Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt hab ich alles mal so angeschloßen und siehe da alle Birnen brennen. Einziges Problem, wenn ich die Fußbremse betätige gehen alle Lichter aus und auch das Bremslicht nicht an. Ich vermute mal es könnte das blaue Kabel vom Rücklicht zum Bremslichtschalter irgendwo durch sein und somit Masse bekommen.

Ich geh mal davon aus das der Anschluss der Kabel am Bremslichtschalter egal ist. Lieg ich da richtig? Als Rücklicht hab ich zwei Tunnelrückleuchten verbaut.

Weiß noch nicht genau wie ich am besten vorgehen soll um die Fehlerquellen auszuschließen.

Gruß Tobi

Geschrieben

Das sieht in der Tat nach einem Masseschluss am blauen Kabel zwischen Schalter und Bremslicht aus.

Mach das mal am besten an beiden Enden ab und lege dafür eine provisorische Verbindung. Wenn ´s  dann keinen Kurzen mehr gibt, musst du halt besagtes Kabelteilstück neu einziehen.

 

Apropo Tunnelrücklicht: vorher natürlich erst mal dort die Kabelbelegung am isolierten Steckerplatz prüfen!

 

btw: Steckerbelegung am Bremslichtschalter (Schließertyp) ist beliebig.

 

:thumbsup:  bobcat

Geschrieben

Möchte mal kurz Rückmeldung geben. Der Fehler lag tatsächlich an einem Masseschluss des blauen Kabels zwischen Schalter und Bremslicht. Hab dieses Kabel mal provisorisch verlegt und alles funktioniert tadellos :thumbsup: . Jetzt werd ich das Kabel nur noch ordentlich verlegen und somit passt dann alles. Vielen Dank nochmal an alle für die Mithilfe ihr habt mir sehr weiter geholfen.

Viele Grüße Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

Abend Leute hab mit letztes Jahr eine Vespatronic gekauft. hab da ein Zettel bei gehabt der mich etwas zum nachdenken bringt. 

 

Meine frage ist es ob ich nach den Zettel verkabeln soll oder so wie es hier im forum geschrieben wird?

 

Sip video Rot= CDi

               Gelb= 12 V Lichtstrom

               Rot/weiß= Ladestrom Batterie

               Blau = Masse

post-53897-0-49689100-1426026078_thumb.j

Bearbeitet von huphup
Geschrieben

Servus,

 

hab ein kleines Problem mit meiner Vespatronic. Zur Revision habe ich meine Motor ausgebaut und jetzt wieder verbaut. Nur irgendwie bekomme ich keine Zündfunken zusammen. Habe jetzt alles Kabel geprüft ob sie durchgängig sind - alles ok. Probeweise nur die zwei Drähte für die Spule angeklemmt Rot auf Pol 1 bei der Spule und Blau auf zwei (untere). immer noch kein Funken. Könnte die Spule durch sein? Kann man die Irgendwie prüfen? 

 

Gruss

Geschrieben

 Probeweise nur die zwei Drähte für die Spule angeklemmt Rot auf Pol 1 bei der Spule und Blau auf zwei (untere). immer noch kein Funken. Könnte die Spule durch sein? Kann man die Irgendwie prüfen?

KLACK

Geschrieben

irgendwie verwende ich das wort spule für die CDI - denke das meine cdi abgeraucht sein wird. kann also nicht gemessen werden oder? wenn die zwei kabel rot und blau an das messgerät kommen und gekickt wird sollte spannung kommen richtig? dann kann man davon ausgehen das bei der cdi das problem liegt.

Geschrieben

irgendwas wird dir das messgerät anzeigen. einen rückschluss auf die funktionsweise der cdi ist damit aber nicht gegeben. so weit richtig.

  • 2 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Guten Morgen!

Ich habe mir gerade eine Vespatronic für meinen Schmalramen zugelegt. Die Kabelage habe ich gestern soweit angeschlossen und das ganze produziert fleissig Zündfunken. Da ich gerade noch auf den passenden Abzieher warte, habe ich die ZGP gestern einfach mal auf gut Glück reingehängt und versucht anzutreten. bis auf eine Fehlzündung kam noch nix.
Kann mir gemand sagen, in welcher Position ich die ZGP in etwa einbauen muss, damit die Kiste erstmal anspringt? die Platte hat keinerlei Markierungen o.Ä. hat jemand evtl ein Foto von seiner eingebauten ZGP oder muss ich so lange probieren, bis ich in etwa da bin, wo ich hin muss?

 

20190119_104341.jpg

20190119_104344.jpg

20190119_113018_1.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 20.1.2019 um 09:17 schrieb floschi:

Guten Morgen!

Ich habe mir gerade eine Vespatronic für meinen Schmalramen zugelegt. Die Kabelage habe ich gestern soweit angeschlossen und das ganze produziert fleissig Zündfunken. Da ich gerade noch auf den passenden Abzieher warte, habe ich die ZGP gestern einfach mal auf gut Glück reingehängt und versucht anzutreten. bis auf eine Fehlzündung kam noch nix.
Kann mir gemand sagen, in welcher Position ich die ZGP in etwa einbauen muss, damit die Kiste erstmal anspringt? die Platte hat keinerlei Markierungen o.Ä. hat jemand evtl ein Foto von seiner eingebauten ZGP oder muss ich so lange probieren, bis ich in etwa da bin, wo ich hin muss?

 

20190119_104341.jpg

20190119_104344.jpg

20190119_113018_1.jpg

 

Am sichersten blitzen ohne den Motor laufen zu lassen.

23 Grad Markierung setzen, Kerze raus und per Hand Kicker betätigen.

Da siehst du dann schonmal wo du grob stehst.

 

Wenn das stimmt dann mit Motorlauf.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute, bitte um Hilfe sonst leg ich hier noch ein Ei.... 

Hab ne Japan Et3 die ich auf parmakit Zündung umbaue. Bremslichtschalter ist ein schließer, Lichtschalter Sip conversion. Folgende Pläne hab ich liegen und versuche grade mir was zusammen zu reimen.... Zündung funkt, abstellen auch. 

Kann mir jemand sagen wie ich den Lichtschalter belegen muss das das Licht funktioniert? 

Danke schon mal... IMG_20190504_132435.thumb.jpg.e8a1b262a314c0903fa2da146d0dc622.jpgIMG_20190504_132431.thumb.jpg.1f6d74e8e04ebf47369b38c0fb409155.jpgIMG_20190504_140820.thumb.jpg.8cc52f83f38f6258f66bc9e3a4de4e05.jpg

IMG_20190504_132431.jpg

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben (bearbeitet)

@bobcat danke.

 

Bei meiner ET3 sind die Kabelfarben teilweise anders. (Plan oben in meinem 1 post)

Ich habe zum Beispiel kein Stadtlicht dementspechend kein rosa farbenes Kabel - kein Ding, lass ich weg.

 

Gelb hab ich am Schalter gar nicht, dafür gehen an meine Schnarre 3 Kabel - 1 Seite rot, andere Seite weiß und gelb.

Am Schalter hab ich noch 2x rot (zusammengelötet) 1x Phase12V / 1x Weiterleitung zur Schnarre? Lt. deinem Bild sollte Weiterleitung zur Schnarre grün sein?

 

So wie ich das verstehe, muss ich das gelbe von der Schnarre auf Klemme 3 am Schalter legen um das Rüli zu versorgen?

Weiß (Erdung) von der Schnarre dann auf Klemme 8 am Schalter?

 

Der Rest sollte klar sein, Bilux auf Klemme 6 und 7.

Schwarz (Masse) entfällt.

 

Hab mal was gezeichnet wie es bei mir ausschaut - ohne Schalterbelegung versteht sich.:-( vielleicht könnte jemand einzeichnen wies gehört.

 

IMG_20190505_134233.thumb.jpg.075efe53309f5b72f50d53be3eeb30e6.jpg

 

Nächtes Thema sind die Blinker - zu Versorgung einfach noch 12v vom Spannungsregler aufs Blinkerrelais oder? (in meinem Fall an gelb vom Kabelkästchen.)

 

Ich weis das Thema ist uralt, aber der Strom und ich werden wohl keine Freunde mehr....

Danke nochmal.....

 

Ralle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Falls noch Blinker sollen, so werden diese wie alle anderen Verbraucher verdrahtet - deine Verdrahtungsskizze passt also.

 

Habe dir deine Skizze noch ein wenig korrigieren müssen.

 

1289422352_SchaltplanRallejpg.thumb.png.71bc903d9852246f4a6bbec56b58a31f.png

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Dank @bobcat super...

 

Hab alles soweit kapiert, dass einzige was ich nicht verstehe ist das von dir eingezeichnete schwarze das auf Klemme 4 geht?

Warum dahin Masse? Ich dachte Masse hab ich am Schalter gar nicht mehr....?

 

Nicht das ich dir nicht glaube, nur zum Verständniss.:-D

 

Ralle

 

 

 

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben (bearbeitet)

Du hast recht, das schwarze zu Klemme 4 ist überflüssig und in der Form ja auch schon von dir abgehängt gewesen.

Ich wollte ursprünglich damit die direkte Versorgung der Schnarre mit Phase darstellen. Sorry! Die hab ich mit dem roten Kabel

an Klemme4 abgegriffen.

bobcat

 

1882575545_SchaltplanRallejpg.thumb.png.473f4a173bda5c05f4bdb70c2c453bf9.png

Bearbeitet von bobcat
Ergänzung bildlich dargestellt
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wollte hier nochmal Rückmeldung geben....

Nach einem defekten Conversion Lichtschalter und 2 defekten Spannungsreglern wohlgemerkt alles neu, funktioniert jetzt fast alles. :-D

 

Einziges Problem ist, dass wenn ich Hupe alle Lichter ausgehen - quasi ne Lichthupe. :blink:

Hat hierzu noch jemand nen Tipp? @bobcat vielleicht?

 

Danke nochmal.

Geschrieben (bearbeitet)

hupt die hupe dann auch oder gehen nur deine lampen aus?

 

..deine Verkabelung passt wohl noch nicht ganz

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung