Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

welche farbe hat eigentlich der hauptständer bei der gs3 vs5?

silber oder schwarz?

und kann es sein dass die stossdämpferaufnahme hinten eine art vierkantrohr ist wo eine seite schräg ist? 

Wird die dann mit der hinteren sitzbank befestigung geschraubt?

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Howill99:

Servus

welche farbe hat eigentlich der hauptständer bei der gs3 vs5?

silber oder schwarz?

und kann es sein dass die stossdämpferaufnahme hinten eine art vierkantrohr ist wo eine seite schräg ist? 

Wird die dann mit der hinteren sitzbank befestigung geschraubt? JA

 

 

vor 29 Minuten schrieb Howill99:

danke

 

Hier im ersten Post ist die Aufnahme zu sehen:

 

 

Der Ständer ist glaube ich brüniert, aber da bin ich bei der italienischen VS5 nicht sicher. 

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

danke aber ist ne deutsche gs3 wg ständer.

bei mir sieht die Aufnahme irgendwie komplett anders aus.

IMG_4387.JPG

Bearbeitet von Howill99
Bild
Geschrieben

Foto gefunden von dem Teil, siehe obiger Beitrag

 

Ist bei der GS eigentlich ein Gummi bzw Gummidichtung bei der Gepäckfachklappe oder stösst die wie der Vergaserdeckel einfach aufs Blech? Danke

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Howill99:

Foto gefunden von dem Teil, siehe obiger Beitrag

 

Ist bei der GS eigentlich ein Gummi bzw Gummidichtung bei der Gepäckfachklappe oder stösst die wie der Vergaserdeckel einfach aufs Blech? Danke

Bei mir ist kein Gummi!

image.jpg

Geschrieben
Am 17.1.2019 um 19:54 schrieb Howill99:

Hallo

danke aber ist ne deutsche gs3 wg ständer.

bei mir sieht die Aufnahme irgendwie komplett anders aus.

IMG_4387.JPG

Ist vermutlich für einen dieser kruden PX-Motor Umbauten. Gruselig...

  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb great8ride:

Hallo

wo bekomme ich die Kupplungsbeläge her?

Danke euch

image.jpg

 

Durchmesser?

 

Ich habe glaube noch welche liegen...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Kann mir einer bitte kurz die korrekte Länge der vorderen Feder für die GS3 sagen? Sind das 180 oder 190mm? 

 

Ich denke es sollten 180mm sein. 

 

Bin in nicht so glücklich mit den erhältlichen Federn vorne. Entweder viel, viel zu hart oder zu weich.  

Dank und Gruß 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

brauche Hilfe bzgl Tachowelle GS3 - Typ 212.

Welches Maß muss der Vierkant haben?

Stoffi Homepage:

2,0mm/2,0mm

Scooter Center:

1,8mm/1,8mm

Sip:

noch weitere Varianten...

 

danke Elch

Bearbeitet von Elch78
Geschrieben
Am 2.6.2019 um 12:14 schrieb dermarc:

Kann mir einer bitte kurz die korrekte Länge der vorderen Feder für die GS3 sagen? Sind das 180 oder 190mm? 

 

Ich denke es sollten 180mm sein. 

 

Bin in nicht so glücklich mit den erhältlichen Federn vorne. Entweder viel, viel zu hart oder zu weich.  

Dank und Gruß 

 

Hi,

 

ich habe Dir mal ein Bild von einer Feder GS3 gemacht.

Schau einfach selber.

 

VG

IMG_4162.JPG

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elch78:

Hallo,

brauche Hilfe bzgl Tachowelle GS3 - Typ 212.

Welches Maß muss der Vierkant haben?

Stoffi Homepage:

2,0mm/2,0mm

Scooter Center:

1,8mm/1,8mm

Sip:

noch weitere Varianten...

 

danke Elch

Hi,

 

schau mal unter www.vespa-gs-teile-shop.de - hier stehen alle Maße mit Erklärungen.

 

VG

Geschrieben
Zitat

ich habe Dir mal ein Bild von einer Feder GS3 gemacht.

Schau einfach selber.

 

 

ist das eine gebrauchte Feder? Dann würde ich auf jeden Fall eine neue nehmen, die 190mm lang ist,   besser noch etwas länger. Auch Federn der Vespa setzen sich doch etwas mit der Zeit?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb fignon83:

 

 

ist das eine gebrauchte Feder? Dann würde ich auf jeden Fall eine neue nehmen, die 190mm lang ist,   besser noch etwas länger. Auch Federn der Vespa setzen sich doch etwas mit der Zeit?

 

Ja, die ist gebraucht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab bei meinem Tacho das Problem, dass er zwar die Geschwindigkeit anzeigt und das Zählwerk die „100m“ weiterzählt nicht aber die „km“...

 

 

Hatte wer schon ähnliches Problem?

Tip wer VDO Tachos reparieren kann bzw. Ersatzteile hätte?

 

Gruss Elch 

Bearbeitet von Elch78
Geschrieben

Ist ein VDO-Klassiker, das Schaltrad vom 100m zum 1km Zähler ist defekt. Bei mir ist das genau so. Wäre evtl. ein Fall für den 3D-Drucker, Ersatzteilquelle ist mir auch keine bekannt, evtl. kann man VDO-Mofa Tachos schlachten, da sind glaube ich die gleichen Zählwerke drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung