Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Bin gerade am aufbauen von einem Motor mit dem Parmakit SP09!

Is mein erster Gehäuse gesaugter und ich will unbedingt nen Einlass über beide Geäusehälften!

Hab alles zu Verfügung was man so braucht(Schwißen,Drehn,Fräsen........)

Mir fehlen nur noch ein paar Inspirationen!!!! Wenn jemand von euch Fotos von solchen Einlässen hat, bitte lasst sie mir zukommen!

Und soll ich dann mit ner VVW oder ner Glockenwelle fahrn?

Bitte um eure Hilfe!!

Mfg

Geschrieben

des schaut guat aus

Des läuft auch gut! :thumbsdown:

Mittlerweile hat das ganze auch nen großen Gaser(34) bekommen...

War damals ein Projekt um Alu Schweißen zu lernen :crybaby:

mittlerweile ist es halt weng zum Probieren wenn man Zeit hat auf youtube stehen auch Probefahrt Videos

Das Projekt ist aber lange noch nicht fertig!

Geschrieben

Hier in meinem alten verkaufe Topic sind auch noch ein paar Bilder:

Der sieht auch lecker aus!

Darf man fragen was der gedrückt hat bzw wie er sich verhielt beim fahren?

War mit meinem damals in Stockach aufm Prüfstand gab ne schöne Kurve leider hab ich das gefühl war er nicht richtig eingestellt.

Geschrieben

Ui mich haben die Bilder geblendet... :thumbsdown:

Aber ich find das Topic mit dem Prüfstand von Stockach interessant

Wenn das stimmt hab ich zumindest die 20 Ps erreicht :crybaby:

Was auch die meisten bestätigen konnten die die Mühle mal bewegt haben.

Hab etz blos grad nicht die Kurve zur Hand

Wenn ich sie finde stell ich se mal ins PK Monstersauger topic

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir heuer im frühjhahr auch die wahnsinns arbeit angetan einen einlass über beide hälften aufzuschweißen. :thumbsdown:

aber es hat sich gelohnt...verhalf meinem gs-polini zu gut 20Nm Drehmoment schon bei 6500U/min....war aber alles mit sehr wenig steuerzeit insgesamt...kommt in den nächsten wochen wieder mal aufn p4...mit passenden stuerzeiten sollte da schon noch was drin sein!! gefahren wird das ganze mit 54mm hub und scooter&service auspuff. vergleicht man das drehmoment mit anderen s&s kurven, dann hat sich der einlass-umbau richtig gelohnt :crybaby: ...und macht auch wirklich spaß mit dem teil zu fahren!!!

zum umbau selbst: membramblock ist cnc gefräst, passend für mini-tassinari membran. hab den membranblock je 2mm über die gehäusedichtflächen vorstehen lassen und dann plangefräst. beim aufschweißen hab ich mir eine vorrichtung gebaut, die den membranblock in position hält und auch die 2x2mm überstand des membranblocks ausgleicht und beide gehäusehälften in position hält und dann beide gehäusehälften feeeest miteinander verschraubt, damit sich mööglichst nichts verzieht. beim schweißen sehr passgenaue propfen in die kuwe-lager geben, damit sich da auch nichts verzieht. motor vor dem schweißen und auch zwischendurch immer "aufbacken".

post-31353-085448300 1285012801_thumb.jp

Bearbeitet von didof
Geschrieben

schön anzuschauen ist es aber schon, vor allem bekommt man die membran schön dicht und mittig an die Kurbelwelle. ob das jetzt wirklich was bringt...keine ahnung. aber knapp 24ps aus einem Polini ist doch ein wort, oder.

Geschrieben

schön anzuschauen ist es aber schon, vor allem bekommt man die membran schön dicht und mittig an die Kurbelwelle. ob das jetzt wirklich was bringt...keine ahnung. aber knapp 24ps aus einem Polini ist doch ein wort, oder.

Ob das so gut ist wenn der von unten rauf ziehen muß ist natürlich auch zu überlegen.Deshalb hab ich meinen ja mal von oben reingeschweißt.

Leider komm ich momentan nicht zum testen und die Mühle vergammelt in der ecke.

...Aber besser drehen tut er allemal :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute

Erst mal ein rießen DANKESCHÖN für die tollen Fotos!!!

Hab da mal ein paar Fotos von meinem Stand der Dinge bei meinem Projekt:

Parmaschinken SP09, Membranblock Rotax 122(Aprilia Rs125)

post-16089-095186900 1285795456_thumb.jp

post-16089-074438000 1285795529_thumb.jp

post-16089-017305900 1285795581_thumb.jp

Bearbeitet von Buchi89
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube das wird mindestns schwer, die unterzubringen.

Der bodybuildinggym hat das zwar geschafft, aber mit ziemlich dicker Platte auf dem Motorblock. Bilder gibt´s da glaub ich nicht, aber in den Video´s kann man´s schon erahnen:

http://www.youtube.com/watch?v=2iij325rUKQ

http://www.youtube.com/watch?v=ePG3r0zCobc

Hier noch ein paar Bilder von ET3.it mit TZR Membran:

http://uptiki.com/viewer.php?file=jks3vvqs5kn3emn9ql.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=7vjtwk03b0yjn5ry2fqt.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=lzbhgvcbffwfaet9uzs2.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=1tkydjq67dhzggrl0vm4.jpg

Edit:

Ich würde auch denken, dass für den Parmakit etwas in RD350 größe locker reicht.

Wahrscheinlich auch wie ich es hatte KX80. Da hätte ich noch ne Vforce3 in der größe zu verkaufen. :thumbsdown:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Ich glaube das wird mindestns schwer, die unterzubringen.

Der bodybuildinggym hat das zwar geschafft, aber mit ziemlich dicker Platte auf dem Motorblock. Bilder gibt´s da glaub ich nicht, aber in den Video´s kann man´s schon erahnen:

http://www.youtube.com/watch?v=2iij325rUKQ

http://www.youtube.com/watch?v=ePG3r0zCobc

Hier noch ein paar Bilder von ET3.it mit TZR Membran:

http://uptiki.com/viewer.php?file=jks3vvqs5kn3emn9ql.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=7vjtwk03b0yjn5ry2fqt.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=lzbhgvcbffwfaet9uzs2.jpg

http://uptiki.com/viewer.php?file=1tkydjq67dhzggrl0vm4.jpg

Edit:

Ich würde auch denken, dass für den Parmakit etwas in RD350 größe locker reicht.

Wahrscheinlich auch wie ich es hatte KX80. Da hätte ich noch ne Vforce3 in der größe zu verkaufen. :thumbsdown:

Oh man das 2. video kenn ich garnich ...

Das Projekt von dem is aber auch der absolute Oberhammer Leistungsmäßig

Würd aber die Membran hinten oben rein machen wenn scho so rießig hast einfach mehr Platz!Aber jedem wie ers beliebt...

Geschrieben

Hallo

Ja das mit der größe wird sicher etwas schwierig aber ist sicher zu realisiern! Mit ein bisschen Zeit, schweißen ung fräsen:-)

Es würde sicher auch mit dem mini Vforce funktionieren aber nachdem der Zylinder schon einen Auslass von 36mm hat reize ich das ganze gleich voll aus, weil ich sag mal alles was größer ist als ein 30er Gaser beim mini Vforce ist schon nicht mehr machbar und bei meinem Rotax Membran kann ich ohne weiters einen 38er montieren!!

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung