Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe vor, mein 177 Polinituning noch mit nem 166 Malle Kopf zu verfeinern.

Natürlich war meine erste Adresse eine bearbeiteter vom Gravedigger. Also bin ich auf SIP und hab geschaut, was da ein neuer Kopf kostet. Habe auch gesehen, dass SIP einen bereits angepassten Kopf für den Polini anbieten.

Nun meine Frage:

Welche Köpfe sind besser?

Ein bearbeiteter vom Grave oder einer von SIP?

mein Setup:

-177 Polini

-60mm Lhw gelippt

-GS Kolbenringe

-30er Dello

-1,5mm KoDi

-SIP Road

-Üs Angepasst

Grüße aus Stockstadt

Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

wenn der kopf von sip ein mmw kopf ist, dann ist der eh vom gravedigger.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

sorry, hab ich gar nicht gewußt.

dachte du bist ein macher und nicht so ne arme gesteuerte wurst wie meiner einer :thumbsdown:

Du arme arme Wurst, wenn ich nachher mal Zeit habe, werde ich Dir ne Mitleids PN schreiben. Vieleicht baut die Dich wieder auf.

Schick mal lieber Deinen Kopf zum Digger, dann kann meiner gleich mit ins Packerl.

Was ich hier sagen will ist, dass die Köpfe durch den optimierten Brennraum was ganz feines sind.

Geschrieben
was heißt denn mmw?
Mangold Maschinenbau Werkzeugbau

(ist in einem "Vorort" von Augsburg)

Die "arme Wurst" arbeitet da nicht weil sie muss,

==> sondern weil sie es kann :thumbsdown:

Grüße aus Minga

BABA'S

Geschrieben

Hi,

fahre fast das gleiche Setup, allerdings mit GS Kolben, Atom Auspuff, Mikuni TMX 30, usw. und MMW Kopf!

Hab da schon nen unterschied erkennen können zum originalen, meiner meinung nach ist sie im kompletten Drehzahlband, aber gerade in hohen Drehzahlen viel angenehmer zu fahren und meine klingelt nicht mehr!

Kann dir den MMW Kopf nur empfehlen!

post-23422-018077600 1285060657_thumb.jp

Geschrieben

Hab auch nen MMW Kopf auf meinem 177er. Er fährt sich damit eindeutig runder und dreht "flüssiger" aus. Schlecht zu beschreiben, aber der Motor läuft mit dem Kopf einfach runder...

Und is endlich dicht!!!! :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung