Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Fahre nit 19PS durch Hamburg, im Winter sollen noch 1-2 PS folgen...

Monentan fahre ich eine XL2 mit 4 Scheiben, die macht ab und an ärger.

Möchte eine sauber funktionierende und vorallem haltbare Kupplung.

XL2 Kuludeckel und GSF-Primärkit ist montiert.. Eine Kulu mit Distanzplatten kommt nicht in frage, wegen Breitreifen.

Die neue Kulu darf auch gerne einwenig mehr kosten,die alte nervt mich an!!

Danke für Meinungen!

Geschrieben

Vielleicht etwas überdimensioniert, aber die Harz4 Kupplung scheint sehr viel versprechend zu sein, eventuell kommt die auch ohne Distanzplatte aus. An sonsten kannst du auch deine XL2 Kupplung "pimpen". Der Polinizei hier aus dem Forum hat da jede Menge Teile für. Zb eine Dicke Deckplatte, spezielle Reibscheiben und Zwischenscheiben.

Was macht denn deine jetzige Kupplung für Probleme?

Geschrieben (bearbeitet)

eine maßnahme wäre mal, auf drei scheiben "zurück" zu rüsten... dann n paar worb federn rein und deine 20ps sollten gezogen werden.

edit: was heißt eigentlich breitreifen? ich finde allles über 3,50 unsinn und bin von 120/90 auf eben jene gewechselt.. fährt sich 1000 mal besser..

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Ohne Spacer kommt die PLC Kupplung aus - fahre die mir 28PS in meinem Falc

mehr Infos dazu in meiner Signatur.

Leider sind zur Zeit keine Verfügbar. Aber das ändert sich wieder.

Ansonsten die Hartz4 vom gravedigger - bin aber nicht sicher ob die einen Spacer braucht.

Die K&G Kupplung funktioniert sicher gut, braucht aber einen Spacer.

und dann gäbe es noch die Falc Kupplung.

Kannst dich ja mal über die verschiedenen Typen informieren...

Geschrieben

Ohne Spacer kommt die PLC Kupplung aus - fahre die mir 28PS in meinem Falc

mehr Infos dazu in meiner Signatur.

Leider sind zur Zeit keine Verfügbar. Aber das ändert sich wieder.

Ansonsten die Hartz4 vom gravedigger - bin aber nicht sicher ob die einen Spacer braucht.

Die K&G Kupplung funktioniert sicher gut, braucht aber einen Spacer.

und dann gäbe es noch die Falc Kupplung.

Kannst dich ja mal über die verschiedenen Typen informieren...

kommt sie? wusste ich gar nciht.. aus diesem grund hab ich die plc und die hartz4 nicht erwähnt.. als erstes würde ich trotzdem meinen vorschlag versuchen, weil am billigsten und unproblematischtem

mfg b

Geschrieben

Denke auch dass man mit 20 PS noch mit einer gut eingestellten XL2 Kupplung auskommt.

Aber ja - die PLC braucht keinen Spacer. Bei Nachbau-nebenwellen (die sind teilweise etwas höher) kann es sein, dass man den Pilz etwas abschleifen oder zwei Papierdichtungen verwenden muss.

Geschrieben

Ich denke du bist mit einer xl2 mit dicker Deckplatte und paar sinnvollen Federn gut bedient, plug&play funkt die Drt ganz gut. Hartz4 funkt bei mir perfekt, allerdings mit 1mm spacer

Geschrieben

Die dicke Deckscheibe vom Herrn Polinizei mit dem feingeschliffenen Ring hält bei mir in Kombi mit 4Scheiben RMSBelägen und 12 harten Federn auch 26 FalcPS über mehrere ESC Läufe aus und trennt voll.

Das sollte für 20 PS ausreichen - ohne dicke Deckscheibe hatte ich über zwei Jahre mit StandardXLII 4ScheibenRMS harte Federn Kombi keine nennenswerten Probleme auf nem anderen ESC-Quattrinimotor, ausser Beläge wechseln..

Geschrieben

Bin ich auch genau so auf der Kartbahn gefahren. Auf der Strasse trennt die bei mir aber nach zwei mal zügig anfahren erst mal nicht mehr richtig. Wenn der Preis nicht das Hauptkriterium ist: PLC oder Hartz IV

Geschrieben

Ich denke du bist mit einer xl2 mit dicker Deckplatte und paar sinnvollen Federn gut bedient, plug&play funkt die Drt ganz gut. Hartz4 funkt bei mir perfekt, allerdings mit 1mm spacer

Muß man bei der Harz4 mit 1mm spacer nicht auch den Kupplungsdeckel ausschleifen?

Bei mir hat auch eine umgebaute XL2 Kupplung mit den breiteren org pk Belägen inkl breiteren Zwischenscheiben, den verstärkten 6stk Cosafedern in den verstärkten PK XL2 Federn für 24 PS völlig ausgerreicht.

Geschrieben

Ich denk es wär mal ganz gut, wenn die Probleme genauer erläutert würden. Ich selber fahr mit nem 20 PS Malossi die ori. V50 kupplung mit Malossi Federn und 4 Korkbelägen. Die trennt sauber und hält.

Gruß Lexe

Geschrieben

Die Falc kupplung könnte man auch noch in Betracht ziehen!

benötigt keinen spacer und kommt bestimmt mit der vorgesehenen Leistung zurecht bei sinnvoller Federkraft

muss man da eig öfter mal das öl wechseln wegen der alu scheiben, oder ist das unproblematisch? denke da an die simmeringe...

Geschrieben

Danke für Eure Mühe!

Das große Problem ist, im Sommer habe ich extrem wenig Zeit zu schrauben. Und das einige was an meinem Motor nervt ist die Kulu. Manchmal trennt sie,dann wieder nicht... dann rutscht sie dann wieder nicht... . Bin ständig am bastel.

Was haltet Ihr von der DRT, mit 3 Belägen und im Verhältnis etwas härtere Federn?

Geschrieben

Danke für Eure Mühe!

Das große Problem ist, im Sommer habe ich extrem wenig Zeit zu schrauben. Und das einige was an meinem Motor nervt ist die Kulu. Manchmal trennt sie,dann wieder nicht... dann rutscht sie dann wieder nicht... . Bin ständig am bastel.

Was haltet Ihr von der DRT, mit 3 Belägen und im Verhältnis etwas härtere Federn?

Was für nen Kulu- Deckel braucht man für die Xl 2?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung