Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ABROLLERN MÜNCHEN 2010

SAMSTAG 9.10.2010

14:00h SIEGESTOR

STRECKE: M-STA

STA-M

>>>TREFFEN, FAHREN, TRINKEN, RATSCHEN, FAHREN>>>

ROLLERCORSO FÜR KLASSISCHE BLECHROLLER

Bearbeitet von kebab
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Super Sache, wie seinerzeit! Kann leider an dem Termin nicht.. :crybaby:

Kann doch! :thumbsdown:

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

50cc ?

Klar !

Nur dass der ganze Corso auf ne abgerauchte 50cc wartet darf man nicht erwarten.

Der Corso ist sowieso mehr oder weniger :) zusammen im Stadtgebiet.

Sobald es aufs Land geht drehen die meisten auf und die Fuffis ziehen als eigene Gruppe hinterher..

War immer so und alle hatten ihren Spass.

:)

Geschrieben (bearbeitet)

OK, Wiesnzeit ist problematisch. Sehe ich auch so.

> Termin verschoben auf Samstag den 9.10. !

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

OK, Wiesnzeit ist problematisch. Sehe ich auch so.

> Termin verschoben auf Samstag den 9.10. !

Super! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Doofer Termin :crybaby::crybaby: ........Da wird das Wetter SAUSCHLECHT :thumbsdown: .........

Gehts nicht wann anders?

jetzt sag blos dir schaut ein wetterfrosch aus dem hintern? hehe...

ich mein noch nicht mal der DWD kann das wetter richtig für 3 Tage vorhersagen - dann werden die Prognosen für 4 Wochen wohl noch ungenauer sein... *g*

Bearbeitet von Hawrylal
Geschrieben

jetzt sag blos dir schaut ein wetterfrosch aus dem hintern? hehe...

ich mein noch nicht mal der DWD kann das wetter richtig für 3 Tage vorhersagen - dann werden die Prognosen für 4 Wochen wohl noch ungenauer sein... *g*

NIX Frosch!!

Meine Tochter wird an selbigem Tag getauft...........und ich wär doch soooooooooooooooo gerne beim Abrollern dabei. :thumbsdown:

....und ich sach noch, das wetter wird schlecht!

Geschrieben

NIX Frosch!!

Meine Tochter wird an selbigem Tag getauft...........und ich wär doch soooooooooooooooo gerne beim Abrollern dabei. :thumbsdown:

....und ich sach noch, das wetter wird schlecht!

Hui - dann mal Glückwunsch zum Kinderglück :)

Bei deiner Tochter wirds dann def. kurz regnen *g*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sollte nächsten SA doch klappen, unser Besuch kann wohl nicht kommen..... :thumbsdown:

Also bitte schönes Wetter bestellen!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Wetter gut ist bin ich auch dabei!

Die Resonanz ist aber noch gering.... Was ist da los?

:thumbsdown:

Gruß Jürgen

Bearbeitet von v8beppi
Geschrieben (bearbeitet)

Ja und? Gibt halt alle Meter ein Brett. :thumbsdown:

Macht doch nichts oder und eine alternative ist doch auch nicht in sicht.

Und die paar Meter nach Starnberg . Würd mich freuen... gibt ein Bier auf meine Rechnung!

Bearbeitet von v8beppi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung