Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich habe auf meiner Rally auch das SIP Tacho.

Wie sieht es mit der Temperatur aus ? Ab welcher Temperatur ist man im kritischen Bereich ?

Kann man das überhaupt an der Temperatur sehen ?

Hi, bei Volllast, (144km/h, 15 Km) hatte ich eine Zylindertemperatur von 121 Grad.

Ich geh natürlich davon aus, dass der Tacho den Hitzewert nicht so exakt anzeigt wie ein Wärmefühler mit Tiefenbohrung am Zylinder, aber es beruhigt einfach ungemein!

G. Dan

Geschrieben

und was soll Dir der Wert sagen?

das einzige was einem wirklich ein gutes Gefühl in der Buxe gibt, ist ein EGT...

aber das gibts ja leider nüsch im Tacho :wacko:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Meine Frage, Zeigerdrehzahlmesser macht gar nix. Beim Schalten des Zündschlosses fährt der Zeiger hoch und runter, danach bewegt er sich nicht mehr. Braun ist auf Lichtstrom gelegt, Tachowelle dreht sich, alles scheint propper verlegt zu sein. Bei den Einstellung hab ich die Anleitung befolgt, es ist für Vespatronic + BGM/Kokusan Regler.

 

post-24082-0-02587000-1377980300.png

Geschrieben (bearbeitet)

ok...wenn der digitale dzm geht muss es ja was internes sein. denk da bleibt nur einschicken...

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

Also falls ich mich bei den Adj.Settings vertan habe, wäre ja zumindest irgend ein Ausschlag oder Zucken da, nicht?! 

Geschrieben

ja schon, ausser du hättest auf 6 signale pro umdrehung, dann könnts sein das der halt nur keine ahnung, 2 u/min (wenn ich da jetzt keinen denkfehler hab)  anzeigen will und sich die nadel dann tatsächlich nichtmal zuckt ...und wenn du sagst das der digitale drehzahlmesser (also nicht der tacho, nur nochmal um ganz sicher zu gehen das wir vom gleichen reden) was anzeigt, kriegt er ja auch ein signal. das scheint dann aber nicht bis zum analogen dzm durchzukommen, warum auch immer. 

Geschrieben

der digitale drehzahlmesser (also nicht der tacho, nur nochmal um ganz sicher zu gehen das wir vom gleichen reden) 

 

Siehst du, da hab ich drübergelesen, der digit. Tacho geht. Werd ich doch mal nachsehen lassen! 

Geschrieben

ok, also den digitalen dzm, wenn man mit dem taster durch die anzeigen schaltet, also odo, trip und so, da kommt der digitale dzm. wenn der auch nix anzeigt, stimmt was mitm deinem signal nicht würd ich meinen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Zucker des DZM hatte ich auch, weil ich DZM an DC angeschlossen hatte, bei abnahme vom Scheinwerfer AC hats dan gefunkt

Bearbeitet von Mauki
Geschrieben

Kann man denn den Tacho auch für die Einstellarbeiten an ner 12v Batterie vorübergehend anschließen und ihn dannach mit den identischen Einstellungen über den Spannungsregler ohne Batterie betreiben?

 

Grund ist, dass ich die "Gutmütigkeit" meiner Nachbarn nicht übermäßig in Anspruch nehmen möchte... also quasi geräuscharmes Einstellen! ;)

Geschrieben

Kann man denn den Tacho auch für die Einstellarbeiten an ner 12v Batterie vorübergehend anschließen und ihn dannach mit den identischen Einstellungen über den Spannungsregler ohne Batterie betreiben?

Ja, geht.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Weis von euch jemand ob der Sprint Tacho auch wie die PX Version und die Smallframe Version als 2.0 rauskommt?

 

Ausserdem... Ich würde gern das Sip Logo gegen das Logo eines Roller-Herstellers austauschen. Hat die Sprint Variante mal jemand offen gehabt? Die Bilder zur PX Zerlegung sind mit bekannt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

SO! :-D

Ich kaufe jetzt auch so ein Teil.

 

Hat jemand den KOSO Geschwindigkeitsensor verbaut? :rotwerd:

Wenn dann will ich die Welle loswerden, aber keine Ahnung wie ich da unten den Sensor montieren soll...

Geschrieben

Keiner? Gut, stelle Bilder sobald das bei mir klappt.

 

und nochwas: Jemand den Tacho mal offen gehabt? So ein Piaggio Logo innen wäre ja schon was feines ;-)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Keiner? Gut, stelle Bilder sobald das bei mir klappt.

 

und nochwas: Jemand den Tacho mal offen gehabt? So ein Piaggio Logo innen wäre ja schon was feines ;-)

würde mich auch interessieren..

  • 10 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

laufen noch alle Tachos? Im PX Bereich gibt es auch viel Licht und Schatten, ich überlege das auch schon länger...aber einen "kurzweiligen" Tacho der nach 2 Jahren abgrätscht mag ich sicher nicht verbauen.

Eh kulant wenn bei nachträglichen Bearbeitungen/Änderungen noch jmd. das Teil zurücknimmt....(in einem der ersten Threads..bezüglich Aufnahme, war aber evtl nur getauscht).

 

Ein Bordnetz ohne Batterie hat halt seine Macken...

 

viele Grüße!

Geschrieben

Meiner läuft seit 4 jahren und 30000 km problemlos. Draussenparker, dailyrider, keine baterie. Einzig wenns richtig heiss is dann fällt das display am unteren rand leicht aus.

Geschrieben

Gut, der Verbrauch des Tachos (Ampere oder Watt) scheint nicht bekannt zu sein (siehe Frage oben).

 

Dann noch eine andere Frage:

 

Beim Verkabeln wird ja rot an Batterie oder eben Vespa plus verkabelt und braun an die Lichtzuleitung.

 

Meine Frage ist wozu die doppelte Zuführung. Rot ist sicherlich für den Betrieb an sich und braun für die Beleuchtung des Tachos? Kann man denn die Digitalanzeige ohne Beleuchtung lesen? Muss die also nicht immer verkabelt sein und könnte somit gleich mit an rot? Oder liege ich da falsch??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung