Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auf meinem Polini 133 original Steuerzeiten von 172 /115 mit ner normalen 125er Welle (51 Hub, Pleuel 97mm).

Jetzt will ich das Ganze auf 192/128 bringen (mit der gleichen Welle).

Der Zylinder liegt gerade lose rum, deswegen kann ich grad nicht abmessen, um wieviel ich den Cylander :crybaby: höher legen bzw. wo die Oberkante des Auslasses liegen muss.

Ich hab da mal rumgesucht und ein Excel Sheet gefunden und damit rumprobiert, komme aber auf total unplausible Werte (Auslassoberkante 58,9mm unterhalb OT) :thumbsdown:

Hat jemand ein gutes Excel Sheet parat, mit dem man das Höherlegen/ die Abstände für die gewünschten Steuerzeiten rechnen kann? Total geil wäre auch ne kurzfristige Angabe von konkreten Werten, weil das Ding muss heute Abend gefräst werden...

Cheers!

Mike

Geschrieben (bearbeitet)

Geil.

Also:

- Zylinder 2,2mm höherlegen

- Auslass 2,3mm höher fräsen als derzeit

Korrekt? Kann das bitte kurz jmd gegenchecken, der das Ding schon öfter benutzt hat?

Edith sagt DANKE :thumbsdown:

Bearbeitet von maniac
Geschrieben

Geil.

Also:

- Zylinder 2,2mm höherlegen

- Auslass 2,3mm höher fräsen als derzeit

Korrekt? Kann das bitte kurz jmd gegenchecken, der das Ding schon öfter benutzt hat?

Edith sagt DANKE :thumbsdown:

Ist korrekt!

Geschrieben

Ich habe auf meinem Polini 133 original Steuerzeiten von 172 /115 mit ner normalen 125er Welle (51 Hub, Pleuel 97mm).

Abgefahren, hab die letzten Wochen 3 ungefräste nicht abgedrehte Polinis vermessen und die hatten alle soweit ich mich recht erinner um und bei 106-108° ÜS und 164-167° AS.

Geschrieben (bearbeitet)

zur kontrolle, mein 57/51er 133er zylinder mit 190°/128° hat stichmass A 31.4mm, ÜS 46.3-46.6mm...also von der zylinderoberkante gemessen.

gefahren wird er mit -0.5mm kolbenüberstand um auf die 190/128 zu kommen...

Abgefahren, hab die letzten Wochen 3 ungefräste nicht abgedrehte Polinis vermessen und die hatten alle soweit ich mich recht erinner um und bei 106-108° ÜS und 164-167° AS.

106°-108° ÜS kenn ich auch von meinen 2 unbearbeiteten 133ern :thumbsdown:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Also ich hab hier zwei unbearbeitete Polinis liegen, die haben genau diese Steuerzeiten (172/115). Der eine war auf meiner EHK verbaut und hat 12PS gedrückt.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/, läuft.

Behauptet, daß du eine 2,2mm FuDi brauchst und den Auslaß um 2,3mm höherziehen sollst.

Hallo...

Eine Frage noch dazu! Wenn ich das "zu Fuß" nachrechne, dann würde ich bei 2,2mm höhersetzen auf folgendes kommen:

360°KW / 102mm = 3,52°KW/mm <- die 102mm ergeben sich aus 2x51mm Hub

Bei 2,2mm höhersetzen würde ich dann auf 7,04°KW kommen

Wo liegt mein Denkfehler?

Geschrieben

Danke!

Sehr cooles Excel File...

Auch wenn ich noch nicht genau weiss, wo mein Denkfehler ist, aber egal :wacko:

Das Problem ist das der Weg für jedes Kuwe-Grad unterschiedlich ist. Stichwort: Sinuskurve

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung