Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

nachdem dieser Beitrag auf Gesellschaftsschädlichkeit geprüft und für unkritisch befunden wurde könnt ihr mich sicher bei meinem Problem helfen.

Bei meiner T4 brennen ständig die Leuchtmittel durch. Alle auf einmal! Es kann sich demnach ja nur um nen Kurzschluss handeln. Oder? Kann es auch ein defekter Spannungsregler sein? Ich habe jetzt bereits den dritten drin aber da alle gebraucht waren kann man eine Fehlfunktion aller drei regler nicht 100% ausschließen. Beim aktuellem habe ich sie ausgangsspannung gemessen und die liegt nur leicht über 12V. Kann nur n kurzer sein oder? Kann mich auch entsinnen dass ich mal übelst einen am lenker gewischt bekommen habe.

wer hat nen guten tip für mich?

Geschrieben

ich glaube nicht das bei einem kurzschluß

gleich alle Leuchtmittel def. sind oder

gehen.Tippe ganz stark auf den Spannungsregler.

Benutze mal die Suche,da kommst Du bestimmt weiter

Geschrieben

...

Bei meiner T4 brennen ständig die Leuchtmittel durch. Alle auf einmal! Es kann sich demnach ja nur um nen Kurzschluss handeln. Oder? Kann es auch ein defekter Spannungsregler sein? Ich habe jetzt bereits den dritten drin aber da alle gebraucht waren kann man eine Fehlfunktion aller drei regler nicht 100% ausschließen. Beim aktuellem habe ich sie ausgangsspannung gemessen und die liegt nur leicht über 12V. Kann nur n kurzer sein oder? Kann mich auch entsinnen dass ich mal übelst einen am lenker gewischt bekommen habe.

...

... ist da der GGM-Regler verbaut?

Wenn ja und das Teil selbst ist ok, gibts wohl ein Problem mit dem Masseanschluss M des Reglers.

Testweise ein Kabel direkt vom Motorgehäuse zum GGM legen.

Welches Teil am Lenker hat Dir was getan?

Geschrieben

... ist da der GGM-Regler verbaut?

Wenn ja und das Teil selbst ist ok, gibts wohl ein Problem mit dem Masseanschluss M des Reglers.

Testweise ein Kabel direkt vom Motorgehäuse zum GGM legen.

Welches Teil am Lenker hat Dir was getan?

moin,

am lichtschalter hab ich einen gewischt bekommen ... masseverbindung werde ich mal checken! danke euch für die tips!

Geschrieben

da habe ich bereits alles mit isolierband abisoliert.

kann man von der 12V bordelektronik richtig kräftig einen gewischt bekommen?

ja, je nach Zündanlage kann das Killkabel gefährliche Spannungen drauf haben.

Wenn es dann noch Kontakt zum ungerdeten Lichtschalter-Gehäuse hat ... :thumbsdown:

Geschrieben

ja, je nach Zündanlage kann das Killkabel gefährliche Spannungen drauf haben.

Wenn es dann noch Kontakt zum ungerdeten Lichtschalter-Gehäuse hat ... :thumbsdown:

habe nen PX lusso motor drin... der killschalter war auch mein erster verdacht!

hm .. aber kann das was mit dem durchbrennen der birnen zu tun haben?

mal geht es 2 tage gut und mal nur ne stunde dann ist wieder alles hin.

entweder

spannungsregler

masseverbindung des spannungsreglers

oder killschalter

angenommen der killschalter liegt irgendwie ab und zu auf masse ... dann gäbe es nen kurzen aber kann das zu dem beschriebenen problem führen?

doch nur wenn er am lichtschalter irgendwie ne hohe spannung zum licht weitergibt oder?

post-24557-024263600 1285065053_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe ne masseleitung gelegt ... das ging genau einen tag gut! :( FUCK

- die Masseltg ging von wo nach wo?

- bist an diesem Tag mehrheitlich mit oder ohne Licht gefahren?

- an diesem Tag probehalber den Regler angefasst (Temperatur)?

- Messgerät vorhanden?

- getesteten Regler besorgen

Geschrieben

- die Masseltg ging von wo nach wo?

- bist an diesem Tag mehrheitlich mit oder ohne Licht gefahren?

- an diesem Tag probehalber den Regler angefasst (Temperatur)?

- Messgerät vorhanden?

- getesteten Regler besorgen

moinsen,

- die masse geht vom regler zu der schraube mit der der regler an der karosserie befestigt ist

- an dem tag nur mit licht gefahren

- nein, regler nicht auf erhöhte temperatur untersucht

- messgerät vorhanden

- wird gemacht

allerdings kann es doch nicht sein dass alle fäden auf einmal durchbrennen ?!?! fern, abblend und rücklicht ...

vielleicht ja auch die erregerspule.

messe die spannung am spannungsregler mal bei hoher drehzahl.

die eingangsspannung ging bei der letzten messung nicht über 14.2 V

Geschrieben

Normalerweise ist beim GGM-Regler der Pin M mit dem Gehäuse elektr verbunden => bitte nachmessen (Null-Ohm).

Ebenso messen: Durchgang zw G und G (Null-Ohm).

- Waren die defekten Birnen schwarz oder normal durchsichtig?

- Wie stark vibriert Deine Mühle?

- Waren die Lampen an diesem Tag normal hell?

- Gibt es nur ein LiMa-Kabel zu den Lampen (via Regler)?

- Ein kurzes Kabel zw M und Gehäuseschraube legen.

Geschrieben

Normalerweise ist beim GGM-Regler der Pin M mit dem Gehäuse elektr verbunden => bitte nachmessen (Null-Ohm).

Ebenso messen: Durchgang zw G und G (Null-Ohm).

- Waren die defekten Birnen schwarz oder normal durchsichtig?

- Wie stark vibriert Deine Mühle?

- Waren die Lampen an diesem Tag normal hell?

- Gibt es nur ein LiMa-Kabel zu den Lampen (via Regler)?

- Ein kurzes Kabel zw M und Gehäuseschraube legen.

die birnen waren nicht schwarz sondern normal durchsichtig.

vibrationen kann man meiner meinung nach als ursache ausschließen.

helligkeit war normal.

was meinst du mit "nur ein" kabel? aus den beiden ausgängen gehen jeweils zwei kabel raus wenn ich mich recht entsinne (2xblau, 2xrot)

Geschrieben

Bei Birnen, die an Überspannung sterben, verdampft der Faden und schlägt sich am Glas nieder => Schwarzfärbung.

Kannst mir bitte einen Schaltplan raussuchen, der Deinem Kabelwurm am ähnlichsten ist.

Alles Ori oder war da mal ein Umbau?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Birnen, die an Überspannung sterben, verdampft der Faden und schlägt sich am Glas nieder => Schwarzfärbung.

Kannst mir bitte einen Schaltplan raussuchen, der Deinem Kabelwurm am ähnlichsten ist.

Alles Ori oder war da mal ein Umbau?

das ist n angefertigter kabelbaum für meine t4 mit lusso motor... den plan scanne ich dir gern ein und schicke ihn dir.

Bearbeitet von EdelstahlTopfset
Geschrieben

...

- an dem tag nur mit licht gefahren

...

allerdings kann es doch nicht sein dass alle fäden auf einmal durchbrennen ?!?! fern, abblend und rücklicht ...

die eingangsspannung ging bei der letzten messung nicht über 14.2 V

- war Fernlicht auch mal an?

- Bremslicht?

- die 14,2V~ mit normalem Multimeter (RMS) gemessen?

Geschrieben

- war Fernlicht auch mal an?

- Bremslicht?

- die 14,2V~ mit normalem Multimeter (RMS) gemessen?

ob ich nun mit fern oder abblendlicht gefahren bin weiß ich nicht... :(

14.2 Volt haben wir mit nem "normalen" multimeter gemessen ... was ist ein "unnormales" multimeter?

Geschrieben

Hat das Bremslicht überlebt?

Ein "normales" DMM (ab €5.-) zeigt die Wechselspg nur richtig an, wenn diese eine optimale Sinusform in einem bestimmten Freq-Bereich hat.

Besser und teurer sind True-RMS-Messgeräte oder eben ein Scope.

Geschrieben

Hat das Bremslicht überlebt?

Ein "normales" DMM (ab €5.-) zeigt die Wechselspg nur richtig an, wenn diese eine optimale Sinusform in einem bestimmten Freq-Bereich hat.

Besser und teurer sind True-RMS-Messgeräte oder eben ein Scope.

morgen denke ich dran ... aber schonmal danke dass du dich dir meiner annimmst!

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung