Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 15.9.2010 um 06:57 schrieb mulin:

Hmm, nein so genau hab ich es nicht geprüft. Hab nur den Korb drauf gesetzt und geguckt, obs irgendwo schleift.

Das bringt Dir leider garnix...

Geschrieben

Schleift der wenn er festgezogen ist dann den Korb abmachen und von unten mit der Flex bearbeiten bis nix mehr schleift, oder einfach den XL2 Korb der Ape nehmen...

Geschrieben

Ok, werde es so nochmal machen. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass es nicht am Korb liegt. Ich habe einen empfohlen bekommen, der unten schon abgedreht ist und somit nicht schleifen soll.

Aber mal gucken, bald bin ich schlauer

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab grad entdeckt, das der kupplungspilz im xl2-deckel, verglichen mit dem im v50 deckel (glaub mit langem hebel) bei verdrehen des hebels um den gleichen winkel weniger weg macht.

macht es sinn, am xl2 deckel das seil weiter innen am hebel anzubringen bzw den hebel bissl nach unten zu biegen? :thumbsdown:

nicht, dass es dann erst so schwer wie bei nem v50 deckel geht ;)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 28.10.2010 um 17:00 schrieb bubu50n:

ja! da gabs mal ne nette pdf wo bildlich dargestellt war wohin man biegn muss um mehr oder weniger weg zu gekommen.

Gruß,

bubu50n

:thumbsdown:

ich geh mal suchen, eventuell hat aber jemand den link bei der hand?

lg

Geschrieben (bearbeitet)

hab grad den hebel auf 90° (oder gar ein wenig mehr :thumbsdown: ) gebogen. 4 korkscheiben trennen nun einwandfrei, das ziehen wurde ein wenig schwerer - vergleichbar mit einer mittelfesten v50 kupplung würd ich sagen :crybaby:

bin zufrieden!

Bearbeitet von Motorhead
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich schalt mich hier auch mal kurz ein.

Wir haben ein ähnliches Problem. Motor zusammengebaut, XL2-Kupplung ohne Repkit mit XL-Deckel hat gut trennt. Dann gab es ein Problem an der Hauptwelle, daher mussten wir den Motor nochmal zerlegen. Schadhafte Hauptwelle vom ETS-Motor ersetzt, durch eine die ich noch rumfliegen hatte. Die is von nem 3-Gang-Motor(erzähl ich nur der Vollständigkeit halber), alles soweit wieder zusammen, Gänge lassen sich unten am Motor schön durchschalten, prima. Aber die Kupplung trennt überhaupt nicht!

Haben bei ausgehängtem Kupplungszug mit der Hand den Hebel maximal betätigt, aber der Kickstarter geht nicht durch, wie es ja bei einer richtig trennenden Kupplung sein sollte. Auch nen XL2-Deckel von meinem Falc haben wir ausprobiert, keine Veränderung. Auch den Pilz haben wir in der Verzahnung mal umgesteckt, nix.

Wir haben keine Idee woran es liegen könnte. Dachte schon das die Beläge irgendwie verklebt sind oder so, aber es lagen auch nur so 3-4 Wochen zwischen dem Defekt und der Reparatur...das kanns doch dann eigentlich nich sein.

,..pennah!

Geschrieben

Wir findens halt seltsam, dass es vorher mit XL-Deckel getrennt hat und jetzt nicht mehr. Und das Kupplungspaket is ja auch so drin wie vorher, das war ja nicht auseinander...

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.11.2010 um 22:42 schrieb pennah:

Haben bei ausgehängtem Kupplungszug mit der Hand den Hebel maximal betätigt, aber der Kickstarter geht nicht durch, ...

Wie machst Du das denn? Entweder bin ich so ein Weichei, oder Du bist der Typ Mensch, der Klimmzüge am kleinen Finger macht.

Will sagen: Bist Du sicher, dass Du die Kupplung "von Hand" auch voll durchziehst? Gerade bei mutmaßlich verstärkten Federn sollte das extremst schwer gehen ohne "Hebel".

Bearbeitet von Kaskadeur
Geschrieben
  Am 19.11.2010 um 08:23 schrieb Kaskadeur:

Wie machst Du das denn? Entweder bin ich so ein Weichei, oder Du bist der Typ Mensch, der Klimmzüge am kleinen Finger macht.

Will sagen: Bist Du sicher, dass Du die Kupplung "von Hand" auch voll durchziehst? Gerade bei mutmaßlich verstärkten Federn sollte das extremst schwer gehen ohne "Hebel".

  Am 19.11.2010 um 08:27 schrieb Motorhead:

stimmt eigentlich, die feder des kuludeckels kannst mit der hand überbrücken - die kulufedern mit hand aber nie überwinden!

lg

Hm...wir haben halt mit einem Verlängerungshebel den Hebel am Kupplungsdeckel maximal betätigt. Meint ihr, dass trotzdem die Kupplung dadurch nicht betätigt wurde?

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werd als nächstes mal nur den Innenkorb der Kupplung montieren und prüfen ob der freigängig ist. Wenn nicht, kann es ja eigentlich nur mit der Nebenwelle zu tun haben, da am Kupplungspaket nichts verändert wurde, also kann es nur was mit der Peripherie zu tun haben oder? Können denn diese z.B. 0,7mm die man die Nebenwelle unterlegen kann soviel ausmachen?

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

die nebenwelle haste aber nicht getauscht, oder?

weil, wenn vorher ein komplettes ETS getriebe drin war und nun bspw. eben die angesprochene 3-gang hauptwelle (die auf die kupplung keinen einfluss hat) und auch eine nebenwelle aus einer standard PK oder V50, kann das schon das problem sein.

versuch's mit einer originalen XL2/ETS nebenwelle und zusätzlich noch den originalen XL2 korb, dann sollte das trennen.

ich vermute, dass ihr auch 'ne 2.56er primär verbaut habt, oder? dann sollte die evtl. noch für XL2 kulu ausgedreht werden.

Geschrieben

Nee, Nebenwelle is die gleiche wie vorher. Haben wirklich nur die Hauptwelle von dem 3-Gang-Motor verwendet, sonst alles gleich. Primär is ne 2.54, hat ja mit der XL2 vorher funktioniert. Das is ja das was wir nich verstehen...was hat sich jetz so verändert das die Kupplung garnich mehr trennt??? Also wirklich überhaupt nicht :thumbsdown:

,..pennah!

Geschrieben
  Am 19.11.2010 um 09:38 schrieb pennah:

Nee, Nebenwelle is die gleiche wie vorher. Haben wirklich nur die Hauptwelle von dem 3-Gang-Motor verwendet, sonst alles gleich. Primär is ne 2.54, hat ja mit der XL2 vorher funktioniert. Das is ja das was wir nich verstehen...was hat sich jetz so verändert das die Kupplung garnich mehr trennt??? Also wirklich überhaupt nicht :thumbsdown:

,..pennah!

biste mal 10m gefahren oder nur im motorhalter probiert?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.11.2010 um 09:55 schrieb Spiderdust:

vorher ohne papierdichtung, nun mit (gehäuse + kulu-deckel)? oder genau andersrum? da können sich schon zehntelmillimeter addieren...

Vorher, wie auch jetzt mit Gehäusedichtung. Kupplungsdeckeldichtung hatten wir letztes Mal nicht, dieses mal schon plus Dirko halt. Haben das aber gestern nochmal ohne Dichtung und Dirko probiert, keine Veränderung. Also nicht trennen...

  Am 19.11.2010 um 10:08 schrieb reelay:

biste mal 10m gefahren oder nur im motorhalter probiert?

Nee, haben uns sehr gefreut das die Bude nachm 2. Kick angesprungen ist, aber sobald man nen Gang einlegen wollte hats den Motor natürlich sofort abgewürgt. Die versuche des Trennens haben wir dann nur mit eingebautem Motor im Roller probiert. Wir hatten auch kurz drüber nachgedacht mal im 2. anzuschieben und ein paar Meter zu fahren, aber das haben wir gestern um 22h dann lieber doch nich gemacht. Und geregnet hats auch :thumbsdown: meinst das könnte was bringen? Dann sollten wir lieber das nochmal probieren bevor wir den Motor nochmal auseinanderreissen...

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

würde das auch erstmal versuchen mit anschieben oder eben mehr vorspannung auf den zug geben. straße rauf und runter fahren und sehen, was geht. dass sie so überhaupt nicht trennt und beim gangeinlegen abwürgt, muss wirklich an den belägen liegen, dass die aneinander kleben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.11.2010 um 10:58 schrieb Spiderdust:

würde das auch erstmal versuchen mit anschieben oder eben mehr vorspannung auf den zug geben. straße rauf und runter fahren und sehen, was geht. dass sie so überhaupt nicht trennt und beim gangeinlegen abwürgt, muss wirklich an den belägen liegen, dass die aneinander kleben.

Ja das werde ich nächste Woche gleich mal ausprobieren. Ich mein in den Belägen ist noch MTX 75W140 und aufgefüllt haben wir jetz nen SAE 90 von BelRay das wir vom Scootercenter bestellt haben. Is da was bekannt, dass Beläge, getränkt mit dem MTX zum zusammenkleben neigen? :thumbsdown:

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
  Am 19.11.2010 um 11:14 schrieb pennah:

Ja das werde ich nächste Woche gleich mal ausprobieren. Ich mein in den Belägen ist noch MTX 75W140 und aufgefüllt haben wir jetz nen SAE 90 von BelRay das wir vom Scootercenter bestellt haben. Is da was bekannt, dass Beläge, getränkt mit dem MTX zum zusammenkleben neigen? :thumbsdown:

,..pennah!

ja ist zumindest bei mir so.

mtx klebt die gut zusammen, ist aber nach den ersten paar metern dann gut.

Geschrieben
  Am 19.11.2010 um 11:14 schrieb pennah:

Is da was bekannt, dass Beläge, getränkt mit dem MTX zum zusammenkleben neigen? :thumbsdown:

keine ahnung. hatte das zeug ja auch die letzten zwei saisons drin, aber wenn der motor auf war, dann nur für ein paar stunden.

wobei es ja schon heißt, dass man nicht alte beläge mit neuem (anderem) öl mischen sollte. soll da wohl schon zu rutschen oder schlecht trennen gekommen sein. hab' das aber noch nie gemacht, daher nur vom hörensagen.

Geschrieben

bevor ihr gross rumratet - kulu raus, aufmachen, einmal durchs öl ziehen, wieder zusammenbauen und gut. freigängigkeit des korbes gleich prüfen, zahnstellung des xl2 pilzes gleich dazu. dann sollte es passen....

lg m

Geschrieben (bearbeitet)

dafür wäre ich ja viel zu ungeduldig :thumbsdown:

bea:wenn sie nicht trennt kannst du sie im leerlauf mit gezogenem hebel und laufendem motor versuchen zu fluten.

Bearbeitet von reelay
Geschrieben
  Am 19.11.2010 um 13:25 schrieb reelay:

dafür wäre ich ja viel zu ungeduldig :thumbsdown:

bea:wenn sie nicht trennt kannst du sie im leerlauf mit gezogenem hebel und laufendem motor versuchen zu fluten.

Hehehe :crybaby:

Aber wenn die Beläge wirklich verklebt sein sollten und sich durch Hebel ziehen auch nicht lösen, kann doch zwischen den Scheiben nix fluten?1

,..pennah!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deutsche Sprint Veloce 150 O-Lack. Technik gemacht, inkl. TÜV bei Interesse PN 
    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung