Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

will meine TV S3 auf elektronische Zündung umbauen. an sich ja kein thema, jedoch möchte ich unbedingt alle funktionen original belassen. sprich bremslicht und hupe sollen auch weiterhin ohne zündschlüssel über die batterie funzen und das standlicht soll auch erhalten bleiben in der linken zündschloßstellung.

folgende verkabelung habe ich bisher diagramm scooterhelp. jetzt soll halt eine elektronische ZGP mit polrad für LI konus drauf. ich hab auch noch einen 5 poligen und einen 3 poligen regler imn regal. die genaue bezeichnung von dem 5poligen muß ich erst ablesen, der wurde mir aber schon mal für diesen umbau empfohlen.

würde jetzt eigentlich nur gerne wissen wie ich die ZGP verkabeln/umlöten muß und welches kabel dann wo an meinen originalen kabelbaum soll sodaß ich das gewünschte ziel erreiche. eine andere batterie ist schonmal klar, aber weiter weiß ich nicht. :thumbsdown:

winterprojekt halt; hat ja gerade geschneit

Geschrieben

mit dem 5-poligen batterielade gleichrichter einer alten PX sollte das gehen. die grundplatte bleibt, gelb in eines der gelben buchsen. die 2 weiteren stecker sind dann ladestrom bzw ladestrom aus (habe ich von vespa-t5.org). damit schaltest du die batterie auf ladung wenn der motor laeuft, und verkabelst die 'aus' stellung so dass der ladestrom unterbrochen wird. sonst entlaedt sich die batterie bei langer standzeit durch kriechstrom.

ich weiss nicht ob der originale kabelbaum das hergibt, ich habe aber fuer ein projekt ein casa batterie zuendschloss mal erfolgreich so verkabelt (nur war da nicht bremslicht und hupe an der batterie sondern ein luefter).

viel glueck!

Geschrieben

will meine TV S3 auf elektronische Zündung umbauen. an sich ja kein thema, jedoch möchte ich unbedingt alle funktionen original belassen. sprich bremslicht und hupe sollen auch weiterhin ohne zündschlüssel über die batterie funzen und das standlicht soll auch erhalten bleiben in der linken zündschloßstellung.

folgende verkabelung habe ich bisher diagramm scooterhelp. jetzt soll halt eine elektronische ZGP mit polrad für LI konus drauf. ich hab auch noch einen 5 poligen und einen 3 poligen regler imn regal. die genaue bezeichnung von dem 5poligen muß ich erst ablesen, der wurde mir aber schon mal für diesen umbau empfohlen.

würde jetzt eigentlich nur gerne wissen wie ich die ZGP verkabeln/umlöten muß und welches kabel dann wo an meinen originalen kabelbaum soll sodaß ich das gewünschte ziel erreiche. eine andere batterie ist schonmal klar, aber weiter weiß ich nicht. :thumbsdown:

winterprojekt halt; hat ja gerade geschneit

Hab ich mit der Varitronic an meiner SX200 realisiert. Spannungsregler im alten originalen Verteiler. Geht eigentlich ohne Probleme. Im schön verlegte Elektrik-Topic gibts sogar Bilder.

Geschrieben (bearbeitet)

der funzt nur mit 7 poliger lima.

für die 5 polige lima brauchst aber den GGB+CM regler und für beide regler ein geschaltetes plus von der batterie auf den reglereingang C (GG regler) bzw. B+ (AA regler).

http://www.motelek.net/schema/spannung/Ducati343420.jpg'>http://www.motelek.net/schema/spannung/Ducati343420.jpg

der motelek bezeichnet das geschaltete plus als sense.

alternativ einen regler aus dem automatenbereich verbauen, weil die kein geschaltetes plus von der lima benötigen.

gibt einen schönen und soliden von ducati mit 4 anschlüssen.

http://www.motelek.net/schema/spannung/regler_pinout6.png'>http://www.motelek.net/schema/spannung/regler_pinout6.png

der rechte auf dem bild

oder hier mal schauen:

http://www.motelek.net/schema/spannung/

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ja genau der solide von ducati wurde in vielen 50cc malagutis verbaut

das müsste derda sein

http://cgi.ebay.at/Regler-I-Malaguti-F10-F12-F15-25-50-100-1994-2008-Neu-/390166913906?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5ad7c2a372

ich würd da den probieren.

die gelb von der Lima an den Regleranschluss und gebrückt auch auf Sense

Alles was wechselstrom bekommt auch auf Gelb (Violett wenn du ne Schnarre hast, braun für Fahrlicht)

an den gleichstromanschluss vom regler kommt dann

rot, zur batterie

grau für brems und standlicht und halt violett wenn du ne Gleichstromhupe hast

das müsste so so laufen

mit einem Variregler übrigens auch

deine regler brauchen alle einen Geschaltenen + vom Zündschloss desshalbt gehen die net

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

nachdem ich doch keinen vari regler mehr hab (bzw. ihn nicht finde) hab ich mir das malagutti teil besorgt. das sollte auch noch in die originale box passen denke ich. hab auf alle fälle noch so ein teil über dass ich dafür opfern werde.

wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe dann kommen aus der ZGP grün (pickup), rot (zündungsladespule) sowie weiß (masse) an die CDI. grün natürlich noch weiter richtung zündschloß.

ZGP, gelb (lichtstrom) dann weiter an das malagutti teil an regler und sense.

batterie kommt an +akku beim regler zusammen mit grau (bremslicht) und lila (hupe)

soweit eigentlich sollte das passen. bleibt von den farben die im originalen kastl drinnen sind nur noch braun über. das sollte original eigentlich der wechselstromsaft fürs licht in schlüsselstellung ganz rechts sein, oder? das müßte ich dann mit dem gelben ZGP/regler/sense verbinden.

macht hier eigentlich noch irgendwo eine sicherung sinn so wie im originalen regler, oder übernimmt den part eh der malaguttiregler?

Geschrieben

batterie muss abgesichert werden, also eine sicherung zwischen bat+ am regler und der batterie. ich hab dafür die originale fassung hergenommen im alten reglerkästchen

und halt noch nen oring um die 2 blechlaschen, damit die sicherung da sicher gehalten wird, ein wackelkontakt da und du himmelst den regler

Geschrieben

würd ich schon machen

um sowas zu vermeiden

jetzt ohne flax, masseschluss in der Bremslichtleitung mit schönen funkenflug in der Vergasergegend

oder ein glühender Kabel und eine schmelzende Batterie

onsgesamt alles net lustig

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

der umbau hat ja eigentlich schon komplett funktioniert bis auf das licht vorne. auf der suche danach bin ich leider mit dem gelben kabel an das rote zur batterie gekommen. da hats kurz gefunkt und seither ist alles tot. kein bremslicht mehr und auch keine hupe. die sicherung zum plus der batterie ist noch intakt. was kanns da geschossen haben? den regler? ist genau der oben von werner und motelek/gravie beschriebene. hab zur not noch einen vari regler über den ich ja auch alternativ verwenden könnte.

nervt jetzt, wollte mit der TV am montag in den pongau fahren auf eine geburtstagsfeier. die hat nämlich conti navigator aufgezogen. so wirds halt die silver mit den raceman werden (dafür oansa).

Geschrieben

Ja, könnte der Regler sein, bau doch den Vari-Regler mal dran und teste, der macht ja das Selbe.

Äää bist mit dem gelben Kabel von der Lichtmaschine oder mit dem vom Kabelbaum an Batterie+ gekommen?

Geschrieben

mitn gelben vom kabelbaum. sollte also der ZGP nix getan haben. die kabel sind genauso wie vom werner oben beschrieben verlegt worden.

Geschrieben

genauso schauts bei mir eh auch aus, nur halt noch nicht der vari/bgm regler. der kommt aber jetzt zumindest mal zum ausprobieren in die box.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information