Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich war am Samstag das gute Wetter ausnutzen und mit meinem eigentlich top laufenden

Roller im Sauerland unterwegs. Bin schön mit Gas durch die Berge geknattert und das

Ding ging auch ziemlich gut :thumbsdown:

Bis dann auf einmal der Motor ausging. Als ob einer die Zündung ausgemacht hat. Ich

die Zündung kontrolliert -> Zündfunke da. Kerze wieder rein und dann gemerkt, das

keine Kompression da war :crybaby: Beim Abbau des Kopfes bestätigte sich dann meine Be-

fürchtung (Kerze war nämlich weiss). Ein Loch im Kolben. Was mich nur ärgert ist,

das ich das Ding schön eingefahren hatte. Danach die Bedüsung überprüft hatte und

das Kerzenbild danach echt top war. Schön dunkel Braun. Nur bin ich damals den

Motor nicht zu gepeitscht wie bei meiner Sauerlandfahrt :crybaby:

Um "den Scheiß" nicht noch einmal zu bekommen, möchte ich gerne wissen ob es richtig

ist, das es daran gelegen hat, das die Hauptdüse zu klein war/ist ? Und weil die

Zündung noch nicht eingestellt/abgeblitzt wurde ?

Ich möchte mir jetzt einen neuen Kolben bestellen und den Zylinderkopf -WORB 5 210ccm

(69,0mm, 2,5mm)- Vespa 210ccm kaufen. Fahre im moment den Malossi 210 v2008 Kopf mit

einer 2,5mm KoDi. Ist es richtig, das man bei dem Worb5 Kopf dann die KoDi weglassen

kann, da der Kopf 2,5mm bereits hat ?

Bitte kurz um eure fachliche Meinung.

LG knatterton

Hier ein Bild von dem Kolben:

Geschrieben

Um "den Scheiß" nicht noch einmal zu bekommen, möchte ich gerne wissen ob es richtig

ist, das es daran gelegen hat, das die Hauptdüse zu klein war/ist ? Und weil die

Zündung noch nicht eingestellt/abgeblitzt wurde ?

Vollkommen richtig :crybaby:

Erst blitzen dann fahren.... :thumbsdown:

Gruß

Geschrieben

Woran willst du an diesem Bild erkennen das da Falschluft im Spiel war ??

Falschluft bemerkt auch der noch so unbegabteste Schrauber.

Auch bei nem Nagelneuen Motor der perfekt dicht ist passiert das wenn die Zündung auf 23° steht und du immer über der Drehzahl fährst die der Motor Original fahren würde !

Geschrieben

Denke das das Loch bei verstellter Zündung grundsätzlich kleiner wäre.Auch der Kraterartige Ausbrant weist für mich darauf hin,das das ganze brutalst abgemagert lief.Wenn die Zündung eingestellt wurde und der Vergaser auch woher solls den dann kommen.

Nächste Frage müßte heißen:Soll ich meinen Motor spalten?Ja und mach die Simmerringe auch gleich mit.

Geschrieben

Denke das das Loch bei verstellter Zündung grundsätzlich kleiner wäre.Auch der Kraterartige Ausbrant weist für mich darauf hin,das das ganze brutalst abgemagert lief.Wenn die Zündung eingestellt wurde und der Vergaser auch woher solls den dann kommen.

Nächste Frage müßte heißen:Soll ich meinen Motor spalten?Ja und mach die Simmerringe auch gleich mit.

Vergaser und Zündung wurden ja noch nicht eingestellt. Bzw. Vergaser nur grob. War nur im Vollastbereich am "rumheitzen".

Bin ja selber schuld, hätte zwischendurch mal das Kerzenbild kontrollieren können :( Alle Simmeringe und Lager wurden vor

zwei Monaten (ca. 1000 km) erneuert.

LG knatterton

Geschrieben

Vergaser und Zündung wurden ja noch nicht eingestellt. Bzw. Vergaser nur grob. War nur im Vollastbereich am "rumheitzen".

Bin ja selber schuld, hätte zwischendurch mal das Kerzenbild kontrollieren können :( Alle Simmeringe und Lager wurden vor

zwei Monaten (ca. 1000 km) erneuert.

LG knatterton

Servus!

Wobei man auch dazu sagen muss, dass du richtig Glück gehabt hast. Soweit ich das sehen kann ist wirklich nur der Kolben für die Tonne. Also neuen Kolben kaufen, bearbeiten und wieder zusammen das Ding.

Bei mir sah das Loch im Kolben damals sehr ähnlich aus, leider brannte der Auslassseitig so ab, dass sich der obere Kolbenring rauslöste und im Auslass hängen blieb, sodass der Zylinder richtig heftige Riefen hatte und komplett für die Mülltonne war.

Da ich auch auf Fehlersuche gegangen bin habe ich danach die Zündung überprüft. Sie war vor diesem Vorfall geblitzt auf 17°. Diese war perfekt eingestellt, damit hatte das Loch nichts zu tun.

Auch die Vergasereinstellung war in Ordnung.

Was auffällig war, dass der Zylinderkopf eine leichte Undichtigkeit hatte und an ca. 2cm der geplanten Fläche nicht ganz plan war, sodass der dort extremst heiss wurde. In Verbindung mit einem fast leerem Tank und einer herrlichen Vollgasfahrt ist er soweit abgemagert, hatte Leistung wie die Sau, dass er weggebrannt ist.

Seitdem ich eine Benzinpumpe verbaut habe und den Kopf planen liess ist dieses Problem endgültig weg. Und meine 37 PS halten nun schon weit über 2000 km.

Gruß

Thorsten

Geschrieben

wie meinen?

Nein, ich habe keinen Roller bei ebay verkauft. Ich hab den Roller noch, ist der hier PX 221

Gruß

Thorsten

War nicht an Dich gerichtet, sondern an Knatterton 80.

Der hat gerade eine Mühle in der Bucht verkauft...

Geschrieben

@ nachbrenner

Ist genau das Bild das eine zu falsche Zündung bei nem Kolben anrichtet !

Hatte ich ja selber auch schon mal !Sieht beinahe gleich aus.

Bei richtiger Falschluft klemmt er einfach weg,solange läuft der da normalerweise gar nicht mehr!

Geschrieben

Ist wirklich sehr ähnlich.Hatte das auch schon ein paar mal im Kreise.Trotz Zündung und bearbeiteten Kopf Loch im Kolben.

Es fährt doch fast wirklich keiner mehr mit nem Malle und Program und Blitzt die Zündung ned.Verau meine Fußdichtungen nur noch mit Paste.Das ist ja das Blöd die Dinger werden immer dann undicht wenn die Hütte volle Latte brennt. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

War nicht an Dich gerichtet, sondern an Knatterton 80.

Der hat gerade eine Mühle in der Bucht verkauft...

Ja das war meine Mühle :thumbsdown: Aber auf Grund der Sause vom Wochenende

mit dem Löchlein im Kolben hatte sich das mit dem Verkauf erledigt. Ich denke

das war auch ein Zeichen von oben :crybaby: Denn ich glaube es sollte so sein,

das ich ihn behalte, bevor ich mich dann in ein paar Jahren doch wieder geärgert

hätte, das ich ihn verkauft habe.

Danke euch vielmals für die Info´s zu meinem Lochproblem. Habe mir jetzt nen

neuen Kolben eingebaut und morgen kommt dann mein neuer Kopf, den ich mir bei

Worb5 bestellt habe. Wollte die dicke KoDi nicht mehr dazwischen haben. Normal

müsste der neue Kopf jetzt ohne KoDi fahrbar sein. Mal die Qutschkante messen,

wenn der Kopf verbaut ist.

Hat sonst wer noch nen Verbesserungsvorschlag ? Ich war mit dem Ding vor ein paar

Wochen auf nem P4 Prüfstand. Der zeigte mir dann leider nur 21 PS an. Ich war

da doch schon ziemlich angepisst :crybaby: Hatte mit viel mehr gerechnet.

Setup ist wie folgt:

210er - Kolben, Zylinder und Motor bearbeitet

noch Malle v2008 Kopf mit 1,5 mm KoDi(Bald den 2,5 mm von worb5)

60 mm Langhublippenwelle (gewuchtet)

Malle Membran (bearbeitet)

30er PHBH Vergaser

S.I.P Preformance Edelstahlanlage

200er Elelüfterrad

Da müsste doch etwas zwischen 24 - 28 PS drinn sein, oder net ?

LG knatterton80

P.S.: Jemand interesse an dem Kopf? Wenn ja, steht da zum Verkauf:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230526504118

Bearbeitet von knatterton80

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung