Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PHBL 25 Vergaseeinstellung...??? Vespa geht aus sobald ich gas gebe !!!!

Hallo ersmal an alle.....bekomme den neuen Vergaser einfach nicht richtig eingestellt...!!!!!!

Mein Problem beginnt, sobald der Motor warm gefahren ist....!!!

Wenn ich eine Weile an der Ampel gestanden bin geht der Motor, sobald ich Gas gebe und losfahren will aus.

Im unteren Drehzahlbereich knattert die Vespa auch und ruckelt etwas beim fahren (viertakten?)

In den oberen Drehzahlen läüft sie super beschleunigt gut und dreht auch gut aus.

Zum setup:

136 Malossi direktansauger Membran

Motorüberströme sind aufgefräst

25er Phbl Vergaser 42er Nebendüse 112er Hauptdüse

Parmakit variable Zündung

- sämtliche Nadelstellungen schon durchprobiert 2te Kerbe von oben läüft am besten.

Verschiedene Hauptdüsen auch schon durchprobiert...die momentane 112er ist fast schon zu fett...hat wahrscheinlich aber nicht mit meinem Problem zu tun, da das Phänomen auch mit der 102er Düse auftritt...

- Nebendüse habe ich bisher 70er(original auslieferungszustand) 50er und 42er ausprobiert...hat mein Problem auch nicht gelöst....

Etwas besser wirds wenn ich die Luftgemischschraube ziemlich weit drin habe (nur eine Umdrehung raus) und die Lehrlaufdrehzahl etwas zu hoch ist.

Egal was ich bisher ausprobiert habe, sobald ich den Gashahn aufreiße (auch im Lehrlauf) kackt das blöde Ding ab.

Wenn ich ganz vorsichtig Gas gebe und Kupplung ganz langsam kommen lasse, (alle Autofahrer hinter mir regen sich schon auf) bis sie ein zwei meter gefahren ist..... dann läuft sie in den oberen Drehzahlen einfach traumhaft schön und gleichmäßig..hängt gut am Gas...

Hat vieleicht jemand eine Idee womit mein Problem zusammenhängen könnte....

Ps. Phänomen tritt sowohl mit, wie auch ohne Luftfilter auf.

Falschluft macht sich doch eher durch erhöhte Drehzahlen bemerkbar...oder irre ich mich da...????

Geschrieben

Hi und Willkommen im Forum!

Wie siehts mit dem Schieber aus? Welche Größe? Ist der Vergaser neu? Stutzen am Zylinder dicht? Platte zum Drehskibär dicht? Zustand der Membran?

Kupplungszüge richtig eingestellt? Vielleicht kuppelst du schon ein (bei zu starker Vorspannung) und das senkt das Standgas auch immer. Gibt es da einen Unterschied bei Leerlauf und eingelegtem Gang? Wenn der Gang eingelegt ist, Kupplung gezogen ist und du rollst hin und her vs. vor und Zurück klackerts dann und gibt Widerstand beim rollen?

So, viele Fragen vielleicht kommen wir da näher :thumbsdown:

Gruß

Sir

Geschrieben

Vollkommen normal....hat irgendwie fast jeder beim Malle Stutzen mit den Dello Gasern...

gibt hier 1,2,18 Topics zu dem Thema....schmeiss mal die Suche an...

Bei mir war es dann "so gut wie weg" als ich aufn 30er TMX umgerüstet habe....

Geschrieben

Zur Problembehebung, als auch zur Erleichterung bei der Suche sind dabei die Begriffe Cutout und (Vergaser-)Schieber zu nennen, wenn Du beim 25er bleiben willst :thumbsdown:

Probier mal folgendes 50er Nd 108 Hd 40er Gasschieber Nadel 3von oben

dann gings bei mir

Hatte auch das Problem wirkt wie wenn er zu fett ist...

Isser aber net!Der will fetter bedüst werden!!!

Schau mal die Kerze an und sag mal wie sie aussieht.

Hab das damals nur mit nem anderen ansauger lösen können und anderer Gasschieber

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Unterstützung...

Yep sollte alles Dicht sein habe den Motor erst neu aufgebaut und allles sowohl mit Dichtungen als auch Hylomar abgedichtet. Vergaser Ansaugstutzen und Membrane sind neu. (Malossi 136 Vergaserkit von Sip) Das einzige was ich nochmal überprüfen müsste wäre der Gummi welcher Stutzen und Vergaser verbindet. War nämlich ein Gefummel den Ansaugmalg über die Schelle zu ziehen. Hoffe aber mal nicht das diese Verbindungsgummis so schnell einreißen.

Kupplung sollte auch richtig eingestellt sein. Drehzahl geht bei eingelegtem Gang zwar leicht runter aber bleibt stabil. Wenn ich die Kupplung weiter spanne habe ich dann das Problem das der Kickstarter hin und wieder nicht greift.

Habe das Problem auch im Lehrlauf. Sobald ich den Gashahn aufdrehe geht der Motor aus. Kann es nur umgehen wenn ich nur ganz wenig gas gebe und sie ganz zögerlich auf Touren kommen lasse.

Meine Vermutung geht eher in die Richtung absaufen. Irgendwas könnte da nicht stimmen sobald der Vergaser von Standgas auf 1/4 -3/4 Gas umstellt.

Der Schieber ist ein 40er, Nadel D22, Mischrohr AQ266.

Habe mir mal ein AQ262er Mischrohr und ne D26 Nadel bestellt. Vieleicht wirds ja besser wenn das ganze magerer eingestellt ist..???

Bearbeitet von Maxi Milano
Geschrieben

Will Dich nicht entmutigen....aber ich hab 3 Dellos durch probiert (25er, 26er und nen 28er)...x-verschiedene Nadeln und Düsen...

Selbst mit ner 38er ND blieb das abrotzen im Stand....und das war mir zum fahren schon zu mager....

Aber viel Erfolg...wie gesagt...schau Dir mal die älteren Topics dazu an...

Geschrieben

HD von 108 auf 105 hat's bei mir gebracht.

ND42 mit unbearbeiteten Zylinder, 2,Clip von oben. S40er Schieber.

Ganz perfekt wird der mit dem PHBL nie laufen!

Geschrieben

HD von 108 auf 105 hat's bei mir gebracht.

ND42 mit unbearbeiteten Zylinder, 2,Clip von oben. S40er Schieber.

Ganz perfekt wird der mit dem PHBL nie laufen!

Das sehe ich anders. Man muß sich halt etwas mit dem Thema beschäftigen. Und die HD trägt im Problembereich wenig bis gar nichts zur Lösung bei.

Das Problem besteht einzig und alleine in der blöden Form (und Lage) des Malossi Ansaugers. Im Zusammenhang mit dem Dello sammelt sich durch die langsame "Strömungsgeschwindigkeit" Benzin im Ansaugschnorchel. Dieses wird beim nächsten Gasaufreißen mitgezogen und reichert das Gemisch dermaßen an, dass die Kiste dann absäuft oder zumindest erstmal freigerotzt werden will. Man kann dem Problem, wie oben angedeutet, etwas entgegenwirken indem man den Cutout des Schiebers etwas größer feilt bzw. direkt einen 40er oder 50er Schieber probiert. Dann kommt beim Gasaufreißen nämlich etwas mehr Luft mit, und das Problem wird "überspielt". Ist aber alles über die Suche zu finden, vielleicht guckst Du einfach mal.

Geschrieben (bearbeitet)

ernsthaft: SUCHE bemühen.

effekte mit 50er schieber für den 25er phbl waren nicht schlecht. aber abhilfe kommt erst mit anderem ansauger, wo sich keine gemischpfützen im doppel-s bilden können. richtig gut wirds dann aber auch erst mit z.bsp. pwk (24 oder 28)

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Will Dich nicht entmutigen....aber ich hab 3 Dellos durch probiert (25er, 26er und nen 28er)...x-verschiedene Nadeln und Düsen...

Selbst mit ner 38er ND blieb das abrotzen im Stand....und das war mir zum fahren schon zu mager....

Aber viel Erfolg...wie gesagt...schau Dir mal die älteren Topics dazu an...

Hab mit meinem Malle und dem 28VHST und dem 28PHBH genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

Ist einfach nicht damit wegzubekommen, lediglich zu verringern.

Bin grad dran nen 30er TMX abzustimmen.

@dorkisbored: Was fährst du auf dem TMX für ne Bedüsung?

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mit dem originale Malle-Ansaugergebimmsel vollgasfest ne 280er HD, 22,5er ND Nadel Clip Mitte gefahren....

Jetzt mit RD Membran und Zylinder komplett bearbeitet lieg ich trotzdem noch bei der gleichen Bedüsung :crybaby:

und fährt sich da ebenfalls recht gut....ob Vollgasfest weiß ich noch nicht...werd ich nach dem WE wissen :thumbsdown:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Habe jetzt mal etwas rumgetestet:

Das bisher beste Ergebnis habe ich erreicht mit:

AQ266er Mischrohr

D26er Nadel

40er ND

108er ND

Ganz zufrieden bin ich jedoch noch nicht!!!

Fazit:

ich kann aus dem Standgas vorsichtig losfahren ohne das der Motor ausgeht (was schon mal ein Vorteil ist). Insgesamt hängt sie gut und gleichmässig am Gas. Wenn ich jedoch zu viel Gas gebe kackt sie immer noch ab!!!

Mit einem

262er Mischrohr,

D26er Nadel und

50er ND

bekam kam sie beim Anfahren gut vom Fleck ohne abzusaufen. Bei 1/4 - 3/4 geöffnetem Gas bekam sie jedoch eindeutig zu wenig sprit und überwand dass Leistungsloch erst wenn ich den Gashebel aufgerissen habe.

Erwarte in den nächsten Tagen noch ein 264er Mischrohr und eine x2 Nadel...könnte mir vorstellen, daß dann das Loch bei 1/4 - 3/4 Gas ausbleibt und ich mit der ND etwas höher gehen kann!!!

Übrigens eine sehr gute Beschreibung diesbezüglich findet man unter http://www.produkte24.com/cy/scooter-center-3021/vespa-katalog-15069/seite-115-gross.html

Geschrieben

Wenn du das Problem ganz weghaben möchtest, musst du einen anderen Stutzen schweißen oder schweißen lassen. Die Bögen des Malle Stutzen sind einfach :thumbsdown: . Am besten ein gerades Rohr. Dann musst halt das Loch in der Karosse ein wenig weiten. Hab mich da auch lang dagegen gestreubt, aber erst seitdem ich das gemacht hab ists richtig gut- egal ob mit Dello oder TMX.

Gruß Lexe

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Yep...das wars :thumbsdown: auf Jamos und natürlich alle anderen Mithelfer :crybaby:

50er Gasschieber rein und die Kiste kackt an der Ampel nicht mehr ab :crybaby:

Kann es sein dass ich über den Zündzeitpunkt das Kaltstartverhalten noch positiver beeinflussen kann...???

Problem ist noch folgendes:

solange der Motor noch nicht richtig warmgelaufen ist muss ich den Choke ziehen...

dann vietaktet der Motor und säuft mir beim losfahren nachdem ich eine Weile an der Ampel gestanden bin ab.

Wenn ich den Choke nicht ziehe geht sie beim Ampelstopp auf Grund von zu niedrigem Standgas aus.

Wenn ich das Standgas erhöhe bleibt sie natürlich an. Dreht aber dann wiederum zu hoch wenn der Motor warm ist.

So wie sie jetzt eigestellt ist läut sie traumhaft---WENN DER MOTOR WARM IST---

Zündzeitpunkt liegt momentan bei 23° vor OT im Standgas und bei 15° vor OT bei hohen Drehzahlen. (Parmakit variable Zündeinstellung)

Was haltet ihr für Sinvoller...

Kleinere Chokedüse....??? oder Zündzeitpunkt richtung 21°-13° vor OT versellen????

ODER GANZ WAS ANDERES ????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung