Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was ist eine VESPA gtr 125 Bj 1972 wert?

Hallo was ist die oben beschrieben VEspa wert?

Hat 11Tkm

Bj 1972

Ori-LAck

Kein Rost

mehr weis ich nicht ein Bild hab ich geshen sieht recht gut aus .

post-37419-020150300 1285007843_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

kommisch ich glaub der wusste nicht das die soviel wert hat

und hat sie halt mal noch in Ebay gestellt

schade das wer ein schnäppchen geworden :thumbsdown:

Bearbeitet von Vespa88
Geschrieben (bearbeitet)

Und das Ding ist schon nachlackiert worden... Siehe negative Bewertung des Verkäufers! :crybaby:

Steht aber immer noch in Hamburg :thumbsdown:

Guckst Du

Bearbeitet von 11eR
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und das Ding ist schon nachlackiert worden... Siehe negative Bewertung des Verkäufers! :crybaby:

Steht aber immer noch in Hamburg :thumbsdown:

Guckst Du

Hat ein Freund von mir hat die um 2600,- ersteigert und wollte die am nächsten Tag von Hamburg nach Österreich mitnehmen.

Der Eimer ist an einigen mehr als nur drei Stellen was in der zweiten Auktionsbeschrieben steht nachlackiert.

In der ersten Beschreibung ist nichts von nachlackiert oder dergleichen beschrieben worden.

trotzdem fände ich alles über 2k deutlich zu viel für den Eimer.

Wo kaufst du deine Vespas????

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Wo kaufst du deine Vespas????

Na gut, sollte eigentlich geheim bleiben, aber was solls:

Ich habe mal des Nachts im Wald ein hutzeliges altes Weib, welches den Irrlichtern gefolgt war, aus dem Moor geführt. Seither steht ab und zu, meistens nach Nächten, in denen der Mond besonders hell schien, ein Rollerchen bei mir vor der Tür.

Gerade heute wieder...

Geschrieben

Na gut, sollte eigentlich geheim bleiben, aber was solls:

Ich habe mal des Nachts im Wald ein hutzeliges altes Weib, welches den Irrlichtern gefolgt war, aus dem Moor geführt. Seither steht ab und zu, meistens nach Nächten, in denen der Mond besonders hell schien, ein Rollerchen bei mir vor der Tür.

Gerade heute wieder...

Das glaubst Du doch wohl selber nicht...

... da geht's doch noch um andere "Gefälligkeiten"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information