welchen Außentemperaturen denn? Vielleicht den Choke mal nur halb ziehen. Wenn sie warm ist springt sie aber sofort an?

Eine Möglichkeit die auch für A) gelten könnte: Vergaser liegt nicht plan auf, mit Drehmoment in Stufen anziehen.

Beim ovalisieren des SI etwas weit in die Leerlaufgemischöffnung geraten?

Frage: Kolbenfenster maximal geöffnet. Das Fenster oder die oberen Bohrungen? Hast du ein Bild oder Abmessungen des Kolbenfensters/ Kolbens?

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

Danke erst mal für deine Antwort. Habe meine Antworten rot eingefügt

A) fühlt es sich zusätzlich so an als ob sie eine Gedenkminute einlegt? Kerze Kurz- oder Langgewinde und welcher Wert/Typ?

Ein Versuch die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen, Schieberoffnung ist dann grösser und es wird im Schiebebetrieb mehr Sprit /Gemisch gesaugt, "dies wird durch die Getrenntschmierung kompensiert da die Pumpe drehzahlabhängig mehr fördert auch bei geschlossenem Schieber", kaum "Trockenlaufen". Und siehe C).

Es ist eine ganz kurze Gedenksekunde. Der Motor hängt sehr sauber und direkt am Gas. Läuft traumhaft ruhig und sauber. Nur eben diese "Fehlzündug" :thumbsdown::crybaby: Die Leerlaufdrehzahl habe ich schon deutlich erhöht (in Stufen). Keine Änderung. Kann es nicht an einer zu fetten Nebendüse liegen? Vielleicht daher auch die Startschwierigkeiten? Denn je wärmer die Umgebungstemperatur desto schlechter springt sie an. Kerze ist die Denso Kurzgewinde die Malossi vorschreibt, wunderbar rehbraun :crybaby: Ach, und nix Getrennschmierung, die Pumpe ist ordnungsgemäß stillgelegt

B) JA kann weg, Zündung sollte aber laut Malossi eingestellt sein 18 Grad vor OT!!! Minimale Erhöhung der Kompression, Zylinder und Kopf sollten allerdings plan sein.

Zündung ist 18° geblitzt. Kopf und Zylinder sollten plan sein, da neu!

C) Bei welchen Außentemperaturen denn? Vielleicht den Choke mal nur halb ziehen. Wenn sie warm ist springt sie aber sofort an?

Ja, wenn die warm ist, dann springt sie sofort an.

Eine Möglichkeit die auch für A) gelten könnte: Vergaser liegt nicht plan auf, mit Drehmoment in Stufen anziehen.

Ja, ich könnte mal eine neue Vergaserdichtung montieren. Aber das dauert jetzt ein paar Tage.

Beim ovalisieren des SI etwas weit in die Leerlaufgemischöffnung geraten?

Nein, es wurde eher der Übergang Wanne/Gaser angepaßt, das glaube ich nicht.

Frage: Kolbenfenster maximal geöffnet. Das Fenster oder die oberen Bohrungen? Hast du ein Bild oder Abmessungen des Kolbenfensters/ Kolbens?

Fenster und Bohrungen wurden angepasst. siehe Bild

Oliver

Geschrieben

Nachdem Du einen 2-Ring Kolben hast, wirst Du auch einen O-Ring Kopf haben :thumbsdown:

Da gehört nur der O-Ring rein. Die beiliegende Kupfer-Kopfdichtung ist für die alten

Zylinderköpfe gedacht.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Gedenksekunde: habe ich auch bei einer gehabt, bzw kann es reproduzieren. Vergaser für eine PX80 HD-Wert um 2 verringert war es weg. Mit einem Luftfilter mit EINEM Loch über der HD.

Fehlzündung: Vielleicht liegt es an der zusätzlichen Kopfdichtung. Und ist eine Selbstzündung!?

Vergaser: einfach mal lösen und dann in Stufen(+3-4Nm) mit dem Drehmoment anziehen. Ich würde die Dichtung erstmal lassen.

Hast du sonst die serienmäßig Bedüsung der PX80 drin?

Geschrieben

Gedenksekunde: habe ich auch bei einer gehabt, bzw kann es reproduzieren. Vergaser für eine PX80 HD-Wert um 2 verringert war es weg. Mit einem Luftfilter mit EINEM Loch über der HD.

Fehlzündung: Vielleicht liegt es an der zusätzlichen Kopfdichtung. Und ist eine Selbstzündung!?

Vergaser: einfach mal lösen und dann in Stufen(+3-4Nm) mit dem Drehmoment anziehen. Ich würde die Dichtung erstmal lassen.

Hast du sonst die serienmäßig Bedüsung der PX80 drin?

Also werde ich die Kupferdichtung entfernen, da Kopf mit O-Ring und den Vergaser in Stufen mit Drehmomentschlüssel anziehen. Da geht aber erst nächstes Wochenende, weil ich heute abend nach Abend gleich wieder nach Frankreich düse und nächste Woche unterwegs bin. Ich werde dann berichten!

Die Bedüsung ist bis auf die Hauptdüse die serienmäßige der PX80. Die "Fehlzündung" ist ein lauter Knall, daher nehme ich mal an das es eine Fehlzündung ist. Und zum zünden braucht es Sprit, oder? Daher dachte ich an zu fetten Leerlauf oder eben zu fett über die Nebendüse.

Denn die Fehlzündung tritt ja nur auf wenn:

- Vollgas, dann gar kein Gas mehr für ein paar Sekunden (5)

- Dann wieder spontan und abrupt Vollgas.

Und die 112 Hauptdüse paßt, kein Klingeln bei Vollgas (ich weiß wie sich das anhört), Kerze perfekt rehbraun. Nur die Nebendüse, Leerlaufdüse habe ich nicht rumliegen, muß ich auch erst bestellen ...

Danke erst mal

Oliver

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

da gab es mal ein seeeeehr langes Topic zu diesem "Gedenksekunde" Problem. Wenn ich mich richtig erinnere,

hat der Topiceröffner herausgefunden, das es 2 Versionen des Gasers gibt, da war irgendwas mit Löchern oder so...

mit dem einen Gaser war das Problem vorhanden, mit dem anderen nich....musse mal suchen....

Tante Bea hat das Topic gefunden....war gar nich so lang :thumbsdown:

Gedenksekunde

Bearbeitet von dorkisbored

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information