Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 06:45 schrieb pötpöt:

Zustimmung! Aber gendergerechte Formulierungsversuche regen immerhin den notwendigen Diskurs an. q.e.d.

Aufklappen  

 

Jein.

Ich habe zwar keine spontane Alternatividee, aber Diskussionen kann man bestimmt auch ohne das *innen-Geholper in geschriebenem und gesprochenem Wort führen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 06:50 schrieb Marty McFly:

 

Jein.

Ich habe zwar keine spontane Alternatividee, aber Diskussionen kann man bestimmt auch ohne das *innen-Geholper in geschriebenem und gesprochenem Wort führen.

Aufklappen  

Und schon haben wir hier einen Diskurs... ;-)

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 07:02 schrieb Marty McFly:

 

Eben nicht. Wir reden nur über Dinge, die das eigentliche Problem nicht lösen. Blendgranate nennt man so etwas.

Aufklappen  

Eben doch: Wir reden über ein Thema, über das wir sonst nicht gesprochen hätten. Natürlich ist gendergerechte Sprache keine Lösung zur Beseitigung des gesellschaftlichen Sexismus. So wie das Absingen der Internationale am 1. Mai nicht die Soziale Frage löst. Es handelt sich um eine kleine handliche Waffe, die im Alltag immer wieder eingesetzt werden kann, die Emotionen weckt und dazu zwingt, sich zu positionieren und zu reflektieren.  So verändert sich Bewusstsein. Sehr praktisch, kostet nix und ist allgemein verfügbar.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 07:11 schrieb pötpöt:

Eben doch: Wir reden über ein Thema, über das wir sonst nicht gesprochen hätten. Natürlich ist gendergerechte Sprache keine Lösung zur Beseitigung des gesellschaftlichen Sexismus. So wie das Absingen der Internationale am 1. Mai nicht die Soziale Frage löst. Es handelt sich um eine kleine handliche Waffe, die im Alltag immer wieder eingesetzt werden kann, die Emotionen weckt und dazu zwingt, sich zu positionieren und zu reflektieren.  So verändert sich Bewusstsein. Sehr praktisch, kostet nix und ist allgemein verfügbar.

Aufklappen  

 

Da gebe ich dir auch nur teilweise Recht. Über ein Thema zu reden und nicht ansatzweise irgendwo in Richtung Problemlösung zu gelangen ist zwar besser als ein Thema zu ignorieren, aber ist immer noch nicht zielführend.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2021 um 07:16 schrieb Marty McFly:

 

Da gebe ich dir auch nur teilweise Recht. Über ein Thema zu reden und nicht ansatzweise irgendwo in Richtung Problemlösung zu gelangen ist zwar besser als ein Thema zu ignorieren, aber ist immer noch nicht zielführend.

Aufklappen  

Das ist wie beim Rollerfahren. Nur Motor laufen lassen ohne Gang einzulegen bringt nicht viel. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen, ohne dass der Motor läuft, ist aber auch schon doof.

 

Oder wie der Lateiner sagt: Gendergerechte Sprache ist eine conditio sine qua non. Und die mathematische Logik ist sich sicher. Den Motor laufen zu lassen ist notwendig, aber nicht hinreichend. um vorwärts zu kommen. (Von der Lenkung noch gar nicht gesprochen.

Bearbeitet von pötpöt
  • Like 1
Geschrieben

Mir ging es um die gendergerechte Sprache, die halte ich für Unsinn, weil sie wie schon gesagt das Problem nicht löst.

 

Über Geschlechtergerechtigkeit braucht man nicht zu dikutieren...

 

FK.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 07:26 schrieb pötpöt:

Das ist wie beim Rollerfahren. Nur Motor laufen lassen ohne Gang einzulegen bringt nicht viel. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen, ohne dass der Motor läuft, ist aber auch schon.

 

Oder wie der Lateiner sagt: Gendergerechte Sprache ist eine conditio sine qua non. Und die mathematische Logik ist sich sicher. Den Motor laufen zu lassen ist notwendig, aber nicht hinreichend. um vorwärts zu kommen. (Von der Lenkung noch gar nicht gesprochen.

Aufklappen  

 

Wäre "gendergerechte Sprache" demnach wie Automatic fahren? Bringt die von hier nach da, will aber keiner weils besch* ist? Schaltroller fahren ist ursprünglicher, aufs wesentliche reduziert und ich wage zu unterstellen, daß man Schaltrollerfahrern nicht erst erklären muß das es verschiedene Geschlechter gibt, das wissen die auch so und muß man nicht gesetzlich verordnen.

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 07:50 schrieb *Wolfgang*:

 

Wäre "gendergerechte Sprache" demnach wie Automatic fahren? Bringt die von hier nach da, will aber keiner weils besch* ist? Schaltroller fahren ist ursprünglicher, aufs wesentliche reduziert und ich wage zu unterstellen, daß man Schaltrollerfahrern nicht erst erklären muß das es verschiedene Geschlechter gibt, das wissen die auch so und muß man nicht gesetzlich verordnen.

Aufklappen  

Das mit den Metaphern müssen wir aber noch üben, gell?!

  • Like 1
Geschrieben

Zur Etymologie:

 

Wie im GsG schon mal erwähnt, ist die Einzahl von "Leute" das Wort "Mann" (Kaufmann -> Kaufleute; Feuerwehrmann -> Feuerwehrleute, usw. usf.)

 

Das stammt noch aus dem Mittelalter, als man mit "Leute" tatsächlich nur die Männer gemeint hat und die Frauen gesellschaftlich nur der unwesentliche Anhang waren.

 

Heute sind "Leute" eben alle, und wenn da die Sprache um 800 Jahre hinterherhängt, dann kann man da wohl absolut mal nachbessern, spricht ja auch sonst kein Schwein mehr Alt-Mittelhochdeutsch... 

 

Wer sich über "Liebe Zimmerinnen und Zimmerer" (= "Liebe Zimmer*Innen") aufregt, ist doch seit der Einführung von "Sehr geehrte Damen und Herren" zu spät dran... 

Geschrieben

Ist es nicht selbstverständlich, wenn man (um Dein Beispiel aufzugreifen) ganz einfach "Liebe Zimmerer" sagt und sollte es nicht selbstverständlich sein, wenn damit "Zimmerer" jeglichen Gechlecht gemeint sind? Ich würde es als selbstverständlich empfinden, wem man es erst - gesetzlich verordnet - nahebringen muß, der wird es auch danach nicht verstehen (wollen?). Alle anderen hatten es doch vorher auch schon begriffen.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 08:32 schrieb pötpöt:

Klar. Vor allem darauf, dass es ein richtig großes Latinum ist.

Aufklappen  

Ich hab das große Kurpfälzum und bin stolz darauf, weil selbst erarbeitet.

Im Gegensatz zu irgendwelchen anderen Stölzen, die es in Wahrheit gar nicht gibt. :-)

  • Haha 1
Geschrieben

Ich persönlich finde Genderstern und Binnen-I nervig. Ich denke auch nicht, dass dadurch irgendeine, wie auch immer geartete, Gerechtigkeit geschaffen wird. Ich finde es lästig, Texte zu lesen, in denen der Autor sich krampfhaft um eine "gendergerechte" Ausdrucksweise bemüht. 

 

Wir haben ja alle bereits in der Grundschule gelernt, dass nicht alles, was mit einem männlichen Pronomen versehen ist, auch zwangsläufig einen Penis hat. Genus und Sexus fallen in unserer Sprache nunmal nicht zwangsläufig zusammen. Wenn die oben erwähnten Zimmerer angeredet werden, kann die männliche Form auch sexusindifferent alle Geschlechter umfassen, das bedeutet nicht, dass Männer irgendwie bevorzugt, oder Frauen (bzw. "Diverse") außen vor gelassen werden. Das macht das Gender-Geklapper doch irgendwie unnötig. 

 

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 08:19 schrieb *Wolfgang*:

sollte es nicht selbstverständlich sein, wenn damit "Zimmerer" jeglichen Gechlecht gemeint sind?

Aufklappen  

Jede/r wird wissen, wer gemeint ist. Aber fühlt sich jede/r angesprochen?

Fühlst du dich angesprochen, wenn du als ZimmerMann mit Liebe ZimmerFrau angeredet wirst? Seit Jahrhunderten?

 

Es geht darum, alle mit einzuschließen und nicht auszugrenzen. Nicht darum, wer gemeint ist.

 

  Am 4.5.2021 um 08:32 schrieb pötpöt:

richtig großes Latinum

Aufklappen  

Goldgepresst?:drool:

 

Von der Diskussion mal ab, empfinde ich es jedoch auch als sehr schwierig und holprig, immer alle Geschlechter in gesprochene und/oder geschriebene Sprache mit einzubeziehen. Eine ent-Geschlechterfizierung und eine Versachlichung aller bisher geschlechtsspezifischen Termini wäre vielleicht ein Ausweg.:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2021 um 08:43 schrieb Spiderdust:

Jede/r wird wissen, wer gemeint ist. Aber fühlt sich jede/r angesprochen?

Fühlst du dich angesprochen, wenn du als ZimmerMann mit Liebe ZimmerFrau angeredet wirst? Seit Jahrhunderten?

 

Es geht darum, alle mit einzuschließen und nicht auszugrenzen. Nicht darum, wer gemeint ist.

 

...

 

Von der Diskussion mal ab, empfinde ich es jedoch auch als sehr schwierig und holprig, immer alle Geschlechter in gesprochene und/oder geschriebene Sprache mit einzubeziehen. Eine ent-Geschlechterfizierung und eine Versachlichung aller bisher geschlechtsspezifischen Termini wäre vielleicht ein Ausweg.:satisfied:

Aufklappen  

So ungefähr meinte ich das, muss Selbstverständliches noch lang und breit erklärt werden? Auch um den Preis, daß man nix mehr vernünftig lesen kann weil es sich - gelinde gesagt -:shit: lesen lässt?

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

 Eine Versächlichung der Geschlechter geht doch für beide (plus+) Geschlechter am Thema vorbei. Männer wollen allgemein Männer sein, Frauen wollen allgemein Frauen sein, etc.

 

Und man sagt ja z.B. auch nicht bei gesellschaftlichen Anlässen: "Ey, schon wieder 'n Kleid? Zieh Dir mal 'ne Hose an"

Geschrieben

Müsste es nicht "Liebe Zimmernde" heißen? Oder gar "Liebe Zimmerys"? Das mit dem y als geschlechtsneutrale Endung wurde tatsächlich zur besseren Lesbarkeit im Vergleich zu Gendersternchen usw. vorgeschlagen. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 09:13 schrieb sidewalksurfer:

Müsste es nicht "Liebe Zimmernde" heißen? Oder gar "Liebe Zimmerys"? Das mit dem y als geschlechtsneutrale Endung wurde tatsächlich zur besseren Lesbarkeit im Vergleich zu Gendersternchen usw. vorgeschlagen. 

Aufklappen  

Ich bevorzuge ja das süddeutsche Diminuitiv "-le". Das ist Neutrum und gibt dem Ganzen auch was Niedliches. Also "Soldätle" statt Soldat und Soldatin.

 

Wie sehr das generische Maskulinum auch das Bild im Kopf bestimmt merkt man immer bei Männern in klassischen Frauenberufen. Da wird dann ganz schnell gegendert, weil man sich bei der Krankenschwester kein vollbärtiges Wesen mit breiten Schultern und Pranken wie Klodeckel vorstellt. (Obwohl... ich kannte da mal eine..., egal...) Da heißt es dann Krankenpfleger und Geburtshelfer, Erzieher, ...

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 09:30 schrieb pötpöt:

Ich bevorzuge ja das süddeutsche Diminuitiv "-le". Das ist Neutrum und gibt dem Ganzen auch was Niedliches. Also "Soldätle" statt Soldat und Soldatin.

 

Wie sehr das generische Maskulinum auch das Bild im Kopf bestimmt merkt man immer bei Männern in klassischen Frauenberufen. Da wird dann ganz schnell gegendert, weil man sich bei der Krankenschwester kein vollbärtiges Wesen mit breiten Schultern und Pranken wie Klodeckel vorstellt. (Obwohl... ich kannte da mal eine..., egal...) Da heißt es dann Krankenpfleger und Geburtshelfer, Erzieher, ...

Aufklappen  

 

Ja, schon komisch, wie schnell und reibungslos das bei den Herren ging... ;-):laugh:

Geschrieben
  Am 4.5.2021 um 09:30 schrieb pötpöt:

Ich bevorzuge ja das süddeutsche Diminuitiv "-le". Das ist Neutrum und gibt dem Ganzen auch was Niedliches. Also "Soldätle" statt Soldat und Soldatin.

Aufklappen  

 

Nun ja, es ist ja gemeinhin bekannt, dass bei der Schwäbischen Sprache viele Begriffe dem Französischen entstammen.


Ich gehe davon aus das das Soldätle dem entsprechend von Le Soldat kommt, also eindeutig maskulin ist und das -le nur aus Gründen der Sparsamkeit mit dem Soldaten vereint wurde. Zwei Wörter wären eindeutig zu verschwenderisch.

  • Haha 1
Geschrieben

Darum, und wegen der Seitenbacher Werbung sind wir Schwaben so beliebt! 
 

 

  Am 4.5.2021 um 09:53 schrieb alfonso:

 

Nun ja, es ist ja gemeinhin bekannt, dass bei der Schwäbischen Sprache viele Begriffe dem Französischen entstammen.


Ich gehe davon aus das das Soldätle dem entsprechend von Le Soldat kommt, also eindeutig maskulin ist und das -le nur aus Gründen der Sparsamkeit mit dem Soldaten vereint wurde. Zwei Wörter wären eindeutig zu verschwenderisch.

Aufklappen  

 

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich schau mal. kann sein es ist kein ER
    • Habe gerade eine Scheibe px-alt bekommen…, ich weiß auch nicht, ob es klappt…???? Was bleibt mir anderes, als es zu probieren? Aber bekanntlich werden ja vom Probieren die Jungfrauen weniger… Derjenige, von dem ich die Scheibe erhalten habe, fand mein Vorhaben gar nicht so unüblich. Die Späne waren vor dem Spalten zuhauf drin, nach dem Spalten und zusammensetzen des Motors ist dieser nur kurz angeworfen worden, um zu schauen, ob sie anspringt, aber nicht geschaltet oder bewegt. Nur die Gänge habe ich durch manuelles Weiterstellen der Raste und Drehen des Hinterrades eingelegt, was ja auch funktioniert.  Schaltkreuz ist neu!  Der Vorbesitzer sprach von einer erfolgten Revision, und da bin ich davon ausgegangen, alles seine Richtigkeit hat. Trugschluss!!!! Das Springen setzte dann ein, als die Dame unter mir etwa 300km zurückgelegt hat und wurde immer schlimmer. Kein Wunder, das alte Schaltkreuz war ziemlich plan! Aber das es dazu erst kommen konnte, lag wahrscheinlich am fehlenden Scheibchen… wie schon geschrieben, wurden dies Symptome hier und in anderen Foren haargenau beschrieben und erklärt.  Nur heute werde ich mich nicht mehr drangeben…, weil ich die restlichen Teile noch auf dem Weg sind.
    • Auf Kleinanzeigen jetzt im Frühjahr mit 2K ansetzen und vermutlich irgendwas zwischen 1,8 und 1,5K bekommen... evtl. mit etwas Wartezeit. Hier im Forum würde ich mich @scooterlenni anschließen.
    • Kleiner reminder, nur noch 3x schlafen:   Bestes Wetter, top Strecke! Fuffitauglich mit Tankstop!   Wir freuen uns auf euch!   Rem von der Vespaban.de  
    • Ist der halbe Elf zu schlecht oder zu schwer? 😁   Was jetzt kommt, ist mal kein Witz, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich einmal im Jahr meinen alten Schulkumpel hier besuche und dabei an diesem Stein vorbeikomme. In meinem Kopf läuft dann immer ein Lied einer seiner Lieblingsgruppen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung