Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

elektrik bei meiner rally (ö modell) hat irgendwo einen hund

was auffallt ist daß der gleichrichter überbrückt wurde

das kastl neben der batterie ist doch der gleichrichter odr?

schaut mir allgemein nicht mehr vertrauenserweckend aus

kann man hier aus dem handel einen ersatz einbauen?

welcher wäre denn das

bin elektrisch eine absolute null :thumbsdown:

danke für hilfe :crybaby:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

@ fmp

... das Kastl neben der Batterie kann irgendwas sein (Umbau?) - bitte Bild und passenden Schaltplan dazu.

- könnte die Sicherung sein, wird gern überbrückt.

- wird allerdings der Gleichrichter mit einem Kabel überbrückt, ist die Batt ratzfatz im Himmel.

- an der Batt mit einem Multimeter DC-Volt bei Motor AUS / EIN messen: was kommt da raus?

- wie alt ist die Batt?

@ Herrn Dokta

... schreien`S nicht so laut!

Geschrieben

@ fmp

... das Kastl neben der Batterie kann irgendwas sein (Umbau?) - bitte Bild und passenden Schaltplan dazu.

- könnte die Sicherung sein, wird gern überbrückt.

- wird allerdings der Gleichrichter mit einem Kabel überbrückt, ist die Batt ratzfatz im Himmel.

- an der Batt mit einem Multimeter DC-Volt bei Motor AUS / EIN messen: was kommt da raus?

- wie alt ist die Batt?

@ Herrn Dokta

... schreien`S nicht so laut!

naaabend! :crybaby:

batt ist neu

sicherung wurde mit kupferkabel überbrückt

ebenso das ganze kastl überbrückt offensichtlich

ähm :thumbsdown:

DC is was? welches symbol aufm multimeter? :crybaby:

das kastl hier:

hier schon wieder alles angesteckt, sicherung fehlt halt

6v sicherungen sind schwer aufzutreiben hier in wien...

post-248-049567800 1284408235_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

naaabend! :crybaby:

batt ist neu

sicherung wurde mit kupferkabel überbrückt

ebenso das ganze kastl überbrückt offensichtlich

ähm :thumbsdown:

DC is was? welches symbol aufm multimeter? :crybaby:

das kastl hier:

post-248-049567800 1284408235_thumb.jpg

hier schon wieder alles angesteckt, sicherung fehlt halt

6v sicherungen sind schwer aufzutreiben hier in wien...

die sicherung sollte 8 ah haben, denen ist die voltzahl erstmal egal, ne rote ausm kfz

dc= gleichstrom ac= wechselstrom

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

naaabend! :crybaby:

batt ist neu

sicherung wurde mit kupferkabel überbrückt

ebenso das ganze kastl überbrückt offensichtlich

ähm :thumbsdown:

DC is was? welches symbol aufm multimeter? :crybaby:

...

hier schon wieder alles angesteckt, sicherung fehlt halt

6v sicherungen sind schwer aufzutreiben hier in wien...

- Sicherungen werden in Ampere und Grösse (Durchm x Länge) verkauft =>> 4Amps ... ausmessen

- wo geht gelb und lila hin?

- Multimeter: Gleichspannung DC-V oder V= oder Vdc ...

- rot soll nur zum Batt-Pluspol gehen

- schwarz vom Batt-Minuspol an Masse

- testweise darfst die Sicherung wieder mit einem dünnen Draht brücken und das Laden messen (DC-V)

Geschrieben

- 8 Amps ist wohl Ori und bei einem 6V-System besser

- bevor die Batterie mit der LiMa geladen wird, soll sie mit einem Ladegerät auf 100% gebracht werden.

- die Diode aus dem Kastl ausbauen und checken:

post-24082-057983500 1284441105_thumb.gi

Geschrieben

hallo freakmoped!

Habe auch eine rally180 ö-model mit lichthupe und zündschloss mit 5 positionen und batterie.

so weit hab ich mich schon informiert, dass der schaltplan von der 180ss mit batterie bei scooterhelp hinkommen soll, aber wie schliesse ich die lichthupe an?

was soll bei welcher schalterstellung mit der lichthupe bedient werden.

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

danke

Geschrieben (bearbeitet)

hallo freakmoped!

Habe auch eine rally180 ö-model mit lichthupe und zündschloss mit 5 positionen und batterie.

so weit hab ich mich schon informiert, dass der schaltplan von der 180ss mit batterie bei scooterhelp hinkommen soll, aber wie schliesse ich die lichthupe an?

was soll bei welcher schalterstellung mit der lichthupe bedient werden.

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

danke

#1 ... DC: ParkLi (StandLi, RüLi)

#2 ... Motor aus

#3 ... DC: Hupe, BrLi *** AC: BattSp lädt Batt

#4 ... DC: Hupe, BrLi, StandLi, RüLi, TachoLi *** AC: LichtSp + BattSp laden Batt

#5 ... DC: Hupe, BrLi *** AC: LichtSp + BattSp laden Batt, Scheinw, StandLi, RüLi, TachoLi

Lichthupenschalter (56d) sehe ich nicht ... sollte in Stellung (3 ?) sicher aber #4 und #5 gehen

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Eigentlich passt der Schaltplan mit Zündschloss besser zum FMP.

Grosse Kabelfarben-Verwirrung!

Schau mal, dass Du die Verkabelung wieder so hinkriegst:

post-24082-077770400 1284459742_thumb.pn

Geschrieben

danke Barnie!

verstehe ich das richtig, dass die batterie in stellung 4 u.5 geladen wird?

was ist die strichlierte graue linie, die von der zündung über das klemmkästchen über den gleichstromrichter auf die pos 2 beim zündschloss führt?

vielleicht kann mir freakmoped bei der lichthupe behilflich sein,

danke

Geschrieben (bearbeitet)

danke Barnie!

verstehe ich das richtig, dass die batterie in stellung 4 u.5 geladen wird?

was ist die strichlierte graue linie, die von der zündung über das klemmkästchen über den gleichstromrichter auf die pos 2 beim zündschloss führt?

vielleicht kann mir freakmoped bei der lichthupe behilflich sein,

danke

- Batt wird in #3,4,5 geladen (in #4 und #5 mit 2 Lichtspulen)

- Kabel weiss ist die Batterieladespule

- #4 RüLi, TachoLi, StandLi bekommt Gleichspg

- #5 ausser Hupe und BrLi, bekommt restliche Elektrik nun Wechselspg !

- wo ist denn der Lichthup-Knopf?

Bearbeitet von barnie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Saubere Arbeit und wirklich gute Idee das so zu machen.
    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung