Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich tippe auf zuviel öl.

die wedis könnens auch nicht sein, da der motor doch von sonem gs-profi gemacht worden ist, nicht wahr ? :wacko:

Tippe auch auf eine Mischung aus zuviel Öl und der kurzen Entlüftungsschraube. Mal sehen ob ich morgen das Ding verlängert bekomme. Werde berichten!

Danke Andreas, sonst fährt die Kiste sehr cool.

OT: @ Andreas: Habe mal die Schaltraste von der lilanen Messerschmidt ausgebaut und hier ist der Arm etwas verbogen. Bekommst Du sowas wieder gerade? Foto kann ich nachher mal machen

Geschrieben

OT: @ Andreas: Habe mal die Schaltraste von der lilanen Messerschmidt ausgebaut und hier ist der Arm etwas verbogen. Bekommst Du sowas wieder gerade? Foto kann ich nachher mal machen

jo, schick mal rüber dat foddo....

Geschrieben

so sieht eine ausgeschlagene raste aus, wenn sie übergeschlagen ist. das spiel in der bohrung wird so gross, dass der gleitstein aus seiner führung rausrutscht.

das hebelchen solle ausgebaut, gerichtet und neu gebuchst werden, marc.

gruss

andreas

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich war noch ein Bilder vom fertigen Zustand schuldig:

post-8202-0-47595500-1321126374_thumb.jp

post-8202-0-01108900-1321126379_thumb.jp

post-8202-0-48892800-1321126382_thumb.jp

post-8202-0-36170200-1321126386_thumb.jp

post-8202-0-64749200-1321126390_thumb.jp

post-8202-0-77877900-1321126393_thumb.jp

Heute Premiere: die Holde hat heute ihre erste Fahrt mit der GS3 gemacht und dann gleich mit mir als Sozio...sehr cool.

Frage: Im Standgas sollte die GS3 beim Betätigen des Chokes ausgehen, oder hochdrehen? Wird durch den Chokedeckel nicht die Luftzufuhr "unterbrochen" und das Gemisch somit angefettet?

Geschrieben

Vielleicht unterliege ich auch einem Irrtum. Bei den Drehschiebermotoren, die ich sonst so habe, gehen die Motoren immer aus, wenn bei warmem Motor im Standgas der Choke gezogen wird?!?

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

den Tag genutzt und erstmal bei der weissen VNB den Motor getauscht und einen neuen 177er Pinasco eingebaut. Fazit: Hätte ich schon viel früher machen sollen, aber Zeit ist rar.

Danach noch gleich die GS3 aus dem Carport gezogen und mal eine Runde gefahren. Öl verliert sie jetzt keins mehr, startet super und hält ein sauberes Standgas.

Zwei Macken hat sie aber noch:

- läuft oben rum viel zu fett und nimmt nur sehr unwillig mehr Gas als Halbgas an. HD ist 103, Schibernadel auf dem mittleren Clip, Schwimmernadel neu und dicht. Es ist relativ viel von diesem Metalglitzi-Schwamm im Luftfilter. Was gehört hier normaler Weise rein?

Welches Mischungsverhältnis tankt ihr? Ich zur Zeit 1:33. Wie weit sollte die Gemischeinstellschraube raus? rein fetter, oder magerer?

- die Gänge springen oft raus, vom Zweiten in Richtung Dritten und vom Dritten in Richtung Vierten, aber nicht rein, sondern eher in so eine Art Leerlauf. Bekomme ich auch nicht eingestellt mit.den Zügen. Schaltraste ist vom Andreas überarbeitet worden...

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben

drosselt sie oder läuft sie eher zu mager? versuch mal während der fahrt den benzinhahn zu schliessen, wenn sie dann kurz vorm ausgehen beschleunigt, schnell den benzinhahn öffnen und weiter gas halten. wen sie dann weiter beschleunigt, liegts am überlaufenden schwimmer. dann musste halt den nadelsitz auch noch erneuern...

tausch mal die andruckfeder an der schaltraste gegen eine härtere. wenn du beim schalten in den leerlauf kommst, hast du die seilezüge zu stramm gespannt. ein bisschen spiel muss sein.

Geschrieben

Andreas,

Schwimmernadel samt Sitz ist neu und funktioniert einwandfrei. Den Schwimmer habe ich jetzt mal ganz nach unten gesetzt auch bringt dein Test keine Besserung. Werde mal einen neuen Düsenstock probieren und dann mal mit der Menge Luftfiltereinsatz spielen.

Schaltraste hat ja von Dir eine stärkere Feder bekommen. Werde mal mit ganz ganz losen Zügen versuchen zu fahren.

Gruß,

Marc

Geschrieben

so, Schaltung habe ich hinbekommen, aber den Vergaser nicht. Ich habe jetzt fast die gesamte Luftfiltereinlage rausgemacht und sie läuft deutlich besser. Eigentlich hat sie ein sauberes Standgas, nur kommt sie nicht schnell wieder vom Gas runter und geht nicht aus, wenn ich den Choke ziehe, sprich die Klappe schliesse und somit ja das Gemisch fetter mache.

Die Gemischeinstellschraube raus oder reindrehen um das Gemisch fetter zu machen?

Schwimmer ist dicht, Bezinhan auch.

Geschrieben

Danke!

Lösung gefunden. Weil ich mich wunderte, warum an der Kickerglocke soviel Öl ist, kontrollierte ich den Ölstand und es kam ein ganzer Schwall Öl und Bezin raus. Demnach darf ich jetzt mal den Simmering wechseln. Jippiiiee.

Geschrieben

So, Motor einmal auseinander, Kulu-Simmering getauscht, alles wieder zusammengebaut, zweimal gekickt, läuft. Zündung morgen nochmal überprüfen.

Jetzt erst mal ein Helles.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zündung auf sauberen 31° abgeblitzt, Kontakt auf 0,4mm, springt sauber an und hält auch das Standgas bis der Tank leer ist. Vergaser reagiert super auf das spielen mit der Gemischschraube. Wenn ich sie reindrehe (also das Gemisch fetter) dreht sie höher und wenn ich rausdrehe, wird sie langsamer. Kann die Schraube ganz reindrehen. Wenn ich den Choke ziehe dreht die noch höher. Was sollte denn an Düsen, etc. in diesen Vergaser. Bei mir ist ne HD 103 drin und die Düse, in die die Nadel greift mit 260.

Kann es sein, dass er insgesamt zu mager ist. Er kommt von höheren Drehzahlen auch nicht so schnell runter, wie ich es von meinen anderen Motoren gewohnt bin.

Die Einstellerei habe ich von der Seite www.alteroller.de --> Helferlein, etc.

Gemisch mit 1:33 ist im Tank.

Einer ne Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

aus dem Kopf bin ich mit ner 105er gefahren und habe die zweite kerbe von oben genommen.

allerdings hatte ich auch 1:20 gefahren

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

So, Nadel eine Stufe fetter gehängt und danahc noch die Zündung noch auf 30° geblitzt. Jetzt kein Klingeln bei Vollgas, gutes Ansprechen und sauberes Standgas :wacko:

Bin wieder versöhnt mit der Kiste. Lief vorhin noch 81 km/h per GPS.

Zum Abschluss ein paar Bilder..

post-8202-0-57186000-1341152840_thumb.jp

post-8202-0-94530000-1341152843_thumb.jp

post-8202-0-13620200-1341152847_thumb.jp

post-8202-0-84377700-1341152850_thumb.jp

Danke für Eure Antworten und Hilfe. Andreas, danke für die Hilfe beim Motor. :wacko:

Geschrieben

So, Nadel eine Stufe fetter gehängt und danahc noch die Zündung noch auf 30° geblitzt. Jetzt kein Klingeln bei Vollgas, gutes Ansprechen und sauberes Standgas :wacko:

Bin wieder versöhnt mit der Kiste. Lief vorhin noch 81 km/h per GPS.

Zum Abschluss ein paar Bilder..

Danke für Eure Antworten und Hilfe. Andreas, danke für die Hilfe beim Motor. :wacko:

sehr schön gefällt sehr gut :wacko:

Geschrieben

Wie reagiert sie jetzt bei warmen Motor auf den Choke?

Währed der Fahrt geht sie, naja, aus; drosselt ungemein.

Im Stand muss ich leider gestehen, habe ich vor lauter Glück, nicht mehr nach geschaut :wacko:. Werde ich aber nächstes Wochenende nachschauen und berichten.

Gruß,

Marc

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Serwas miteinander,

ich hab hier einen GS3 Rahmen den ich, gern bis auf den noch wenig vorhanden Originallack, herrichten will.

Was könnte da links oben am Beinschild gewesen sein - Drei Bohrungen - ein Händlerschildchen?

Ich kann nicht sagen ob das ein Italienischer Rahme oder ein Deutscher ist, weil:

Rahmennummer ausen Fahrtrichtung links unterhalb der Backe eingeschlagen ( es ist folgenden drin X 1234567 X , mehr nicht.. ne Kennung fehlt zb. VD2TS)

Rahmennummer bei Motortraverse Fahrtrichtung rechts - eingeschlagen,

Als Krönung war dann noch ganz Deutsch ein Typenschild über der Rahmennummer im Tunnel und ein rechteckiges Typenschild im Tunnel selbst:-)

post-13473-0-45488600-1354175907_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch, dass es ein deutscher Rahmen ist dank der Grundierung und den fehlenden Löchern für den Schriftzug.

Die 3 Löcher oben links im Beinschild können von einer Club- oder Heiligenplakette (Schutzpatron) kommen.

Vielleicht kannst Du mal ein Bild von der Nummer hinten rechtes auf dem Trittblech/Motortraverse posten.

Viel Erfolg bei der Freilegung :-D

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben

und aufgrund der fehlenden löcher für den "vespa gs" schriftzug wohl kein ital. rahmen

Denke auch, dass es ein deutscher Rahmen ist dank der Grundierung und den fehlenden Löchern für den Schriftzug.

Die 3 Löcher oben links im Beinschild können von einer Club- oder Heiligenplakette (Schutzpatron) kommen.

Vielleicht kannst Du mal ein Bild von der Nummer hinten rechtes auf dem Trittblech/Motortraverse posten.

Viel Erfolg bei der Freilegung :-D

Ja genau - Schriftzüge dann anscheinend geklebt? - Passt. Also Deutsch

Schutzpatron - mh - Gute Idee.

Nummern: Sehen alle irgendwie selbst eingehauen aus - kann aber schon mal ein Foto machen wenns is.

Bezüglich freilegung: Das Weiß bekomm ich nur mit nem alkalischen Grundreiniger runter... der shit ist ätzend... Mit Beize, Nitro, oder sonstigem geht a nichts mehr runter...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung