Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So tach zusammen

Ich habe mich jetzt auch mal an das O tuning gemacht und es hieß

ich sollte 125° einlass und 175° auslass anstreben

so nun das problem, wie messe ich das bzw in welchem zeitraum?

also ich habe den kolben auf ot gestellt die gradscheibe auch auf ot

dann langsam runtergedreht die einlässe fangen auch tatsächlich an bei 124°

grad auf zu machen und der auslass endet auch bei 175° ist es so richtig? wäre ja zu leich wenn gleich alles passt das wäre das erste mal... so genau habe ich mich damit noch nie befasst über eine datailierte beschreibung über den messablauf würde ich mich freuen...so grob halt..

danke

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Steuerzeiten gehts um die Zeit die die Fenster jeweils insgesamt geöffnet sind... Also reichts wenn du von OT aus die Kanaloberkante misst...

Beispiel: Bei den Überströmern hast du 124° gemessen... Das heisst nach 124° werden die Überströmer geöffnet, sie sind dann bis UT für 56° offen (180° - 125° = 56°), und nach UT nochmal dasselbe... Also hast du eine Steuerzeit von 2 x 56° = 112°.

Am Auslass musst du logischerweise genau gleich messen... entweder misst du direkt an der Gradscheibe wie lange der Kanal offen ist oder du misst den Abstand ab OT und berechnest dann die Steuerzeit.

Die Kanalunterkante interessiert wesentlich weniger (wenns um Steuerzeiten geht genaugenommen überhaupt nicht), sie wird nur interessant wenn du Zeitquerschnitte berechnen willst... und selbst da ist sie von recht untergeordneter Bedeutung weil die Kanalunterkante nur für sehr kurze Zeit vom Kolben freigegeben wird!

datailierte beschreibung über den messablauf würde ich mich freuen...so grob halt..

Also was nu? :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

jepp danke mal karoo

hab jetzt von- oberkante auslass-einmal über UT- oberkante auslass gemessen

musste dann auch gleich den auslass hoch ziehen.

das selbe spiel bei den ÜS und hab jetzt

Einlass 122°

Auslass 175°

Das sind werte mit denen ich zufrieden bin oder weiß jemand ob was dagegen spricht?

Geschrieben (bearbeitet)
Einlass 122°

Auslass 175°

Das sind werte mit denen ich zufrieden bin oder weiß jemand ob was dagegen spricht?

Grundsätzlich vielleicht ein bißchen mehr ÜS-Zeit (126), aber den Auslaß würd ich auf 175 lassen, somit wirst Du es wohl nicht mehr realisieren können.

Aber macht nix, wirst sehen, der geht auch so schon recht gut.

Auslaß auf 180 NUR mit LH und Membran, sonst wird der Ganganschluß schwierig (am eigenen Motor erlebt :-D )

Gerald.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

@ polinist

ja ich denke ich lasse sie so weil auf einlässe noch hoch ziehen habe ich keine lust

da mache ich mehr kaputt also mal abwarten was der bock so hergibt und wenns auch nicht so viel ist mehr als original wird es schon sein und ausserdem will ich ja kein "racer" :-D sondern einen Ankommer!!!

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

:-D Hallo Leute habe mir das ganze durchgelesen und hätte noch eine Frage

mein setting ist

Polini 177 Fenster bei den Übersrömern komplett geöffnet

Überströmer angepasst

24 Si Vergaser ovalisiert 125 Hauptduse

Polini Auspuff

Einlass beim Motorblock ist noch Original

Steuerzeit ? habe die Original Welle noch drinnen unbearbeitet weil ich den Motorblock nicht zerlegen wollte

So jetzt die Frage kann ich die gleichen Steuerzeiten hernehmen die hier beschrieben worden sind oder gilt das nur für Rennwellen !?

Wenn ich die Steuerzeiten jetzt auf die Originalwelle anpasse passt dann eine Rennwelle noch wenn ich die mal reinmache

passt die Steuerzeit noch nicht das ich zuviel wegnehme für die Originale !? welche Steuerzeit schlagt ihr vor für meinen Motor

er geht zwar jetzt besser als mit 125 ccm ist aber auch klar aber wenn ich die Steuerzeit bzw. Einlass nicht anpasse wird es nicht viel bringen !

Ihr müsst entschuldigen ist mein erster Motor will mich vorher bei euch erkundigen nicht das ich zuviel wegnehme

Beispiel: Bei den Überströmern hast du 124° gemessen... Das heisst nach 124° werden die Überströmer geöffnet, sie sind dann bis UT für 56° offen (180° - 125° = 56°), und nach UT nochmal dasselbe... Also hast du eine Steuerzeit von 2 x 56° = 112°.

Danke im voraus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung