Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

will meine 80er Welle laut Beschreibung im SIP-Katalog fräsen.

Wie ist das dann mit der Unwucht?

Wo muss ich denn dann noch was wegnehmen?

Auf der gleichen Wange die andere Seite, oder auf der anderen Wange?

Vielen Dank im vorraus.

MfG Mav

Geschrieben

Wenn du die ganzen 20mm wegnimmst, kannst du deinen Motor nur noch im Renntrimm fahren. Geht dann auf die Altagstauglichkeit. Du solltest nur 15 bis 18mm wegfräsen.

Gruß

Baron

Geschrieben

...und die Unwucht ist echt zu vernachlässigen?

Kann ich mir gar nicht vorstellen, da 15-20mm doch schon ziemlich viel sind.

Wäre für alle Antworten und Erfahrungen dankbar!!!

MfG

Geschrieben
Vorallem bei nem 135 DR läuft das mit so langen Einlasszeiten nicht gut, da würde ich eher noch weniger wegnehmen......

Nimm höchstens 5mm weg, wenn du den DR noch weiter bearbeitest, sonst laß alles so wies ist, da der DR nicht hoch genug dreht um verlängerte Einlaßzeiten zu brauchen.

es bringt mehr, den Gaser und die Drehschieberdichtfläche etwas zu bearbeiten, gut kommt auch ne etwas höhere Verdichtung!

Gruß Tom

Geschrieben

Bei meiner ersten Welle hab ich die 20mm ganz weggenommen und sie ist trotzdem ruhig gelaufen.

Bei meiner jetzigen sind´s glaub ich so ca 15-16mm und die läuft auch ruhig. Macht also echt net so viel aus.

Der Leistungsverlauf ist echt so wie oben beschrieben:

20mm : Höchste Drehzahlen,weniger Durchzug

15mm : Durchzug und trotzdem noch Drehzahl

Bei nem 135er DR würde ich gar nix machen, höchstens 10-12 mm ,je nachdem wie du ihn fahren willst.

Ach ja ich fahre den 139er Malossi und da merkt man es schon bei den Drehzahlen :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)

dass mit den mm-Angaben ist da so ne Sache, dachte auch zuerst dass es so einfach ist. Nachdem ich dann aber verschiedene Leute hier aus dem Forum direkt gefragt hatte habe ich dann doch die Gradscheibe gezückt um die Einlaßzeiten möglichst genau zu ermitteln. Hierzu nochmals danke an die entsprechenden Leute :-D

Habe dann für meinen 139er die Einlasszeiten bis auf ~57-58° n.OT. verlängert um einen hoffentlichen guten Kompromiss zwischen mehr Drehzahl und unerwünschten BlowBack zu erzielen. Praxistest steht wohl nach dem WE an ob dass dann auch hoffentlich so eintrifft.

Gab übrigens schon mal bezüglich 80er Rennwelle ein Topic mit guter Erklärung auch von Lucifer: HIER

Bearbeitet von red-polo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung