Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2018 um 10:27 schrieb nlz:
Aufklappen  

Halt eine spanische Postgurke... von der Sorte habe ich schon einige aus der Nähe betrachtet, als ein Kölner Kollege noch diesbezüglich im Importgeschäft tätig war. Da war keine einzige Karre ohne Schäden dabei - in der Regel Risse oben am Rahmen von den vorderen Tankschrauben ausgehend, weil die dort befestigten Post-Gepäckträger doch "gelegentlich" überladen waren. Oder gerne auch parallel Risse am Rahmen im Bereich der Ständerschrauben, ebenfalls resultierend aus Überladung und/oder rabiatem Postbediensteten. Die genannten Schäden waren dann jeweils gern rustikal mit aufgebratenen Flacheisen in gelb übergepinselt "repariert". Jedenfalls taugten die Dinger in der Regel nur zur Schlachtung. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben

Ist mir persönlich furz egal was das für Dinger sind, smallframe interessiert mich nicht die Bohne. Hab das Ding nur gesehen mit dem gefährlichen Halbwissen dass Mega ranzige xl2en für knapp 1k über den Tisch gehen. Da fände ich jetzt den Preis nicht so schlecht für ne 125er zum schlachten 

 

soll mir aber auch egal sein :gsf_tumbleweed:

Geschrieben

... und auf Grund des Rücklichts würde ich einen Italien-Import ohne Papiere vermuten ...

Geschrieben
  Am 28.3.2018 um 07:43 schrieb Motorhuhn:

Wo kommen die Massen her? Ich bin überfordert.

Aufklappen  

[...] freuen sich die Bieter, die -innen. Im vorliegenden Fall jedenfalls. Der vorliegende Fall, das ist der Nachlass eines Lehrers, der mit Heinrich Scherak, dem letzten Lambretta-Importeur, befreundet war. -[..] Die Idee eines gemeinsamen Lambretta-Museums zerschlug sich, doch die private Sammlung wuchs und wuchs.

 

Hier ein kurzer Bericht darüber:

https://derstandard.at/2000076688878/Scootermania-im-Dorotheum

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung