Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat great8ride folgendes von sich gegeben:

Fake ( Dachte ich mir schon)

Das ist irre und ich bin sehr überrascht! Echt jetz?!

Geschrieben
Gerade eben hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

Das ist leider kein Werktags-Riss im Rahmen

 

Die stelle am Tunnel hinten sah für mich eigentlich nach nem Riss im Lack aus. Wie kann denn der Rahmen an der Stelle reißen?

Geschrieben
Gerade eben hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Die stelle am Tunnel hinten sah für mich eigentlich nach nem Riss im Lack aus. Wie kann denn der Rahmen an der Stelle reißen?

 

Das Mopped war vor zwei Wochen hier schon drin, da wurde die Frage auch gestellt.

Geschrieben

Ist allerdings reserviert „für Ömer“

 

Das soll keine Wertung sein: Ömer ist ein relativ gängiger Vorname in der Türkei

 

Wenn man die Olack Teile sucht finde ich das Angebot nicht verkehrt: ich zB hab noch einen Rahmen in dem Orange rumliegen
 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Ist allerdings reserviert „für Ömer“

 

War reserviert bis Freitag. Deshalb hatte ich geschrieben "noch online und heute Samstag".

Geschrieben
vor einer Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Wenn man die Olack Teile sucht finde ich das Angebot nicht verkehrt:


Muss nicht unbedingt schlecht sein, muss man sich halt anschauen. Aber ein „Restaurationsobjekt“ mit 81k auf der Uhr und Riss im Rahmen machen mich skeptisch. „Stand immer drinne, wenn nicht gefahren“ könnte schlimmstefalls auch heißen: immer nur bei Regen gefahren. ;-)

Geschrieben

Der Riss fängt bei dem Backenverschluss auf der Motorseite an und wenn der erstmal 2-3cm erreicht hat geht das schnell

 

Muss man hart rannehmen den Roller oder super vibrierende Komponenten haben: dann geht das schon bei einer Alt PX

Auf Lusso noch nie gesehen da sind einfach die Bleche zu dick

Geschrieben
vor 2 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Die stelle am Tunnel hinten sah für mich eigentlich nach nem Riss im Lack aus. Wie kann denn der Rahmen an der Stelle reißen?

 

Der Riß geht von der Durchführung der Backenverriegelung aus. Kommt ab und an mal vor. Gefühlt eher beim "Zwischenmodell", aber ich hab´s auch schon an ner frühen Lusso gesehen. Spannungs-/ Vibrationsriß?

 

Evtl. ist das innere Verstärkungsblech schlecht verschweißt oder war bei frühen Modellen anders ausgeführt.

Geschrieben

Irgendwas ist bei der Lusso zumindest deutlich am Rahmen verstärkt worden: habe ich ja schon öfter geschrieben dass sich Lusso und PXalt fast wie 2 verschiedene Roller fahren

 

Lusso: stramm und hart (der absolute Gipfel ist hierbei eine Cosa!)

Alt: weich und schwammig

Geschrieben
vor 10 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

Der Riß geht von der Durchführung der Backenverriegelung aus. Kommt ab und an mal vor. Gefühlt eher beim "Zwischenmodell", aber ich hab´s auch schon an ner frühen Lusso gesehen. Spannungs-/ Vibrationsriß?

 

Evtl. ist das innere Verstärkungsblech schlecht verschweißt oder war bei frühen Modellen anders ausgeführt.

Bei meinem PX alt Rahmen war Innen gar keine Verstärkung drin und ist auch da gerissen. Passiert bei Lusoo nicht.

Dort ist ein dickes Verstärkungsblech ein geschweißt

Geschrieben
vor 18 Stunden hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Schnäppchen?

in summe hat dass dem besitzer etwas mehr gekostet

 

vor 4 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Eher Eigenwerbung :whistling:

nur ein klein bisschen - ich bin aber kein lamrettaschrauber - das haben leute mit ahnung davon aufgebaut

Geschrieben
vor 8 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Vor allem mit Ahnung vom Geldverdienen. Es ist eine TV 175, keine SX 200.

SX 200 mit tuning und e-zündung würd ich zu dem preis nehmen ;-)

Geschrieben
Am 1.8.2020 um 11:45 hat klausio folgendes von sich gegeben:

Sind die bei ner Lusso tatsächlich dicker?

Lusso ist deutlich steifer als alt, deshalb auch das höhere zulässige Gesamtgewicht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Lusso ist deutlich steifer als alt, deshalb auch das höhere zulässige Gesamtgewicht...


Hab ich auch schon gehört (aber nicht erfahren, da ich nur alte Fahrgestelle/PXen habe). Weißt du denn warum? Die technischen/optischen Veränderungen kenne ich (Gabel, Getriebe, Elektrik, Kaskade ...), aber ich bin davon ausgegangen, dass der Rahmen gleich/unverändert ist. Kann man das sehen/vergleichen (Blechdicke/Versteifungung o.ä.)?

Bearbeitet von klausio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da an einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information