Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 12:57 schrieb Austria 1933:
 
Sorry für das OT, aber, es dürfte vielleicht interessieren. Das ist nicht korrekt (um nicht zu sagen "Unsinn"). Es gibt seit Anfang der 1950er-Jahre eine recht aktive Vespa-Szene in Dalmatien und Istrien (Bereits Anfang der 1960er-Jahre wurde der erste Vespa Club gegründet. Schon vor Jahrzehnten gab es einen Vespa Club Yugoslavia, aus dem dann - ich glaube - 1989 der Vespa Club Croatia wurde). Russisch war da übrigens nix, da die Ersatzteile (und auch Neufahrzeuge!) problemlos verfügbar waren. Klingt komisch, ist aber so. 
 
Der Legende nach hat der ehemalige Hajduk Split-Fußballer Vukas die erste Vespa importiert. Auch Lambrettas waren in Split wohl vertreten (finde die Photos gerade leider nicht). In den 80ern wurden dann auch die LML-Vespen importiert. Der Markt ist bislang noch recht preiswert bis billig, allerdings fast ausschließlich PXen oder LML-T5en. Smallframes oder Bajajs sind eher selten. Sprints, Rallys, SS180er oder Faro Bassos werden gehütet, wie ein Schatz. Ich hab mal eine Vespa-Ausfahrt in Dubrovnik vorbeifahren sehen, da war die ganze Palette vertreten.
 
(Bilder findet Ihr im Forum des Vespa Club Croatia)
 
.

Ich muss präzisieren:

Importe waren in Jugoslawien einer gewissen Elite vorenthalten. Deshalb gibt es schon hier und da was - wird aber heutzutage gehütet wie ein Augapfel von der von dir auch erwähnten Szene.
Mit Staatsgründung HRs hat sich das dann geändert - deshalb auch vermehrt PX und LML - aber wenig älteres.

Bei meiner russischen Einschätzung bleibe ich jedoch. Nur ein Beispiel:

Sogar beim Piaggiohändler in Istrien Ende der 90er zu hören bekommen: „Lieferzeit für einen LiMa Keil aus Italien ca. 6 Wochen.“ Theoretisch ja - war alles verfügbar. In der Praxis aber untauglich.
Das Ergebnis hab ich damals höchstpersönlich ausgebaut: Eine in der Mitte zersägte und mit sekundenkleber zusammengebappte 50- Lipa Münze (Alu) als LiMa Keil.

;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

 

 

  Am 3.6.2020 um 16:10 schrieb freerider13:


Ich muss präzisieren:

Importe waren in Jugoslawien einer gewissen Elite vorenthalten. Deshalb gibt es schon hier und da was - wird aber heutzutage gehütet wie ein Augapfel von der von dir auch erwähnten Szene.
Mit Staatsgründung HRs hat sich das dann geändert - deshalb auch vermehrt PX und LML - aber wenig älteres.

Bei meiner russischen Einschätzung bleibe ich jedoch. Nur ein Beispiel:

Sogar beim Piaggiohändler in Istrien Ende der 90er zu hören bekommen: „Lieferzeit für einen LiMa Keil aus Italien ca. 6 Wochen.“ Theoretisch ja - war alles verfügbar. In der Praxis aber untauglich.
Das Ergebnis hab ich damals höchstpersönlich ausgebaut: Eine in der Mitte zersägte und mit sekundenkleber zusammengebappte 50- Lipa Münze (Alu) als LiMa Keil.

;-)

Jan
 

Aufklappen  

 

Das letzte OT hier.

Sorry, Jan, auch das stimmt so nicht. Ja, was man brauchte, das waren Devisen (nur die im Land hergestellten Fahrzeuge konnten mit jugoslawischen Dinaren bezahlt werden. Übrigens wurde das Lambretta-Derivat NSU Prima eine Zeit von der Firma Pretis in Sarajevo gebaut). Auf den Listenpreis kamen noch diverse Gebühren, Steuern und Zoll, so dass die Vespa dann ca. 3x teurer wurde. Der LML-Import muss irgendwann um 1987/88 begonnen haben (vor der Unabhängigkeit Kroatiens 1991), da sind gefühlt Hunderte LML-T5en in meinem Urlaubsort durch die Gegend gefahren. Ein Einheimischer erklärte mir damals, dass sie weniger als die Hälfte der italienischen PX gekostet haben. Vespafahren war schon immer einer geschmackssicheren Elite vorbehalten:-D

 

Das mit der von Dir angesprochenen Lieferzeit würde ich auf den Händler zurückführen (Ende der 90er war das dann schon längst Kroatien. Nix Sozialismus. Marktwirtschaft). Und die zersägte Lipa-Münze (übrigens kroatisch, nicht jugoslawisch. Die hießen dort Para) zeigt nur die Pfuschneigung, die ich selber Anfang der 90er in Deutschland mit Pfennig-Stücken praktiziert habe. 

 

By the way, um wieder ON-Topic zu kommen, die Preise für gebrauchte Vespas in Kroatien ziehen deutlich an. Die Zeiten, wo man für 3-400 EUR eine fahrbereite LML mitnehmen konnte, sind vorbei. Eine ordentliche italienische PX 200 kostet mittlerweile auch schon 2.000 EUR. 

Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 18:10 schrieb Austria 1933:

By the way, um wieder ON-Topic zu kommen, die Preise für gebrauchte Vespas in Kroatien ziehen deutlich an. Die Zeiten, wo man für 3-400 EUR eine fahrbereite LML mitnehmen konnte, sind vorbei. Eine ordentliche italienische PX 200 kostet mittlerweile auch schon 2.000 EUR. 

Aufklappen  

 

Ok, lassen wir das mit der Diskussion, die hier nicht hin gehört...

Ich fasse zusammen worin wir uns einig sind:

Billig gibt's da auch nix mehr - leider!:???::rotwerd::whistling:;-)

 

Jan

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Orange Px 80 alt guter olack für 800€ 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 3.6.2020 um 15:07 schrieb Zeckbert:

Mal was anderes. Ich frage mich immer wieder,  was es mit der Frage: ,,Ist es noch da'' auf sich hat? In solchen Fällen habe ich trotz Antwort danach nie mehr etwas von den Interessenten gehört. 

 

Viele schreiben schon (vermutlich davon genervt) in die Anzeige hinein: ,,solange es hier steht, ist es auch noch zu haben''.

 

Aufklappen  

 

Mindestens genauso dämlich ist der Facebook-Standard "PN bitte" - was soll das?

 

Jemand möchte was zu einem von mir angebotenen Artikel wissen, und ich soll ihn anschreiben und fragen, wie genau ihm geholfen werden kann? :wacko:

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.6.2020 um 21:06 schrieb vespe79:
Aufklappen  


ja, klingt verlockend, aber ich kann nur raten, sowas einzukaufen, wenn man auch Bock hat, das Schlauchpaket zu schwingen und echt dummfiese Bastelschweinereien von mitteldeutschen Mittelschülern im mittelbesten Alter auszumerzen.

 

Da muss ich nur das Bodenblech sehen... :wacko: da sind 1.200 auch auf einmal nicht mehr so ein Schnapper, wenn man für zwei Riesen was Unverbasteltes ohne Rost bekommt...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.6.2020 um 13:06 schrieb citydick:
Jetzt schon 1800€,lächerliches Gebarden. Pro Interessent ein paar Hundert rauf:repuke:

Zwar kotzig, aber recht schlau:
Immerhin hat er’s damit hier reingeschafft und jeder guckt erst mal...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 6.6.2020 um 14:51 schrieb freerider13:


Zwar kotzig, aber recht schlau:
Immerhin hat er’s damit hier reingeschafft und jeder guckt erst mal...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Na ja, wenn der Stuhl okay ist, sind 1800€ auch nicht zu viel...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • war bei meiner VNB3 nach Umrstung von original auf 177cbm ; 24/24 und Hauptdüse >130 auch so. Jetzt bin ich auf 118 und das passt (eventuell minimal zu mager). Einfach zum testen extrem kleinere Hauptdüse rein (ca. 120) und schauen, ob das der richtige Weg ist. Bei Erfolg dann natürlich sauber abdüsen.   ...und das hat nix mit zu schwachem Zündfunken zu tun. Entweder sie zündet, oder lässt es. Halb zünden und dann unverbrannten Kraftstoff rauswerfen ist nicht.  
    • Du könntest die Übersetzung leicht verlängern mit dem DRT Ritzel für die 15/69 (4.60) Primär. https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-16-16-69-431-drt-fuer-50-75ccm-zylinder-fuer-vespa-pk50-s-xl-v5x3t_4043329?usrc=drt 16   Mehr würde ich da nicht machen.   Wobei ich bei dem Preis für den Polini eher zu einem 75er DR Formula greifen würde mit 3.72er Primär.
    • Zu dem mit der Fetten, Groben in der Metzgerei passt dieser:     Treffen sich zwei Typen. Fragt der eine: Hast du mittlerweile mal ne feste Freundin....     .....oder fickst du immer noch die Wabbelige?
    • Zeit für Saison-Witze:      
    • Moin Tobi,   ich habe auch eine originale T4. Der Motor ist für Polini und Co. zu schade und an vielen Stellen zum Tuning nicht ideal.   Besorge dir einen PX  125/150 Motor und baue den auf. Der passt so ohne Modifikation in den Rahmen und hat dann auch schon 12V.   Für die PX Motoren gibt es auch einen Oldie Kickstarter, das sieht dann stimmiger aus. Dann musst du dich nur noch um die 12V Glühbirnen und die Batterie samt samt neuem Laderegler kümmern. Alles andere würde ich an deiner Stelle so lassen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung