Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

kann mir jmd sagen wie die Anschlussbelegung von diesem Spannungsregler ist?

Habe den aufkleber verloren:(

Auf dem Regler steht:

ICA AULLA (italia)

12V C.C.-C.A

5 Anschlüsse!

spannungsreglerz.jpg

Danke

Bearbeitet von H-kan84
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

kann mir jmd sagen wie die Anschlussbelegung von diesem Spannungsregler ist?

Habe den aufkleber verloren:(

Auf dem Regler steht:

ICA AULLA (italia)

12V C.C.-C.A

Von links nach rechts:

Könnte es sein, daß die ersten beiden Buchstaben nicht C. C. sind, sondern G. G.?

Dann sind das die Anschlüsse für den Wechselstromregelkreis. (G für Generator)

Kann man aber auch duch Ausmessen mit dem Digitalmultimeter leicht herauskriegen.

Einfach mal auf die beiden Klemmen gehen. Es muß voller Durchgang da sein (0 Ohm).

...auch, wenn beide Strippen vertauscht werden.

------------------------------------------------------------------------

Der Strich in der Mitte deutet auf Masse hin. Mit mit Multimeter an den Stift gehen

und mit der anderen Strippe gegen Gehäusemasse. ...muß 0 Ohm sein! ...auch wenn

die Strippen verkehrt herum angeschlossen werden, genau 0 Ohm.

---------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------

Da will ich mich nicht festlegen. Kommt drauf an, was Du für eine Lichtmaschine hast

mit 5- oder 7 Kabeln.

C könnte für Control zu stehen, also das Kabel zum Einschalten des Reglers vom

Blinker herkommend.

A scheint für Alternaiting zu stehen, kommt also von der Spule der 7-Anschlußkabel-Lichtmaschine.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

von links nach rechts sind die ersten beiden Klemmen - wie schon richtig beschrieben - für's Licht (also von der LiMa zum Bordnetz) und die entsprechenden Kabel dürfen gerne auch vertauscht werden, denn der Begrenzer hängt parallel zum Licht und verbrät "überflüssige" Spannung.

(grundsätzlich würde also auch wieder die alte Kurzschluss-Schaltung der V50 funktionieren, da es aber nurmehr einen Stromkreis für alles gibt, würde ein ausgeschaltetes Gerät die gesamte E-leck-trick lahmlegen... :thumbsdown:)

der mittlere Anschluss - ebenfalls schon richtig beschrieben - ist der Masseanschluss...

die letzten beiden sind üblicherweise dazu da, eine Batterie zu laden...

- dafür muss es dann eben auch einen klaren plus und einen Minuspol geben (durch Multimeter zu ermitteln), dazu muss man den Begrenzer allerdings im Betrieb erleben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information