Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 05/08/2016 um 09:18 schrieb M210:

"Poolen" statt sammeln und kanalisieren im Sinne von Zusammenführung von Ideen z.B.

Kann man danach prima sharen.

 

 

Ich share mal geschwind meinen Desktop.

Ich liebe es, wenn das mein Gegenüber sagt. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Marty McFly:

 

Ich share mal geschwind meinen Desktop.

Ich liebe es, wenn das mein Gegenüber sagt. 

 

 

 

"Kannst Du meinen Bildschirm sehen?"

 

Ich drehe fast durch.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das Einzig(ste) das jetzt... Ich habe gelernt das es keine Steigerung von "einzig" gibt.
Inzwischen hat "einzigste" schon den Weg in den Duden gefunden. Unfassbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, darüber kann man schmunzeln oder sich aufregen.

Der Verlust korrekter (Schrift-) Sprache.

 

Ist ja genauso mit dem "Genitiv-s" und dem unnötigen Apostroph.  

Peters lustige PK kann man jetzt laut Duden auch korrekt so schreiben: Peter´s lustige PK.

 

Früher war das Apostroph mal ein Auslassungszeichen, also ein Ersatz für einen weggelassenen Buchstaben. Ist heute aber nicht mehr so. :-D

 

 

Edit:  und ich prognostiziere mal, dass man das "Mehrzahl-s" bald auch mit einem Apostroph abtrennen kann.

Ein Auto, zwei Auto´s. :wheeeha:

Bearbeitet von pehaa
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb braunle:

Das Einzig(ste) das jetzt... Ich habe gelernt das es keine Steigerung von "einzig" gibt.
Inzwischen hat "einzigste" schon den Weg in den Duden gefunden. Unfassbar!

Nönönö. Im Duden steht es ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Es wird als falsch bezeichnet. "Einzig" ist sogar offiziell auf der Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter. Alles ist gut. Das Abendland ist sicher.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Pamcakes:

SWR1. Der aktuellSTE Verkehrsservice im Land.

Ist er aktuell oder nicht? Oder sogar doch aktuellst?

 


Edit: das von einem öffentlich- rechtlichen Sender.

Auch das ist völlig korrekt. Aktuell heißt zeitnah und ist damit natürlich eine relative Eigenschaft und daher steigerbar. Es gibt selbstverständlich Nachrichten, die sind aktueller als andere, die wiederum aktueller sind als andere. Daher gibt es auch "aktuellste" Nachrichten "im Land" (eine Bezugsgröße ist bei Superlativen immer hilfreich).

Ob das jetzt beim SWR der Fall ist, ist die eine Sache (seine Staunachrichten auf der A5 stimmen selten) . Es ist aber wenigstens kein grammatisches Problem.

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb pötpöt:

 (seine Staunachrichten auf der A5 stimmen selten) . Es ist aber wenigstens kein grammatisches Problem.

Du sollst auch nicht ständig SWR4 LU hören, is ja klar, dass die nix über die A5 wissen, anderer Staat und so. :sly:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben nicht gut gearbeitet ,alles total überpact !

 

 

früher waren die Chefs froh wenn viel gearbeitet wurde heute sind das unnötige Ressourcen 

 

:sly:

 

Hätte der amazombi früher mal die Produktion der fränze und Berthas "überpact" gäbe es jetzt noch welche :-D

Bearbeitet von ludy1980
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb sucram70:

Vielen Dank....

"Da nicht für"

emoji36.pngemoji90.pngemoji90.png

 

Wobei das aber eine in Norddeutschland völlig übliche Formulierung ist und kein semantisches Feindrechselkunstwerk à la Björn&Silke

Geschrieben
 
Wobei das aber eine in Norddeutschland völlig übliche Formulierung ist und kein semantisches Feindrechselkunstwerk à la Björn&Silke


Jo, hab ich auch bei FFN gehört. [emoji1303][emoji1]

Das suggeriert mir als Rheinländer irgendwie, man muss sich für Kleinigkeiten nicht bedanken.
Ist aber so anerzogen. [emoji41]
  • Like 1
Geschrieben

bei mir spricht die halbe Familie so... ;-)

vor 3 Minuten schrieb sucram70:

 


Jo, hab ich auch bei FFN gehört. emoji1303.pngemoji1.png

Das suggeriert mir als Rheinländer irgendwie, man muss sich für Kleinigkeiten nicht bedanken.
Ist aber so anerzogen. emoji41.png

 

 

och, nu ja, das ist eher "hanseatisch bescheiden einen Dank für etwas Selbstverständliches als nicht erforderlich" zu deklarieren als einen Dank zu untersagen.

 

Aber das wusstest du schon und ich quassel mich hier wieder um Kopf und Kragen, was?

  • Like 1
Geschrieben
bei mir spricht die halbe Familie so... ;-)
 
och, nu ja, das ist eher "hanseatisch bescheiden einen Dank für etwas Selbstverständliches als nicht erforderlich" zu deklarieren als einen Dank zu untersagen.
 
Aber das wusstest du schon und ich quassel mich hier wieder um Kopf und Kragen, was?


Danke [emoji1303]
Geschrieben

Im Norden gibt's da einiges, was (auch nach dreißig Jahren sprachlicher Umschulung) auf mich zumindest verwunderlich wirkt.

 

Z.B. die Angabe, das Wetter sei "frisch" oder das Essen sei "wehrsam".

 

Besonders fasziniert mich aber noch die Standardantwort auf die Frage "Wie geht's?" - "Muss" (maximal noch "Mussja, mussja") Ich möchte dann immer antworten "Nimm Dir doch nen Strick oder spring von der Brücke."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung