Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

habe meine T5 Motor auseinandergenommen, und da er eh neu gelagert werden soll kann ich auch gleich ein wenig den Dremel etc... auspacken.

Mir ist das eine oder andere aufgefallen was man zweckes Leistungsoptimierung meiner Meinung nach machen könnte bzw sollte.

Am Zylinderfuss des des malle bzw am Kolben kann man einiges wegnehmen, da der Zylinder die Überstromkanäle nicht ganz frei gibt:

Geht leider net

Bild Nr 1

Und nun angezeichnet was weg könnte:

T5%20Malle%20Zylinderfuss%20Zeich..JPG

Bild Nr 2

Dann würde aber auch wieder ein Teil des Kolbens die ÜS verdecken, deshalb müsste dort auch wieder was weggenommen werden:

Geht leider net

Bild Nr 3

Am boostport könnte auch noch die schwarze Stelle entfernt werden um das gemisch besser durch zu lasen:

T5%20Malle%20Boostport.JPG

Bild Nr 4

Soviel erstmal nur zum Malle, weiteres wird später folgen, da sonst der Post zu lange wird und wieder an zu vielen Sachen auf einmal dikutiert wird.

Auf, ich hätte gerne ein paar Stellungnahmen und Komentare....

MfG, Heiko.

Sorry, es lassen sich nicht alle Bilder Posten, siehe:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...=ST&f=9&t=20336

Bearbeitet von Captain Caracho aka highko
Geschrieben

den boostport hab ich auch "gesmoothed" und das am zylinder bzw kolben hab ich auch schon überlegt gehabt, haba dann bisher aber doch gelassen, weil der kolben dann irgendwie so wenig fleisch zum fenster hin bekommt! :-D das ganze wollte ich mir aber nochmal anschaun, wenn der zylinder vom abdrehn kommt ... dann muss ja eh noch der fräser geschwungen werden! :-( evtl lässt sich ja der kolben etwas "anfasen" !?

Geschrieben

So hoch wie du den Zylinderfussausschnitt am Überströmer im dritten Bild gezeichnet hast brauchst ihn gar nicht ziehen! Beweg mal den Kolben durch den Zylinder und schau dir die freien Querschnitte während des Überströmvorgangs an... Dann sollte das klar werden! Die Überströmer sollten dabei im Motorgehäuse eher bauchig gestaltet werden... etwas hochzuziehen dürfte aber trotzdem nicht wirklich schaden :-D

In die Breite: Dem ersten Bild nach zu urteilen kannst du zur Auslassseite hin alles angezeichnete wegmachen. Zur Boostportseite hin würde ich ein kleines bissl am Kolben abnehmen so dass die Verstärkung mit einem 90°-Winkel ausläuft und kein Fuß mehr Richtung Überströmer wegsteht. Das sollte nochmal ein bis zwei Millimeter Platz geben... den Zylinderfuss kannst unten trotzdem ein klein wenig ausschneiden da der Kolben dort ja nicht immer verdeckt! Nur so hoch zu ziehen wie in der Mitte bringt logischerweise nichts...

Boostport: Der ist original schon so gross (im Vergleich zum Austritt) dass die effektive Querschnittsverengung durch etwaige Wirbel wohl keine Leistungsbremse darstellt... Aber weils hässlich aussieht würd ich trotzdem mal drübergehen, nur verkünsteln brauchst dich dabei wirklich nicht! Dann noch alles in Strömungrichtung der Gase anschrägen und Kanten die den Gasfluss teilen schön verrunden (nicht anspitzen), dann bist da fertig.

Wenn du die Überströmzeit verlängerst solltest du auch den Auslass verbreitern... Für die originale Überströmzeit ist genug Auslassfläche da aber wenn du die erhöhst sollte der Auslass wohl etwas grösser werden...70% Breite gehen wenn alles schön verrundet wird auch noch recht dauerhaltbar... Ich kann aber nicht versprechen dass das schön mit dem vorhandenen Material hinhaut, hab mich noch nicht lange über nen 172er gesetzt... etwas in die Breite ist aber sicherlich drin!

Geschrieben (bearbeitet)

@Karoo

Hmmm, Biln Nr 3 geht garnicht, oder seht ihr mehr als ich??

Die Überströmer im Zylinderfuss weiter nach oben aufmachen würde ncihts bringen, da der Kolben im Weg ist, ausser vielleicht an der Stelle, bei der die CVF mässige Aussparung ist. Das ist mir aber zu riskant, daher lass ich erstmal die Finger davon.

Wollte erstmal nur das Zylinderfussfenster breiten und den Kolben darauf anpassen.

Das mit den bauchigen Überstromkanälen verstehe ich jetzt nicht ganz??

Im Motorgehäuse oder am Zylinderfuss???

Die Überstromkänale im Gehäuse wollte ich eigentlich so lassen. Laut der Zylinderfussdichtung sollte da zwar was gehen, aber da ich bei draufgestecktem Zylinder werde was sehen noch efühlen kann (von wegen anpassen der Gehäuses an den Zylinder) lass ich das lieber....

ist eh maximal nen halber milimeter wenn ich mich recht entsinne...

MfG, Heiko.

Bearbeitet von Captain Caracho aka highko
Geschrieben

hmmmmmmm ... also das is jetz schon ne weile her, dass ich mir diese zylinderfuss und kolbensache angeschaut und wieder verworfen hatte ... aber ich hab da in erinnerung, dass man den kolben schon n ganzes stück bearbbeiten muss an der stelle! aber ... wenn dem nicht so is/war (ich weiss es grad nimmer so 100%) dann solls ja gut sein! ich schau mir das nochmal an, wenn der zylinder da is :-D

Geschrieben

Hab mich oben vertan, meinte wohl Bild 4...

Mit bauchig meinte ich dass der Kanal sehr schnell auf vollen Querschnitt aufgehen muss weil die Gase nur ziemlich weit unten einströmen können... Wenn ein Überströmkanal in seinem Verlauf mehr Querschnitt erhält ohne dass Frischgas zuströmen kann verlangsamt sich die Strömung... nicht unbedingt das was wir wollen...

Überströmer würde ich trotzdem auf den Malossi anpassen! Der Mittelsteg im Motorgehäuse in den Überströmern trägt auch nicht zu besserer Spülung bei weil der Malossi kein Gegenstück dazu hat (der Divider fängt da erst tiefer im Zylinder an!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung