Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich hab da mal ein paar fragen:

1. Woran erkennt man, ob es bei dem 177er um die abgedrehte Version handelt?

2. Hat der Alu Pinasco eine Beschichtung?

3. bei nem Klemmer: Muss/ kann man Honen(aufs Ü-Maß) oder gibt es keinen Ü-Maß Kolben?

zu 3tens, ich hbae mal gehört, dass man bei der Beschichtung nur den Gefressenen Alurotz rausschleift und dann ein standartkolben reinkommt!?

Danke im Vorraus

Monty

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich hab da mal ein paar fragen:

1. Woran erkennt man, ob es bei dem 177er um die abgedrehte Version handelt?

2. Hat der Alu Pinasco eine Beschichtung?

3. bei nem Klemmer: Muss/ kann man Honen(aufs Ü-Maß) oder gibt es keinen Ü-Maß Kolben?

zu 3tens, ich hbae mal gehört, dass man bei der Beschichtung nur den Gefressenen Alurotz rausschleift und dann ein standartkolben reinkommt!?

Danke im Vorraus

Monty

1) abmessen & vergleichswere übers forum holen

2) yes, hartverchromt

3) nein, kann nicht gehont werden

ob pinasco übermaß kolben hat ist fraglich

nachgecuckt bei sip. oja gibts. mit anderen buchstaben

bei hoher laufleistung nä buchstabe nehmen

aber übermaß schleifen ala grauguß is nich.

geklemmte aluzyl sind meist zum wegschmeissen.

pinasco 177 allgemein:

der ist vollkommen überteuer, hat schreckliche steuerzeiten und sehr schwache leistung.

es ist eigentlich kein rennzylinder sonder eine hubraumerweiterung

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

pinasco 177 allgemein:

der ist vollkommen überteuer, hat schreckliche steuerzeiten und sehr schwache leistung.

es ist eigentlich kein rennzylinder sonder eine hubraumerweiterung

Naja, Pinasco läuft leicht schlechter als ein Polini, aber trotzdem ein toller Zylinder! Ist halt kein 213er Rennpinasco :thumbsdown:

Geschrieben

Und falls Du einen 177er Pinasco( normal, nicht Alu) haben willst, ich habe noch einen max. 150km gefahrenen hier. Kannste für kleines Geld haben.

Geschrieben

Und falls Du einen 177er Pinasco( normal, nicht Alu) haben willst, ich habe noch einen max. 150km gefahrenen hier. Kannste für kleines Geld haben.

So ich hab das nochmal schnell nachgemessen:

Zylinderfußdurchmesser 66mm

Fußlänge 39,4mm

ist das ein abgedrehter oder ist mein gehäuse gespindelt? weil das ein gebrauchter motor ausm forum war

Geschrieben (bearbeitet)

Was is es für ein Motor das du denkst er könnte unten abgedreht sein ?? PX 80 ??

Die Leistung is schon spürbar schlechter als bei nem Polini.

Ein D.R währe da die bessere Entscheidung da viel billiger bei selber Haltbarkeit und Leistung.

Ein 213er is im übrigen auch niemals ein richtiger "Rennzylinder" gewesen !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Was is es für ein Motor das du denkst er könnte unten abgedreht sein ?? PX 80 ??

Die Leistung is schon spürbar schlechter als bei nem Polini.

Ein D.R währe da die bessere Entscheidung da viel billiger bei selber Haltbarkeit und Leistung.

Ein 213er is im übrigen auch niemals ein richtiger "Rennzylinder" gewesen !

ja es ist ein 80er block und ich will wieder ein pinasco weil der block schon angepasst ist

Geschrieben

Mal eine Frage:

Was gibt es denn bei einem 177er Pinasco anzupassen?

Michael

Ich denke er meint die Überströme.

Der 177er Pinasco den ich noch da habe, ist übrigens nicht abgedreht. Also wenn musst Du angepasste Hälften haben.

Preis schickt ich Dir gleich ne PN.

Greetz

Geschrieben

Was is es für ein Motor das du denkst er könnte unten abgedreht sein ?? PX 80 ??

Die Leistung is schon spürbar schlechter als bei nem Polini.

Ein D.R währe da die bessere Entscheidung da viel billiger bei selber Haltbarkeit und Leistung.

Ein 213er is im übrigen auch niemals ein richtiger "Rennzylinder" gewesen !

Ein Polini hat gesteckt subjektiv gespürt das doppelte an Drehmoment.

Der Pinasco ist aus dem Karton in der Tat etwas schwächlich. Das hängt mit den sehr zahmen Steuerwinkeln sowie der zahmen Verdichtung zusammen.

Habe nun aber einen 177'er Pinasco mit verlängertem Auslaßwinkel auf einen Motor gesteckt auf dem ein unbearbeiteter 166'er lief. Der Pinasco läuft annähernd genauso gut, durch die zahme Verdichtung fehlt ihm im direkten Vergleich etwas der Biss, ist aber durchaus als sportlich zu bezeichnen.

Der DR ist im direkten Vergleich zum Pinasco thermisch sehr empfindlich und entgegen seinem kleinen Bruder recht 'drehfreudig', trotz kurzer Steuerwinkel.

Leider setzen sich die kleinen zusätzlichen Auslaßkanäle recht schnell mit Ölkohle zu, dann geht bei dem Zylinder nichts mehr.

Der 166'er ist im Vergleich zum standard 177'er DR und Pinasco äußerst drehmomentstark und fährt sich ähnlich wie eine 'sportliche' PX200.

Der Pinasco hat std. belassen null kick und ein mehr als flaches Drehmomentband.

Da passiert einfach nix, dafür fährt er halt immer.

Dafür bietet er von allen 177'er das größte Potential nach oben.

In meinen Augen durchaus nahe an der eierlegenden Wollmilchsau

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die ausführliche information, aber kann mal jmd sagen, ob der zylinder mit den werten ein standart oder ein abgedrehter ist?

oder kann mal jmd seinen Zylinderfuß nachmessen?

Bearbeitet von Mr-PX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information