Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 120
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

KuWe-Ausdrücksspindel ist ja im Sticky schon abgebildet. :thumbsdown:

Dieser hat bei identischem Thema (Thread nicht zur Hand) jemand (bei seinem Exemplar) out of trueness nachgesagt.

ih hat dort bereits vorm Hammer gewarnt aber mangels Nachfrage keine zielführende Alternative in Stein gemeißelt. Dies wäre ein hervorragender Zeitpunkt, das nachzuholen.

Um das ohne heißen Brei zu machen: Lieber M- wie baust Du Wellen aus?

:crybaby:

Geschrieben

ausdrücken mit dem passenden werkzeug.

auf keinen fall halt mit nem hammer,danach kann muss aber nicht die welle krumm sein.

dann zeig uns doch mal bitte dein spezialwerkzeug. evt kann man sowas ja nachbauen.

Geschrieben

So, das Zeug ist draußen, wenn man weis, wie es geht, dann ist es gleich viel einfacher...Dankeschön !!!

Die KuWe hat sich nur so fest verzahnt gehabt, dass man erst denken musste, das ganze würde zusammenhängen... Der WeDi war natürlich kaputt, allerdings stand da nirgends was von MB oder so drauf :thumbsdown: Ich stell morgen mal ein Bild ein...

Geschrieben

Dann erzähl mal, bitte ;-).

@Lambrookee Leichtes dagegenklopfen mit dem Gummihammer...

@all

:thumbsdown::crybaby: :crybaby: ;-):inlove: :inlove: :rotwerd::wheeeha::cheers: :cheers: :-P:drool: :drool: ;-)

jetzt ist alles neu und sehr vorsichtig eingebaut worden. Aber die sch***** qualmt wieder. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wenn 3* der Simmerring getauscht wird und dann noch von unterschiedlichen Personen, dann kann das Problem doch eigentlich nicht mehr am SiRi liegen, oder???

Geschrieben (bearbeitet)

Kurbelwelle verdreht?

Eine Macke auf der Lauffläche des WeDis?

Keine Phase am Absatz?

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

@gonzo: Kurbelwelle ist neu, sollte also eigentlich nicht verdreht sein...

@mtv96: Nein, ist nur im Stand gelaufen, das wollte ich dann doch nicht riskieren...Die hinterlässt solche Öllachen hinter sich...

@Kai: Nö, ich bin zwar kein Mechaniker, aber meine Physikkentnisse sollten eigentlich so gut sein, dass ich den WeDi richtig rum einbauen kann. Also so, dass man die Dichtlippen in eingebautem Zustand sehen kann

@all: Dankeschön schonmal für eure Bemühungen! :thumbsdown:

Geschrieben

Im Topic "lammys rauchentwicklung" war's schlussendlich doch die Kurbelwelle, welche doch recht eierte. Hast du deine mal auf Rundlauf geprüft?

Meine Meinung zum WellenAUSbau mit dem Gummihammer:

Ich gebe zu, ein Werkzeug um dieselbe auszudrücken ist sicher die schonendste Art. Doch beim Ausbau mit dem Gummihammer darf eine Welle, meiner Meinung nach, nicht kaputt gehen. Wenn die Welle sich wegen diesen paar gefühlvollen Streicheleinheiten verdrehen sollte, ist sie eh Schrott. Es ist klar, dass die Welle mit der einen Hand abgestützt wird, wenn sie aus dem Motorblock kommt. Sonnst könnte es ja passieren, dass sie auf dem Boden landet und so ein Sturz kann schon zu Schäden führen. Im Forum habe ich hier auch schon an anderer Stelle gelesen, dass die Massenträgheit durch die leichten Schläge zum Verdrehen führen sollen. Das darf bei einer intakten Welle einfach nicht sein. Wenn es sowenig brauchen würde, dürfte sich eine Welle spätestens beim ersten Ankicken verdrehen. Da bremmst der Kolben gegen die Verdichtung einerseits und andererseits will ein Polrad bei der ersten Zündung beschleunigt werden und zack - Welle am Ar…

Einbau der Welle mache ich jedoch (wie alle hier) immer mit dem Spezialwerkeug. Beim Einbau ist auch der Kraftfluss eines Hammerschlages ein anderer, da er via 1. Wange, Bolzen, 2. Wange geht.

Ich hoffe hiermit keine grosse Diskussion anzuzetteln, war wie gesagt meine Meinung.

elRabiato

Geschrieben

@ elRabiato: Meine Welle habe ich nicht wirklich bewusst auf Rundlauf geprüft :crybaby: Ich habe sie halt in der Hand gehabt und da dann ein bisschen mit gespielt. Beim Einbau habe ich übrigens, weil ich kein Werkzeug hatte, mit einer unendlichen Geduld 25 Minuten gebraucht, um das Teil nur mit der Hand reindzudrehen, damit sich die Dichtlippe nicht verdreht.

Aber sind neue Wellen so schlecht? Ich habe auch ein neues Maghousing verbaut, weil bei meinem 1.Serie Motor die Dichtfläche der Kurbelwelle nicht mehr optimal war und man ja keine KuWe´s für die Serie 1, sondern nur für Serie 2 bekommt und die ein anderes Maghousing verlangen. Dieses Maghousing kommt wohl aus Fernost. Vielleicht liegt ja da der Fehler, dassdie Bohrungen so falsch sind, dass die Welle schief sitzt :thumbsdown:

Geschrieben

Was, die haut soviel Öl aus Auspuff das Lacken entstehen?? :thumbsdown: Das Problem kann aber auch sein das die Dämmwolle im Selbigen von vorher schon voller ÖL ist. Ich würd das Ding mal scheit warmfahren und dann ev. ein Stücken Autobahn oder Bundesstraße heitzen. Sollt ja nix passieren außer das raucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Was, die haut soviel Öl aus Auspuff das Lacken entstehen?? :thumbsdown: Das Problem kann aber auch sein das die Dämmwolle im Selbigen von vorher schon voller ÖL ist. Ich würd das Ding mal scheit warmfahren und dann ev. ein Stücken Autobahn oder Bundesstraße heitzen. Sollt ja nix passieren außer das raucht.

Da bräuchte ich dann aber erstmal ein Nummernschild...

Eigentlich war der vor dem Einbau recht trocken und sauber.

Bearbeitet von Lambrettamax
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, der Motor ist wieder komplett zerlegt :crybaby:

Und was war kaputt :thumbsdown: : natürlich der Simmerring! Jetzt check ich mal die KuWe auf Rundlauf und die Kugellagerabdeckscheibe auf Verformungen...

welcher hersteller?

Geschrieben

post-34969-032251800 1286984469_thumb.jpSo, Kartenleser ist wieder aufgetaucht, hier das gewünschte Bild. Der kaputte WeDi ist einer aus Viton...

... und verkehrt eingebaut! :thumbsdown:

Geschrieben

Ich tät ja sagen der ist richtig rum drin, davon ab scheint mir deine Welle aber eine "scharfe" Kante zu haben, so einen sauberen Schnitt könnte ich mir nur so erklären.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Zweifel ist er richtig rum drinnen.

Gegenüber vom "Schnitt" (bei 9:30 Uhr) ist auch noch eine scharfkantige Kerbe zu sehen. Ich würde sagen, die Lippe war auf knapp 180° (also fast die halbe Lippe) beim Welleneinbau umgeklappt und ist auch so gelaufen. :thumbsdown:

P.S.1:

Wieso ist da überall Lagerfett zu sehen?

P.S.2:

Die vier Senkkopfschrauben der Lagerabdeckplatte sehen aus, wie aus dem Baumarkt. Nicht mal der Span von der abgerutschten Schraubendreherklinge (unten links) wurde entfernt. Tztztz. :crybaby:

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung