Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

diese Karre ist toll....

 

endlich wieder 16 oder 17.

 

So mag ich Roller..

 

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/piaggio-vespa-pk-50xl/331123060-305-18344?ref=search

Die Karre steht 20 km von mir weg. Nur leider antwortet B.S. nicht auf Mails. War schon kurz davor mal durch den Ort zu fahren, das kleine kacknest. Nen Kumpel hat schon das Telefonbuch nach B.S. durchsucht. Genau SO sah meine erste PK anno 93 aus.

 

Egal, gedanklich schon abgehakt den Kübel. :cheers:

Geschrieben

P200E für 1650 EUR. Zustand sieht sehr gut aus auf den Bildern.

Komisch nur, dass das Impressum auf "Zweiradhandel Dingensbummens" läuft und im Text steht, er sei kein Mechaniker etc.

Handel ist zwar keine Werkstatt, aber Ahnung sollte schon vorhanden sein, oder das Impressum ist falsch, was auch immer...

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-p-200-e-aussenverschluss-von-1981/323790158-305-7049?ref=search

Geschrieben

Der inseriert so seit Monaten.

War schon öfter unter den genannten Schnäppchen dabei.

Da er Händler ist, muss er eigentlich auch die 1-jährige Gewährleistung geben, richtig?

Denke der will sich davor drücken.

So ähnlich wie "im Kundenauftrag"...

Geschrieben (bearbeitet)

Der inseriert so seit Monaten.

War schon öfter unter den genannten Schnäppchen dabei.

Da er Händler ist, muss er eigentlich auch die 1-jährige Gewährleistung geben, richtig?

Denke der will sich davor drücken.

So ähnlich wie "im Kundenauftrag"...

 

Dacht ich auch immer. Ich hab meine auch von einem Händler gekauft. Auf nachfrage erklärte er mir , dass er bei so alten Fahrzeugen ausdrücklich draufhinweißen darf, dass hier keine Garantie gewährt wird. Anders wär es wenn er arbeiten den der Vespa durchgeführt habe ( Motor überholt oder so) Dann muss er für die geleistete Arbeit garantie gewähren, nicht aber für das Fahrzeug. Ob er so illegal handelt weiß ich nicht. Hört sich aber für mich etwas unglaubwürdig an, wenn man die Steuer umgehen kann weil man mit alten Fahrzeugen handelt. Den eine Rechnung oder Kaufvertrag mit Steuer erhielt ich nicht.

 

Mfg

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Dacht ich auch immer. Ich hab meine auch von einem Händler gekauft. Auf nachfrage erklärte er mir , dass er bei so alten Fahrzeugen ausdrücklich draufhinweißen darf, dass hier keine Garantie gewährt wird. Anders wär es wenn er arbeiten den der Vespa durchgeführt habe ( Motor überholt oder so) Dann muss er für die geleistete Arbeit garantie gewähren, nicht aber für das Fahrzeug. Ob er so illegal handelt weiß ich nicht. Hört sich aber für mich etwas unglaubwürdig an, wenn man die Steuer umgehen kann weil man mit alten Fahrzeugen handelt. Den eine Rechnung oder Kaufvertrag mit Steuer erhielt ich nicht.

 

Mfg

Auf dem Weg kann er sich nicht rausmogeln.

Sobald er Gewerbetreibender ist und die ein Gebrauchtfahrzeug veräußert ist er zur Gewährleistung verpflichtet.

Geschrieben

Auf dem Weg kann er sich nicht rausmogeln.

Sobald er Gewerbetreibender ist und die ein Gebrauchtfahrzeug veräußert ist er zur Gewährleistung verpflichtet.

 

Die Frage ist, was für Sachmängel du bei einem so alten Fahrzeug schlussendlich vor Gericht geltend machen kannst.

Ohne Papiere und TÜV im schlimmsten Fall noch als "Bastlerfahrzeug" im Kaufvertrag tituliert, wirst du es da vor Gericht schwer haben, denk ich.

Geschrieben

Bastlerfahrzeug ist, irrc, im Kaufvertrag nichts was vor Gericht Bestand hätte.

Die Mängel können einzeln aufgezählt werden.

Es kann auf Verschleißerscheinungen einzelner Bauteile hingewiesen werden. Verschleißteile können grundsätzlich nicht abgedeckt werden.

Aber bei allem anderen greift die Gewährleistung.

Geschrieben

Aber bei allem anderen greift die Gewährleistung.

Verschleißteile können grundsätzlich nicht abgedeckt werden.

und was bleibt dann übrig an so nem Roller ?

Klar, wenn er die Mängel mutwillig verschleiert oder kaschiert.

Beispielsweise überspachtelte Stellen oder ein Riss im Motor. Aber wenn die Karre bei Besichtigung läuft und fährt, dann nach 500 km die Uralt Simmeringe abrauchen, hast du da wenig Chancen.

 

Was die Gewährleistung abdeckt, findet man besser vor dem Kauf.. 

Geschrieben

Ja, das Risiko ist nie gleich 0.

Aber der Käufer hat schonmal mehr Rechte als früher.

Und der Verkäufer darf sich ein wenig mehr anstrengen um dem Käufer keinen Schrott anzudrehen. ;-)

Geschrieben

und was bleibt dann übrig an so nem Roller ?

Klar, wenn er die Mängel mutwillig verschleiert oder kaschiert.

Beispielsweise überspachtelte Stellen oder ein Riss im Motor. Aber wenn die Karre bei Besichtigung läuft und fährt, dann nach 500 km die Uralt Simmeringe abrauchen, hast du da wenig Chancen.

 

Was die Gewährleistung abdeckt, findet man besser vor dem Kauf.. 

 

Ja, das Risiko ist nie gleich 0.

Aber der Käufer hat schonmal mehr Rechte als früher.

Und der Verkäufer darf sich ein wenig mehr anstrengen um dem Käufer keinen Schrott anzudrehen. ;-)

 

Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, wann die Beweislast zum Käufer übergeht bei der Gewährleistung (ich meine 6 Monate in diesem Fall im Kopf zu haben). Das ist schon etwas positives für einen Käufer. Besser als beim Privatmann erstmal.

Am Rande, weil es oben mal geschrieben wurde: Garantie kann der Händler ausschließen, weil es nur eine freiwillige Sache ist. Gewährleistung muss ein Händler geben. Schließt er sie unberechtiger Weise aus oder verkürzt er sie unrechtlich, gelten die gesetzlichen Vorgaben wieder. Kann also bei einem "dummen" Händler sehr gut für einen Käufer ausgehen. Aber so geht (oder sollte man) nicht unbedingt in einen Kauf gehen.

 

Trotzdem finde ich den aufgerufenen Preis für eine 200er PX sehr fair. Papiere sind dabei (ich gehe mal von deutschen aus, also wurde schonmal gemacht).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung