Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich musste trotz dieses Korbes unter der Nebenwelle noch distanzieren. Wenn auch nicht viel.

Geschrieben (bearbeitet)

das scheint bei jedem anders zu sein, bei mir hat es mit Surflex Primär, Repkit und dem original Kullukorb (sieht aus wie der auf MarkyMarks Foto) ohne ausdrehen oder unterlegen der Nebenwelle gepasst, glück gehabt!

Dafür musste ich den Druckpilz und die Bohrung(in der der Druckpilz läuft) im Deckel strinseitig ein wenig planen, da Pilz und der Deckel an dieser Stelle ohne Spannung am Kullu-Hebel an der Andruckplatte anstanden und die Kullu somit immer ein wenig gerutscht ist, eine Zweite Dichtung hätte da nicht ausgereicht.

Gerade bei der XL2 Kupplung würde ich immer einen "Drybuild" machen, aber das habe ich auch erst nach dem x-ten Fehlversuch gelernt :wacko:

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Gerade bei der XL2 Kupplung würde ich immer einen "Drybuild" machen, aber das habe ich auch erst nach dem x-ten Fehlversuch gelernt :wacko:

:laugh::wacko: :wacko:

Geschrieben

Jung nimm ne Flex in die Hand und schrupp den Innenkorb so lange bis er nicht mehr schleift - trennt dann immer !!! Oder Ape XL2 Körbe nehmen - der ist 1mm höher...

Probe montieren und Mutter mit den richtigen Drehmo festziehen - wenn nahezu schleiffrei den Rest der Kulu montieren !

habe fertig :laugh:

Hab ich gemacht und war schleiffrei. :wacko:

Vielleicht liegts immernoch am Hebel, ich muss mal nochmal in Ruhe alle Möglichkeiten durchspielen...

Dann eben nochmal, trotzdem danke für die Tipps. :wacko:

Geschrieben

Man kann auch wenn man eh ein Repkit verbaut den Korb einer 50 ger XL2 Primär nehmen, gibts ja genügend für lau. Da ist die Aussparung größer als bei nem XL1 Korb.

Geschrieben (bearbeitet)

wie erklären die herrschaften sich eigentlich, das eine optimierte xl2 kulu mit 4 scheiben und 6 rms verstärkten federn problemlos trennt (aber wenn leistung ansteht bei längerem fahren rutschen anfängt), wenn man dann aber 6 XXXL LTH federn reingibt die kulu nicht mehr zum trennen zu bringen ist?

xyger extrem deckscheibe ist auch verbaut :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hast du vorm Einbau den Ausrückweg mal gemessen, mit und ohne den XXXL Federn, hat sich da was verändert? Vieleicht lassen sich die XXXL Federn nicht so weit komprimieren?

Geschrieben

Bei mehr Federkraft werden die Korkscheiben stärker komprimiert und brauchen so mehr Ausrückweg zum trennen.

Geschrieben (bearbeitet)

@udo: nein, hab ich nicht vermessen.

@brosi: danke, die erklärung macht für mich sinn - den längeren ausrückweg kann ich trotz 90° gebogenen hebel nicht ohne die kulu mit dem pilz schon ein wenig vorzuspannen bewältigen. werd mal auf 3 scheiben zurückrüsten und noch ein paar cosa original federn reinwerfen, lässt sich aktuell eh sehr leicht ziehen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

anderes dilemma: hab kein 3scheibenpaket hier liegen, würd aber am wochenende gerne fahren. zur not sollten doch auch 3 scheiben des 4scheibenpaketes für ein paar tage ihren dienst tun bis die bestellten hier wären?

bis auf verbiegen der dünnere zwischenscheiben und schnellerer abnützung der dünnerem beläge wird doch nix dagegensprechen, oder?

Geschrieben

Beim Vergaserabstimmen bin auch mal ganz pragmatisch rangegangen.

Zuerst kommt der attraktive OKO, dann der BGM und natürlich auch ein Versuch mit dem Koso aufs Programm. Wenn das dann alles noch immer nicht optimal ist, kommt ein günstiger, schief gebohrter neuer Keihin von ebay dran.

Dann gibts erstmal ne Schaffenspause und als letzer Versuch wird der Joker ausgespielt - ein oller verranzter Keihin.

Bei dem hat mich die Standard-Bedüsung seit ich 14 bin, noch nie im Stich gelassen. Wenns dennoch Probleme gibt, schweiß ich nen Auslassknödel dran. Der bügelt laut Montageanleitung den Rest glatt.

Noch wer ne Idee, was ich machen könnte?

fräs den Auslass solange nach oben bis die Bedüsung passt, dann mach ein Topic auf wegen Problemen mit dem Ganganschluss im 4. Vergiss nicht dich dann beratungsresistent zu zeigen, mach es den Leute nicht zu einfach, sie fühlen sich besser wenn sie hart dafür gearbeitet haben dich zu überzeugen.

anderes dilemma: hab kein 3scheibenpaket hier liegen, würd aber am wochenende gerne fahren. zur not sollten doch auch 3 scheiben des 4scheibenpaketes für ein paar tage ihren dienst tun bis die bestellten hier wären?

bis auf verbiegen der dünnere zwischenscheiben und schnellerer abnützung der dünnerem beläge wird doch nix dagegensprechen, oder?

die Federn werden um den Unterschied in der Paketdicke weniger vorgespannt, könnte deswegen rutschen, ansonsten kein Problem.

Geschrieben

die Federn werden um den Unterschied in der Paketdicke weniger vorgespannt, könnte deswegen rutschen, ansonsten kein Problem.

das ist mir klar, kann ja dann einfach die standard xl2 abdeckplatte verbauen statt der xyger extrem.

danke fürs statement, dann werd ich mal umbauen!

Geschrieben

das ist mir klar, kann ja dann einfach die standard xl2 abdeckplatte verbauen statt der xyger extrem.

danke fürs statement, dann werd ich mal umbauen!

Die Andruckplatte steht auch näher beim Druckpilz dadurch, klar. Als ich das mal gemacht habe hats aber gepasst. Nur der Vollständigkeit halber.

Du kannst aber auch einfach 2 Zwischenscheiben aufeinander einbauen um die alte Paketdicke herzustellen.

Geschrieben (bearbeitet)

sowas hab ich mir gestern auch überlegt, mal schaun. thnx

edit: klappt gut, hab den 2. belag von unten einfach rausgenommen und alle zwischenscheiben dringelassen :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

da meine kulu hoffnungslos durchrutscht in reso (3 scheiben, xxxl lth federn), überlege ich welche optionen ich so habe.

einerseits kann ich noch cosa federn (div. stärken lagernd :wacko: ) dazugeben, andererseits gibts ja auch noch 4 scheiben carbon. wie kann man von der rutschneigung 3scheiben kork mit 4scheiben carbon bei gleicher befederung vergleichen?

das man bei carbon üblicherweise härtere federn nimmt ist mir bekannt, dies könnte aber durch den 4. belag wieder wett gemacht wernden? :laugh:

Geschrieben

Wenn Kork Beläge anfangen durchzurutschen sind die leider oft erledigt und wollen getauscht werden.

Normal rutscht eine Kork Kupplung mit verstärkten Belägen nicht so einfach durch. Außer die Vorspannung vom Zug war zu groß. Die Vorspannung reduziert entsprechend die Haftung, und dann schleift die Kupplung durch und killt die Beläge.

Wenn Du bei "Kork" bleiben solltest, sind surflex Beläge eine gute Adresse, weil der Kork ordentlich verdichtet ist.

Mach doch mal den Kupplungszug locker und schau ob damit das rutschen weg ist.

Geschrieben (bearbeitet)

auf den lockeren kuluzug hab ich geachtet - schau ich mir aber nochmal an.

mein nächster versuch wäre mit 3 korkscheibenpaket, 6 lth xxxl federn (= worb5), zusätzlich 3 original cosa und 3 xxxl cosa federn. bin nur mehr 8 tage beim fahrzeug, sollte das nicht fruchten kann ich für nächstes mal brosis beläge besorgen.

ps: setup 57 51er direktfalc (190/128) mit bertha u. 39er pwk - nur als info.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

auf den lockeren kuluzug hab ich geachtet - schau ich mir aber nochmal an.

mein nächster versuch wäre mit 3 korkscheibenpaket, 6 lth xxxl federn (= worb5), zusätzlich 3 original cosa und 3 xxxl cosa federn. bin nur mehr 8 tage beim fahrzeug, sollte das nicht fruchten kann ich für nächstes mal brosis beläge besorgen.

ps: hab als setup einen 57 51er direktfalc (190/128) mit bertha sowie 39er pwk - nur als info.

das wird mit 3-scheiben nicht halten.

malossi 136 mit 20-22 ps hat bei mir jede 3-scheiben kulu zum rutschen gebracht.

6 worb xl federn plus 6 cosa XXXL federn

du brauchst 4 scheiben...

Geschrieben

Würde ich so nicht unterschreiben. Der käthe ist in seinem Falc 3 Scheiben V50 Beläge in der XL2 Kulu gefahren mit 30PS. Der FalkR fährt im 24,5PS Polini 3 Scheiben.

Geschrieben (bearbeitet)

hab DRT24/69 ohne kurzen vierten :wacko:

hab hier eh grad zeit, da probier ich mal ob es hält. danke für die guten tipps, ich werd mal berichten :laugh:

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung