Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wird wie bei den PK Modellen.  Auch bei den Coda werden die Preise hochgehen . Ob da die 200 er mehr steigen wie 125 ? Ich brauch keine ....

Geschrieben

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p-150-x-bj-1981-laeuft-prima-neuer-festpreis-1300-/796318543-305-9177?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Die hab ich mir gestern angesehen.

Scheint auf den ersten Blick ein fairer Deal.

Ist aber kein Schnäppchen, wollte es dennoch irgendwo platzieren.

Um sie TÜFF-fertig und zuverlässig zu machen braucht es auf den ersten Blick:

 - noie Reifen (der jüngste is von '08)

 - neuer Kabelbaum (Aussetzer an Licht und Blinker und Teile der Ummantelung schauen schon am Lenkkopf raus.

 - neue Verkabelung der ZGP (grünes Kabel zur CDI ist über mehrere cm blank)

 - Batterie ist tot

 - Ansaugbalg ist ein schweizer Käse

Nicht TÜFF-relevant, aber:

Die Backen sind von ner anderen Vespa, die sind unterm Sprühdosenlack rot.

Die Kaskade war auch mal ne andere Farbe. Die Lenkkopfabdeckung ist unlackiert.

Der vordere Kotflügel hat schon etliche Rempler von der Nachbarin gesehen.

Ich durfte die nette Dame und ihre Fahrkünste sogar kennenlernen.

Welle lässt sich nicht erkennen, aber wie gesagt, Kotflügel hat einiges abbekommen und wurde immer fachmännisch mit dem Hammer ausgebeult und mit der Sprühdose gelackt. Find ich persönlich nicht tragisch, aber rüttelt natürlich am Preis.

Der Rahmen ist blechmäßig im super Zustand, man sieht, dass die meist im Trockenen stand. Unterboden hat Flugrost, aber nix wildes.

Der Motor ist allererste Sahne.

Klar, da werden auch in absehbarer Zeit Dichtungen fällig, aber durch Zufall kenne ich den, der immer für die technische Wartung dieser Vespa zuständig war. Den Motor hat er offensichtlich immer gut gepflegt.

Tank ist absolut rostfrei.

Kiste läuft, Gänge bleiben drin.

Bis auf Lack ist die Kiste unverbastelt.

Also, wer was faires, aber keinen Schnapper, sucht, der wartet noch bis das Ding auf ner Mille runter is. Für 300€ und selbstgeschraubt ist das Ding dann wieder zuverlässig auf der Straße. Wer nen Schnapper sucht, der muss noch bissken länger warten.

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung