Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab nen 211er mit ner Malossimembran+PM-Eco+ 57er Schamlippenwelle+aufgemachtem Einlass+ 0.8mm Fußdichtung ,Mischrohr 262 ,Nadel X2.

Also alles zusammengebaut und die Kiste will nicht so recht hochdrehen.Also Vergaser magerer gemacht und mager gemacht (Hauptdüse) bis ich bei 130 (Bei 30er Dell`ortho)war. Hat immer noch nicht richtig gedreht,ist beim Ansaugen sowas von saulaut :heul: Auch mit nem 28er.

Er dreht erst gar nicht und ab einer bestimmten Drehzahl geht er dann richtig ab. Hab dann die Gemischschraube magerer gedreht:keine Verbesserung :-D

Hab die Membranplättchen von Carbon zu Metall getauscht: komischerweise etwas leiser,aber immer noch nix mit hochdrehen aus´m Standgas.

Was kann ich noch machen?? Meine Nachbarn drehen durch,weil die Kiste sowas von saulaut ist und ich weil´s nix wird! :-(

Ach ja mit dem Polini war´s nie so laut,egal welcher Vergaser .

Geschrieben
Also ich hab nen 211er mit ner Malossimembran+PM-Eco+ 57er Schamlippenwelle+aufgemachtem Einlass...

vielleicht liegts ja nur an dem Kat im Auspuff, hat der PM Eco doch, oder?? :-D

Geschrieben

:-D Jaja,sehr witzig. :-(

EVO is natürlich richtig.

Aber woran liegts jetzt? :-(

Sonst reiß ich morgen den Malle raus und der Polini kommt wieder rein.

Geschrieben

zündung? wieviel grad fährst denn?

durch den malossi-gummi-zutzel zum rahmen wird das dingens um einiges leiser oder halt ein luftfilter - wobei ich den malossi-gummi besser finde, aber gut.....

hd erscheint mir doch ein wenig gering - hast am zylinder/kolben was gemacht?

ansonsten sollte die kombo nicht so schlecht gehen!

Geschrieben

Kolben wie bei Worbel aufgemacht ,Zündung auf 19 Grad.

Mit dem Polini war er auch echt viel leiser :plemplem:

Die Quetschspalte ist bei über 2mm,natürlich zu hoch. Aber daran kann´s eigentlich net liegen,oder? Weniger Leitung ,ok. Aber einzustellen sollte er doch sein!? Und lauter wird er dadurch normalerweise doch auch net.

Geschrieben

doch daran kann's sehr wohl liegen, da dreht die mühle nicht - eben so wie bei dir!

ich würd mal auf 1,5 mm - ev. noch weniger! 17/18/19° und vor allem mit der düse wieder rauf so um die 150 (sollte zwar sicher zu groß sein, aber besser als anders)

Geschrieben

Schmeis doch erstmal die Fudi raus? Wozu willste die denn überhaupt??? :-D

Dann geht deine Quetschkante auf 1.2 runter und dann sollte das passen.

Höhere Kompression. Gediegenere Steuerzeiten. Dann geht auch untenrum mehr :-(

Geschrieben

So hab jetzt mal mit dem Kopf experimentiert. Mit der richtigen Quetschkante fährt sich´s schon besser :-D .

Denk auch mal,dass ich die Fußdichtung rausschmeisse und mal schaue was dann geht. Aber leider hab ich erst am Freitag wieder Zeit zum schrauben (sch*** Studium) . Aber X2+AV262 is immer noch zu fett,obwohl oberste Stellung.

Naja wird bestimmt wieder ein langes Schrauberwochende.

THX erstmal!

Geschrieben

Halthalthalt, bei 57mm Hub darf die Fussdichtung drinbleiben... Die leicht verlängerten Steurzeiten rauben noch nichts untenrum aber verbreitern das Band... Bei Langhubwelle wirds dagegen kritisch weil der UT um 1,5mm nach unten verschoben wird und deswegen ohne Fudi schon ein Steuerzeitenverlängerungseffekt von 1,5mm entsteht... das Setup ist gut so!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung