Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die steuerzeiten vom zylinder möchte ich gerne wissen, welcher fudi ist verbaut. weil das setup werde ich auch verbauen nur mit einer 23/64er übersetzung und mit ein sito+ (naja).

Geschrieben

@spondy

Moin und Glückwunsch zum Motor.

Da scheinen wir wohl, tuningtechnisch, Brüder im Geiste zu sein.

Ich hab eigentlich genau den gleichen Motor nur mit nem 30er PHBH, und meine Kurve sieht fast genauso aus.

Gruß tarzan

Geschrieben
  Am 28.1.2011 um 23:43 schrieb UngerOfBerlin:

Ziemlich genau dieses Setup fahre ich auch. Nur nicht mit dem GS Kolben, LHW nicht bearbeitet und 1. ÜM. Mit gefällt dein Diagramm, vor allem der Drehmomentverlauf. So fühlt sich die Fahrerei bei mir auch an :thumbsdown: Ich war selbst leider nicht auf dem Prüfstand. Gefühlsmäßig lieg ich von der Leistung etwas weiter unten. Der Zylinder hat seine besten Zeiten schon hinter sich. Evtl sollte ich LHW noch bearbeiten ;)

Nur so nebenbei: Was für ne Bedüsung und ZZP fährst du?

Gruß TOM

ZZP 18 Grad

160 BE3 , HD 135, LLD 52/140 (2,69)

lg spondy

Geschrieben
  Am 29.1.2011 um 20:29 schrieb code_48:

die steuerzeiten vom zylinder möchte ich gerne wissen, welcher fudi ist verbaut. weil das setup werde ich auch verbauen nur mit einer 23/64er übersetzung und mit ein sito+ (naja).

Habe keine Fudi, nur etwas Dichtmasse.

Überströmer 121

Auslass 176

beides noch original.

lg spondy

Geschrieben
  Am 30.1.2011 um 19:48 schrieb spondy:

Habe keine Fudi, nur etwas Dichtmasse.

Überströmer 121

Auslass 176

beides noch original.

lg spondy

Auslaß kommt mir für original mit LHW etwas gar viel vor.

Geschrieben
  Am 30.1.2011 um 20:17 schrieb polinist:

Auslaß kommt mir für original mit LHW etwas gar viel vor.

Auslass ist Original.

Brauche ja noch Reserven für den weiteren Aufbau des Motors, der nächste Winter kommt bestimmt !!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.1.2011 um 20:17 schrieb polinist:

Auslaß kommt mir für original mit LHW etwas gar viel vor.

Anderer Polini, der hier im Forum grad aufgebaut wird, hat wohl von Haus aus 173/125 auf der 60er...

Edita sagt: Die streuen wohl ein wenig, die Polinis.

Bearbeitet von Faulenfürst
Geschrieben (bearbeitet)

Welches Getriebe wurde verbaut, steht ja nur Cosa Kupplung 21Z?

Ein Foto von Gespann wär auch noch interessant :thumbsdown: damit ich dich in Zukunft erkenn wenn du mich auf der B3 überholst :crybaby:

Gruß aus Neuenburg...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.1.2011 um 13:34 schrieb 'Nakkl:

Welches Getriebe wurde verbaut, steht ja nur Cosa Kupplung 21Z?

Ein Foto von Gespann wär auch noch interessant :thumbsup: damit ich dich in Zukunft erkenn wenn du mich auf der B3 überholst :rotwerd:

Gruß aus Neuenburg...

Hallo Nakia,

Getriebe ist original, habe jediglich den 4. Gang von der 125. und Kupplungsritzel mit 21 Zähnen.

Ich komme mal rüber nach Neuenburg, wenn ihr mal wieder eine Ausfahrt macht :thumbsup: , hat ja voriges Jahr nie geklappt.

Gruß spondy

Bearbeitet von spondy
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Neues von Spondys Tourenmotor:

post-27149-090138100 1301641410_thumb.jp

Nach ein wenig Feineinstellung ging da nochmal ein bisschen was. Wie ich vernommen habe, hat der werte Herr mit seinem Gespann bereits eine amtliche Anzahl von Kilometern runtergerissen. Entschuldigt die schlechte Quali, musste durchs Fax, das Gutachten.

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,
wollte euch mal über meinen Motor informieren.

Hier ein kleines Resümee:

Gehalten hat das ganze fast 7500 km, dann hat es mir die Cosa Nachbau- Kupplung verissen und auch das Ölpumpenzahnrad.

War wahrscheinlich zu schwach ausgelegt für die Motorleistung und den fast ständigen Betrieb mit 3 Personen.

Mittlerweile hab ich die MMW CNC Kupplung und die Unterlegscheibe drin:
http://www.sip-scoot...g+sip+_11351960

sonst habe ich am Motor nichts verändert.
War doch vielleicht teilweise etwas zu schwach ausgelegt für die Leistung und das Gesamtgewicht.

Auf ein Neues.

lg v spondy

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

Mahlzeit die Damen....

habe noch ne 79iger PX 200 rumstehen und würde die gern mit nem Cozy Beiwagen ausrüsten...aber das ist noch Zukunftsmusik, da ich den Beiwagen erstmal noch kaufen muss...

Sie wird nun erstmal restauriert. Aber um den Motor nachher nicht wieder umbauen zu müssen, will ich im Vorfeld alles auf den Gespannbetrieb auslegen.

Geplant ist: PX200 alt Motor:

- Malossi 210, Auslass ist schon auf 68% erweitert,

- Polinisten DS-Lippenwelle (LHW 60mm), 0,5mm Fudi, Rest im Kopf

- Gravie-Kopf

- 21Z Cosa Kupplung und Kurzer DRT 4ter ((1Zahn weniger als original)

- Vergaser soll 24SI oval werden, wg Ansauggeräusch....sonst TMX30 mit Basti Drehschieberstutzen....

- Auspuff ist ein S&S Newline....

Was meint ihr... Funzt das im Gespannbetrieb?

MfG

Andi

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.2.2012 um 12:25 schrieb Sprint_Cruiser:

Mahlzeit die Damen....

habe noch ne 79iger PX 200 rumstehen und würde die gern mit nem Cozy Beiwagen ausrüsten...aber das ist noch Zukunftsmusik, da ich den Beiwagen erstmal noch kaufen muss...

Sie wird nun erstmal restauriert. Aber um den Motor nachher nicht wieder umbauen zu müssen, will ich im Vorfeld alles auf den Gespannbetrieb auslegen.

Geplant ist: PX200 alt Motor:

- Malossi 210, Auslass ist schon auf 68% erweitert, Ich tendiere immer zum Polini, wegen Drehmoment

- Polinisten DS-Lippenwelle (LHW 60mm), 0,5mm Fudi, Rest im Kopf Mach alles mit Kodi, wegen Drehmoment

- Gravie-Kopf :wacko: :wacko:

- 21Z Cosa Kupplung und Kurzer DRT 4ter ((1Zahn weniger als original) ich tendiere eher zur CNC Kulu, aber auch mit kurzem Vierten und 21 Zahnrad

- Vergaser soll 24SI oval werden, wg Ansauggeräusch....sonst TMX30 mit Basti Drehschieberstutzen.... 24 Si ovalisiert, hat bei mir gereicht

- Auspuff ist ein S&S Newline.... kann ich nichts dazu sagen, hab " nur " SIP Road auf den Gespannen

Was meint ihr... Funzt das im Gespannbetrieb?

MfG

Andi

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

@spondy: Generell stimme ich dir zu....wg polini=drehmoment....aber die komponenten sind da.hatte bislang auch immer polossis und polinis für drehmomentmotoren.

aber ich erinnere mich, dass der sedor seinerzeit erfolgreich nen malle als kodi-version im einsatz hatte, für sein gespann....werde das mal probieren....

aber wg der kupplung werde ich nochmal in mich gehen....werde wohl doch s&s oder mmw kaufen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung