Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

kan mir mal einer sagen was denn so toll an der XL2 kuplung is alle sagen se hier is gut usw hmm ich finde die ganz normal was solln daran so toll sein??

MFG

Geschrieben

Die XL2 Kupplung hat sechs Kupplungsfedern, die den Druck gleichmäßiger verteilen als die eine Feder der V50/PV. Außerdem ist die Druckplatte kugelgelagert.....

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre in meiner ET3 ne original PK XL 3 Scheibenkupplung mit den 6 Federn auf einem 133er Polini und das geht pipifein. Trennt sauber, lässt sich mit zwei Fingern kuppeln. Daher klar mein Empfehlung zu diesem Teil. :-D Polini/Malossi Federn ist alles a schaß weil du relativ viel Schmalz brauchst und 4 Scheiben sind quasi net sauber einzustellen :-(

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben
...eine Frage an die die sich auch schon mit dem Problem einer schwachen Kupplung auseinander gesetzt haben...

...also was verbaut ihr so in eure leistungsstarken motoren?  :haeh:

Hi,

habe einen 133DR auf Membran und 2,89 Primär. Meine original 3 Scheiben Kupplung nit einer verstärkten Feder reicht völlig aus!

---- aber vielleicht ist das ja nicht leistungsstark genug ...... :-D /r

Geschrieben (bearbeitet)

als ich vortestern 250km mit einer FUFI 250km gefahren bin tat mir meine linke hand scho kräftig weh!!!

mit der kurzen übersetzung der PK mus man ja alle 10 km/h schalten, und dan kam noch ein stau dazu

und das ganze mit einer 4 scheiben "extremüberharten" feder

Bearbeitet von Tyristorman
Geschrieben

Tach!

Ich hab noch was für:

-faule

-geizige

-schwachbrüstige (Hand, auch Motor)

-sonntagsschrauber (keine E-teile zu kriegen)

-Schrauber, die schon alles versucht haben

Die Lösung: Trockenkupplung! Altbewährte Methode, haben viele Oldies mit KorkKuLu serienmäßig.

Ihr klemmt einfach ein Stück Alufolie zwischen Motorblock und KuLuDeckel, da wo der Ölkanal ist (unten rechts). Dadurch wird die ständige Öldusche der KuLu verhindert.

Sie rutscht nicht mehr durch. Geschmiert wird die Kulu weiterhin durch Öl, das vom Getriebe hochgeworfen wird. Funktioniert mit OriginalKuLu. Meine Sehnenscheide dankt.

Getestet in: 2 Dutzend V50er mit 75ern. Kundenfahrzeuge und meine.

Mehreren 133ern

136er mit D&F

133er Eurocylindro im Zirri-Remix

Primavera Original (AlltagsFZG)

Habe bisher noch keine negative Erfahrung mit dem System gehabt...

Gruß, Fred

Geschrieben

So.

4 Scheiben Malossi+Polini Feder (die Kantige!) wenns dann nicht geht....

Fragt den Gerhard! :-D

Hey beim SCK haben die mir doch glatt ne Runde als Polini-Feder verkauft! Säcke.

Geschrieben
Die Lösung: Trockenkupplung!

Booah! PFUSCHERALARM! :uargh:

Zu dir würde ich mein Roller als Kunde bestimmt nich bringen, tut mir leid! Du klemmst deinen KUNDEN (was du bei dir machst is ja egal) mal so eben die komplette Ölzufuhr für die linke Gehäusehälfte ab. Is klar dass du die dann schnell wieder siehst... komisch dass der Simmerring nur 2000km gehalten hat und jetzt ganz verschmort ist... eieiei und das Lager... das is ja auch ganz blau... seltsam... sowas ist höchst unseriös! Und das nur weil du zu faul bist den 75er DR Fahrern ne härtere Feder einzubauen (ob das überhaupt nötig ist... manchmal... vielleicht...)

Meine 4 Scheiben Kulu mit Malossi Feder und kleinerer Feder innendrin kann ich mit einem Finger ziehen... und die trennt dann auch noch... nasowas... rutschen sowieso nicht

EIn Motor mit richtig Schmackes verbrennt nach 3-5 Starts hintereinander sowieso die Beläge, wenn nicht, dann gehts sowieso mit käuflichen Lösungen wie zB 4 Sch Kulu oder härteren Federn... und wer dann meint dass es zu schwer zu ziehen ist der soll halt mal seinem Zug und der Baute ein bisschen Aufmerksamkeit gönnen... :-D

Geschrieben

Bei mir hat ne normale 3-Scheiben Kupplung mit gekürzter Malossi-Feder (aus Gayhards Fundus, von wem sonst :-( ) beim 12PS-Originalzylinder getrennt.

Und mit meinem 136er funktioniert sie auch einwandfrei, lässt sich sogar frauenfreundlich ziehen :-D :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • DR ist halt illegal als 125er. M244 bringt übrigens auch mehr.   ich denke mit Drehschieber wäre genauso viel gegangen.   Außerdem geht auch sicher mehr, wenn man noch 2-3 Details verbessert. Und den Weg dorthin wollte ich jetzt mal hören. Ich denke tiefer und ggf dann noch Welle verbessern. Mit LTH Box gehts das sicher jetzt schon super. habichaberverkauft.
    • Jetzt aber mal nicht Äppel mit Birnen verwexeln!    
    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.   Nachtrag.....iim Übrigen laufen bei mir sowohl 2 Conversion Lichtschalter und 3 Faster Flow Hähne seit tausenden von km völlig unauffällig. Bei Kollegen ebenfalls.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung