Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich benötige Eure Hilfe für die Erstellung einer Glockenwelle.

Wer kann mir Maße für die Form der Kurbelwellenwangen geben?

Möchte mir selber aus einer Vollwange eine Glockenwelle bauen hab aber (außer Fotos) keinerlei Anhaltspunkte.

Wer kann seine Welle mal messen und ne kleine Skizze /oder auch technische Zeichnung anfertigen ???

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Selber machen OK

Material + Zeit = X

Wuchten nicht vergessen

Zum Flexkiller schicken und machen lassen.....= :crybaby:

Ich habs auch schon mal selbst geflexxt aber da hatte ich ein Muster daneben liegen.

Ein anderes Mal (VWW) hab ich die dann zum Flexkiller geschickt und hätte es nicht so gut hinbekommen.

Abgesehen davon, hat das mit Maßen recht wenig zu tun.

OK einen groben Anfang kannste damit machen aber das geht auch anhand von Fotos.

Mein Senf - Soll dich nicht abschrecken aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Tobi

Edith hat auf deiner HP geschaut und garkein Impressum gefunden - Musste sowas nicht haben? :thumbsdown:

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

erstmal danke für die tips, ich werds trotzdem mal probieren

Es geht ja auch um das selbermachen :thumbsdown:

ps: impressum hab ich nicht. Es ist allerdings auch eine private Seite.

gewerblich verkaufe ich nichts nur wie es da steht, die Sachen die ich nicht mehr benötige.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das bis jetzt 3 mal gemacht. Einmal bei ner Puch Maxi :thumbsdown: Zweimal Vespa.

Is nicht gerade wenig arbeit !

Ich hab das ganze auch ohne Vorlage gemacht. Hab nur auf Symetrie der Wangen geachtet.Und das ist garnicht so leicht.

Meine eigene is allerdings auch ne S&S Welle.Die is CNC gefertigt. Genauer gehts nicht.

Meine eigenen Glocken laufen zwar auch,aber das Auge fährt ja bekanntlich mit.

Lass es machen !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ich hab mich mal hingesetzt und Catia angeworfen.

Rausgekommen ist das hier:

Vielen dank auch an den Tipp eines Forenmitgliedes :thumbsdown:

Sobald meine neue welle da ist, wirdc die sache noch mal verfeinert und dann gefräst

post-12989-055036200 1285834401_thumb.jp

post-12989-017047500 1285834416_thumb.jp

Geschrieben

Vielen dank auch an den Tipp eines Forenmitgliedes :crybaby:

Sobald meine neue welle da ist, wirdc die sache noch mal verfeinert und dann gefräst

Und der Tip ist nur für dich?

Immerhin wurdest Du hier mit ordentlich Infos versorgt und gibst jetzt quasi nur ein :crybaby: zurück?

Dann haste den Sinn eines solchen Forums nicht verstanden.

Bzw. wenn Du solches Wissen nur für dich behalten willst, dann solltest Du sowas nicht posten. :thumbsdown:

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

@Tobi: Der Meinung bin ich auch!

Wer sich in Foren rumtreibt und Infos verheimlicht, oder verheimlichte Infos verfälscht und in Umlauf bringt, wird mit übler Nachrede in mindestens 3 Threads bestraft!!!

:thumbsdown:

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt ist aber Gut !

Also :

So wie ich das sehe, verheimliche ich hier überhaupt nix, im Gegenteil!

Ich stell ja sogar noch die Ergebnisse ins Netz.

Die "geheime" Info bezog sich auf die Winkel und Radien der Glocke, die hier keiner nennen wollte oder konnte und nur der generelle Tipp kam " machen lassen !"

Das derjenige, der die Info zur Verfügung gestellt hat,nicht genannt werden möchte, muss meiner Meinung nach toleriert werden.

Eigentlich wollte ich die CAD Daten auch einstellen, aber was hier abgeht ist ja echt nicht normal. Jetzt bin ich beleidigt und stelle sie nur dem "Informanten" zur Verfügung :thumbsdown:

Spaß beseite, wer die Daten haben möchte kann mir schreiben...

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Nur mal so: Ohne auf die geänderten Masseverhältnisse zu achten, kann so eine Glockenwelle gehörig in die Hose gehen. Mit sowas will man ja eine besseren Massenausgleich der linearen und rotierenden Massen erreichen. "einfach so" was schnitzen endet mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer grösseren Unwucht als mit Originalwelle. Ob's jetzt berechnet wird oder mittels Gewichten statisch bestimmt wird ist dann sekundär.

Geschrieben

hab auch einfach drauf los geschnitzt und das ding rennt seidenweich. kann mir nicht vorstellen, dass eine "halbwegs" symmetrische welle schlechter laufen soll als eine originalwelle, die weder rund noch eckig, oder sonst eine (für mich) nachvollziehbare form hat.

von "normaler" schali hab ich untenrum etwas verloren, würde jetzt nur noch die einlassseite einer vollwange machen ... aber bei s&s soll das ja ausgiebig getestet worden sein. und 2seitig glocke geht halt auch einfacher mit der flex.

Geschrieben

Für alle zum ansehen/damit spielen /drüber lästern/ verbessern usw. hab ich meine CAD Daten im CAD Bereich hochgeladen.

Geschrieben

öhm... eine frage noch:

hat wer erfahrungen wie sich die geringere masse der glockenwelle auf vibrationen/laufverhalten auswirkt?!?

für den wuchtfaktor is ja eine möglichst große masse der kurbelwangen wichtig, nur bei der glockenwelle fällt ja einiges (so 30%) weg.

ist das laufverhalten (auch auf die lager bezogen) merklich schlechter?

Geschrieben

öhm... eine frage noch:

hat wer erfahrungen wie sich die geringere masse der glockenwelle auf vibrationen/laufverhalten auswirkt?!?

für den wuchtfaktor is ja eine möglichst große masse der kurbelwangen wichtig, nur bei der glockenwelle fällt ja einiges (so 30%) weg.

ist das laufverhalten (auch auf die lager bezogen) merklich schlechter?

negative eigenschaften beim laufverhalten kann ich nicht bestätigen - ich habe eine gewuchtete membranlippenwelle und das gerät von s & s in 60 mm hier - lief/läuft beides schön ruhig.

Geschrieben

ok, sehr gut!

was läuft eigentlich besser bei dir?

ich hab mir bis jetzt die wellen immer gelippt, jetzt wäre eine glocke geplant.

(habs nach einigen versuchen jetzt auch eingesehen dass der einlass beim m1xl der flaschenhals is... :thumbsdown: viel mehr als 30ps sind nicht drin. drum gibts den bald zu kaufen.)

Geschrieben

kann man so nicht sagen was besser läuft, waren unterschiedliche motoren, steuerzeiten und auspuffanlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung