Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Marty McFly:

"ganzheitliche Befähigung zur hybriden Wertschöpfung"

:wallbash: :repuke:

Ja, das sind Worthülsen vom Feinsten. 

 

Innovative Kombinationen von Sach- und Dienstleistungen zu hybrider Wertschöpfung sind komplex und induzieren Veränderungen in Unternehmen. Die damit einhergehende Transformation in den Bereichen Personal, Technik und Organisation erfordert oftmals eine Neuausrichtung des Denkens, um hybride Wertschöpfung generieren zu können. Nicht selten fällt es kleinen und mittleren Unternehmen schwer, die dafür notwendigen zeitlichen, fachlichen und methodischen Ressourcen selbst aufzubringen. In ABILITY steht daher die Entwicklung eines ganzheitlichen Befähigungssystems im Fokus, das KMU-Unternehmen befähigen soll, hybride Wertschöpfung in ihrem Handlungsumfeld zu identifizieren, zu bewerten und zu implementieren.

In einem Verbund aus Wissenschaft- und Industriepartnern werden in drei Branchen innovative Geschäftsmodelle auf Basis hybrider Wertschöpfung von der Kreativ- bis zur Umsetzungsphase realisiert. Dieser Prozess wird durch eine vom EdTec Lab des DFKI entwickelte Personal Learning Environment zur Unterstützung des Befähigungsmanagements in den Unternehmen unterstützt. KI-basierte Anwendungen ermöglichen eine unternehmens-, personen- und prozessbezogene Individualisierung der Qualifizierung und verknüpft Wissensbausteine mit Daten zur unternehmensspezifischen Gestaltung hybrider Wertschöpfung. Auch wird die Reflexion, der Austausch und die Entwicklung von Erfahrungswissen in Wissens-Communities adressiert.

  • Confused 1
Geschrieben

"als primärziel wollen wir die low hanging fruits targeten" - war der alternative vorschlag, nachdem "first of all wollen wir die quick wins achieven" als zu abgedroschen abgelehnt wurde :muah:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb benji:

"als primärziel wollen wir die low hanging fruits targeten" - war der alternative vorschlag, nachdem "first of all wollen wir die quick wins achieven" als zu abgedroschen abgelehnt wurde :muah:

 

Meine Fresse...da weiß man ja garnicht ob man weinen, oder versuchen sollte, dem Typen die Visage ausm Kopp zu kloppen.

 

 

Gut dass ich als AN immer in Bereichen tätig war, bei denen der Wortschatz, bestehend aus Fotze, Butterbrot und Kanne Kaffee, völlig ausreichend war. :-D

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Smallframeschüttelhippe:

Gut dass ich als AN immer in Bereichen tätig war, bei denen der Wortschatz, bestehend aus Fotze, Butterbrot und Kanne Kaffee, völlig ausreichend war. :-D

 

 

Aber Du sprichst in der Vergangenenheit. :aaalder:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb benji:

"als primärziel wollen wir die low hanging fruits targeten" - war der alternative vorschlag, nachdem "first of all wollen wir die quick wins achieven" als zu abgedroschen abgelehnt wurde :muah:

Muss bei sowas immer an "Top Secret" denken: "Das fencen switchen..." :-D

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb M210:

 

Aber Du sprichst in der Vergangenenheit. :aaalder:

 

Ja, das ist richtig. Die Zeiten als AN sind vorbeye.

 

Durch meinen unschätzbaren Reichtum, lebe ich jetzt auf meinem Schiff mit Golfplatz aus Echtrasen, originalgetreu nachgebautem McDrive, einer IMO-Autowaschanlage und Satelliteninternet. Von hier aus kann ich das Gsf mit meinem Dung zupumpen, ohne mich auffindbar zu machen, da ich meistens in offenen Gewässern operiere. Ist wie ne dynamische ip-Adresse, nur schaukeliger.

 

Die Schiffsmannschaft, welche nur aus gutaussehenden, ständig triefenden (vor Seewasser) Frauen besteht, ist aber durch ihren Job und ihre fragwürdige Herkunft wiederrum etwas rauher in der Kommunikation. Da kommen dann regelmäßig Sachen, wie: "Riemen/Schläger/Bügel", "ne Schachtel TicTacs" und "stilles Mineralwasser" zu Tage.

 

So schließt sich der Kreis.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Smallframeschüttelhippe:

ständig triefenden (vor Seewasser)

Kleiner Tip von mir: Nur weil's nach Fisch schmeckt musses nicht Seewasser sein. ;-)

  • Haha 2
Geschrieben

Ja, es ist hart.

Ich habe aber schon schlimmeres überstanden und manchmal gehe ich sogar ein Wochenende zelten und schieße mir dabei die Murmel, mit teilweise stark alkoholhaltigen Getränken, ins All....nur so...um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren und mir vor Augen zu führen, dass es auch noch bedeutend schlechter sein könnte.

 

Danke für deine Anteilnahme.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb pehaa:

Ja, das sind Worthülsen vom Feinsten. 

 

Innovative Kombinationen von Sach- und Dienstleistungen zu hybrider Wertschöpfung sind komplex und induzieren Veränderungen in Unternehmen. Die damit einhergehende Transformation in den Bereichen Personal, Technik und Organisation erfordert oftmals eine Neuausrichtung des Denkens, um hybride Wertschöpfung generieren zu können. Nicht selten fällt es kleinen und mittleren Unternehmen schwer, die dafür notwendigen zeitlichen, fachlichen und methodischen Ressourcen selbst aufzubringen. In ABILITY steht daher die Entwicklung eines ganzheitlichen Befähigungssystems im Fokus, das KMU-Unternehmen befähigen soll, hybride Wertschöpfung in ihrem Handlungsumfeld zu identifizieren, zu bewerten und zu implementieren.

In einem Verbund aus Wissenschaft- und Industriepartnern werden in drei Branchen innovative Geschäftsmodelle auf Basis hybrider Wertschöpfung von der Kreativ- bis zur Umsetzungsphase realisiert. Dieser Prozess wird durch eine vom EdTec Lab des DFKI entwickelte Personal Learning Environment zur Unterstützung des Befähigungsmanagements in den Unternehmen unterstützt. KI-basierte Anwendungen ermöglichen eine unternehmens-, personen- und prozessbezogene Individualisierung der Qualifizierung und verknüpft Wissensbausteine mit Daten zur unternehmensspezifischen Gestaltung hybrider Wertschöpfung. Auch wird die Reflexion, der Austausch und die Entwicklung von Erfahrungswissen in Wissens-Communities adressiert.

 

 

Mir is schlecht...:repuke:

Geschrieben
Am 18.5.2019 um 22:09 schrieb pehaa:

Ja, das sind Worthülsen vom Feinsten. 

 

Innovative Kombinationen von Sach- und Dienstleistungen zu hybrider Wertschöpfung sind komplex und induzieren Veränderungen in Unternehmen. Die damit einhergehende Transformation in den Bereichen Personal, Technik und Organisation erfordert oftmals eine Neuausrichtung des Denkens, um hybride Wertschöpfung generieren zu können. Nicht selten fällt es kleinen und mittleren Unternehmen schwer, die dafür notwendigen zeitlichen, fachlichen und methodischen Ressourcen selbst aufzubringen. In ABILITY steht daher die Entwicklung eines ganzheitlichen Befähigungssystems im Fokus, das KMU-Unternehmen befähigen soll, hybride Wertschöpfung in ihrem Handlungsumfeld zu identifizieren, zu bewerten und zu implementieren.

In einem Verbund aus Wissenschaft- und Industriepartnern werden in drei Branchen innovative Geschäftsmodelle auf Basis hybrider Wertschöpfung von der Kreativ- bis zur Umsetzungsphase realisiert. Dieser Prozess wird durch eine vom EdTec Lab des DFKI entwickelte Personal Learning Environment zur Unterstützung des Befähigungsmanagements in den Unternehmen unterstützt. KI-basierte Anwendungen ermöglichen eine unternehmens-, personen- und prozessbezogene Individualisierung der Qualifizierung und verknüpft Wissensbausteine mit Daten zur unternehmensspezifischen Gestaltung hybrider Wertschöpfung. Auch wird die Reflexion, der Austausch und die Entwicklung von Erfahrungswissen in Wissens-Communities adressiert.


Das klingt nach Kabaa (kompetentes Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit)

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für eure Ideen und Einschätzung der ganzen Schose. Die Idee mit dem spülen und gucken wie es sich mit neuem (gebrauchten) Zylinder verhält klingt auch gut. Dafür muss dann aber auch der Motor raus oder wie bekomme ich das Zeug dann da wieder raus?    Die Tatsache der Verschmutzung und damit verbundener Revision macht natürlich ebenfalls Sinn. Stellt sich die Frage was ich dann tue wenn ich ihn schon draussen habe. Könnte dann ja mit grösserer Kurbelwelle auch auf 133ccm gehen? Hatte mal eine v50 mit 133 (oder 130?) DR Zylinder. Das fuhr sich echt angenehm. Reicht dafür dann Zylinder, Welle und Vergaser oder muss noch mehr gemacht werden?    Ach ja, falls bei Öffnung des Motors die Dichtfläche des Drehschiebers im Gehäuse hinüber ist, was dann? Auf Membran gehen oder kann man das richten?    Oh man, so viel zum low Budget günstig bekommenen Roller. 😆   Greetz   Ben
    • Auf Kleinanzeigen ging letztens eine ohne Krümmer und ich würde behaupten in gleichen oder etwas besseren Zustand für 75€ weg. Das ging aber relativ schnell also wahrscheinlich etwas zu billig.
    • Kennt jemand den Unterschied zwischen der FB24 und der FB5 touring?   Hab schon direkt angefragt aber nie Antworten erhalten. Beide sollten 30PS halten, somit für ein gemäßigtes Egig170 Setup reichen. vielleicht hat sie ja schon jemand verbaut oder befingert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung