Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallihallo... hab zwar jetzt mal die suche bemüht aber leider nicht wirklich was gefunden...

wie löst man den das problem mit dem einen schaltzug, wenn man den in ne v50 einbauen will? hat das schon jemand gemacht? evtl mit bildern??

Danke

Gruss reef :-D

Geschrieben

hat es aber sicher schon gegeben...nur nicht unter HP4 sondern XL2-motor

:-D

Geschrieben

Nimm doch einfach unten die Platte ab, wo der Zug reingehängt wird und nimm eine von einem V50 oder PK S oder XL. Dann hast doch schon alles wie Du es brauchst.

Geschrieben

....meinst du die Alu-Guß-Platte in der die Stellschrauben normal befestigt sind oder die Platte in der die Seile eingehängt werden und mit den Nippeln verschraubt sind.....ich hab zwar keinen motor jetzt vor mir liegen, ich kann mich aber erinnern, daß beides sehr knapp ist, da es weiter nach innen versetzt ist als bei einem normalen block...

Geschrieben

Am Motor ist nur ein Loch für den dicken Schaltzug, nimm den kompletten Stahlzug und bastel Dir eine Aufnahme im Lenker. Hier gibt es auch irgendwo ein Bild kann es aber auch nicht finden. Ansonsten einfach die Aufnahme von der XL2 nehmen etwas umarbeiten und festschrauben. Das sollte eigentlich für eine geübte Montierhand kein Problem darstellen.

So ein Motor ist eh optimal keine gerissenen Schaltzüge und Öl lauft auch nie aus oder ganz selten. Der Schaltarm ist ja schön gelagert.

MFG

Geschrieben

@bareke: bitte erklär mir was du gemeint hast

@reef und bergfick:

...der motor hat schon seine vorteile, ohne zweifel....aner der eine Stahlzug is ne nervige angelegenehti was ich so gehört habe....abknick-anfällig....

...und der arm der XL2 passt nur ohne problemem in nen PV-Kopf, da größer und das Schaltrohr der XL2 ist auch dünner als das einer normalen Vespa......abdrehen..... :-D

...viel spaß beim bastel....ich glaub die modifikation aus 2 Seilzüge besser...

Geschrieben

...so ein schaltrohr schaut aber auch anderst aus....also entweder "scheißen" wie Tobi es nennt oder abdrehen lassen.... :-D

Geschrieben

Oh Habe ich scheißen geschrieben. :-D:-( Sorry. schweißen war gemeint. Irgendwie wird man die komische Schelle schon drauf bekommen.

Tobi

Geschrieben

ich fahre eine et3 mit xl2 motor, d.h. momentan fahre ich sie leider nicht aber das ist ein anderes thema. ich habe oben im lenker den hebel von ner xl2 genommen, innen so weit ausgefeilt, bis er aufs schaltrohr passt.dann habe ich mir eine halterung für die zughülle gebastelt.wenn man dann die große öse am zug abzwickt, kann man den zug mit einem schraubnippel oben befestigen.

soweit die theorie. das funktionierte so nicht wirklich gut, das kann allerdings auch daran liegen, daß ich gepfuscht habe beim zug verlegen etc.

1. problem, schaltung ging zu schwer, schraubnippel unten (motor) verabschiedete sich in reglemäßigen abständen-->es gibt einen speziellen xl2 schraubnippel der ist größer

2. kupplungszug muß sinnvoll verlegt werden, weil der schalthebel viel platz braucht

3. den hebel (lenkerkopf) kleiner schleifen, das ding ist echt riesig, evtl tacho modifizieren, um platz zu gewinnen

kann evtl mal n bild schicken, sollte das jetzt alles so funktionieren, ich hoffe ich finde es in den nächsten wochen raus

Geschrieben
ich schick sie einfach euch beiden

kann aber noch dauern, will erstmal selber wissen ob das so klappt

kannst uns die bilder ja auch jetzt schon schicken. soll ja nur als anregung dienen. vielleicht kann dir ja noch wer tipps zur verbesserung geben. würde doch sinn machen.

mfg :-D

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...  
    • Sip fast flow 2.0 mit elektrischer Reserveanzeige   Dreh ich den bezinhahn 180 ° auf, quasi auf Reserve oder nur 90°? Macht es einen unterschied? Also vom durchfluss?     
    • Offene oder geschlossene Felge? Die original hintere Trommel hab ich mir letztes Jahr ausdrehen lassen und vorne hab ich die von Strohspeed verbaut… die möcht ich nicht mehr hergeben! Bei mir sinds jedoch geschlossene Felgen! Die originale in gut hätte ich über wenns wär!    Ganz allgemein würd ich bei den Trommeln aber immer auf Originalteile gehen… bei den Nachbauteilen hab ich schon die übelsten Sachen gesehen… da hängt ja dann doch der ganze Reifen dran!!!
    • Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung