Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich hab heute endlich meinen neuen Vergaser bekommen und wäre nun bereit ihn einzubauen, allerdings gibts es da noch ein kleines Problemchen...

Bis jetzt habe ich die meißten Reperaturen von einen Mechaniker machen lassen, nun will ich mich aber selbst trauen... Aber beim näheren betrachten des Vergasers sind mir ein paar Fragen gekommen...

  • Welche Düßen muss ich tauschen?
  • Wie stelle ich die Düsen am besten ein?
  • Sollte ich beim Einbau etwas beachten damit mir nicht wieder so etwas wie beim letzten Vergaser passiert? Details

Bzgl Düsen, 3 hab ich schon getauscht (2 neben dem Schwimmer und die über dem Dellorto Schriftzug...), gibt es noch welche oder sind das schon alle?

Danke für die Antworten schon im Vorraus!

mfg Phil

Geschrieben

vergaser sanft mit etwas fett auf den ASS schieben ohne zu verkanten. dann mit der schelle festziehen.

düsen waren das schon alle. du wirst aber den leerlauf und gemisch neu einstellen müssen. wie das geht, findest du im wiki zum thema SHB vergaser.

Geschrieben

[*]Welche Düßen muss ich tauschen?

[*]Wie stelle ich die Düsen am besten ein?

Wie schimpft sicht (=Produktbezeichnung!) denn dein neuer Vergaser - 16.16 oder 16.10?

Und wie dein alter?

Beim 16.16er muss der Ansaugstutzen im Steckbereich des Vergasers 21,5mm, bei 16.10er 19,5mm haben.

Da beide Versionen bei den PKS50 im Einsatz waren, solltest du unbedingt nachmessen !

Zu den Düsen: wenn der gleiche Vergasertyp wie vorher wieder zum Start kommt und der Motor vorher auch gut gelaufen ist, spricht alles dafür, die "alten" Düsendimensionen auch in den neuen zu übernehmen. Zum Bleistift HD 65, ND 42 und Chokedüse 50 im 16.16er Vergaser. Das ist bzw. war bei dem Modell auch Serienbedüsung.

Die o.g. Düsen werden übrigens nicht eingestellt, sondern alle drei auf Anschlag eingeschraubt. Nur die federunterstützte Gemischregulierungsschraube mit dem weißen Plastikknebel wird standardmäßig 1,5 Umdrehungen geöffnet.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

So, der Vergaser ist nun eingebaut :)

Beim einstellen hab ich auch schon einige Erfolge verbucht. Unmittelbar nach dem Anstarten der bereits warmgefahrenen Vespa ist das Standgas perfekt. Gebe ich allerdings ein bischen Gas und gehe danach vom Gas wieder zurück bleibt der Motor allerdings gleich "schnell" wie mit dem Gas...

Was kann da sein?

Geschrieben

bei falschluft (also luft, die irgendwo durchschlüpft, wo sie nicht soll) fettet der bremsenreiniger das gemisch an, wenn er auf die stelle gesprüht wird, wo die luft durch geht. die drehzahl sinkt dann und man weiß, wo sich die fehlerhafte dichtungsstelle befindet.

wenn sich dein ass mitgedreht hat, ist der lose (und demnach quelle der falschluft). also festziehen, am besten mit neuer dichtung, und dann sollte es gut sein.

Geschrieben

Ist es normal, dass der Vergaser sehr schwer auf den Ansaugstutzen geht? Ich hab mir mein Problem noch einmal genauer angesehen und habe bemerkt, dass ich den Vergaser gar nicht komplett drauf bekomme..

Wahrscheinlich ist dass die Ursache des Problems, ich könnte den Vergaser etwas ausfeilen, aber ich weiß nicht wie sich dass auf die Haltbarkeit des Teils auswirkt...

Gibs diesbezüglich schon Erfahrungen?

Geschrieben

Hallo Phil

lass das mit dem Vergaser ausfeilen.

Vergaser geht normal mit leichtem hin-und- herdrehen komplett auf den ASS.

Wenn Dein Vergaser nicht ganz bzw. nur mit Gewalt draufgeht liegt Dein Problem am ASS.

Besorg Dir einen neuen/anderen Ansaugstutzen.

Dafür spricht schon die Tatsache daß Du 3 Vergaser in 4 Jahren brauchtest.

Wenn die Vergaser-Montage bisher von deinem "Mechaniker" durchgeführt wurde, hat der die Vergaser eben draufgekloppt mit der Folge daß sie irgendwann am Flansch gerissen sind.

Teile und Infos hier:

http://www.sip-scootershop.com/DE/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?table=0ca3f7c4-0479-40c3-bcd0-f7b5d660c121

Gruß Micha

Geschrieben

Ach, ich habs mit dem ausfeilen versucht, ich hab mir gedacht wenns nicht hinhaut kann ihc nohc immer einen neuen bestellen... ^^

Ich hab den ASS mit Schleifpapier ein bisschen bearbeitet und jetzt geht der Vergaser leicht rauf, ich hab keine Falschluft mehr und die Vespa läuft perfekt ;)

Danke für alle Tips!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information