Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

möchte einen Roller aus dem Ausland kaufen. Der Verkäufer bietet mir die Abwicklung mit einem Treuhandkonto an.

Habt Ihr damit Erfahrung? Was muss beachtet werden? Ist das 100% sicher?

Grüsse

Geschrieben

Immer das gleiche...............

Es steht irgendwo ein Roller zum Verkauf ( meistens viel zu billig) und der Verkäufer will unbedingt alles per Fax, Email oder Post regeln, da er ständig unterwegs ist ( alles gelogen).

In diesem Zuge kommt dann irgendwann der Vorschlag, daß man per Fax/ Post einen Kaufvertrag schließt und auf dieser Grundlage den Kauf abwickelt.

Danach soll das Geld über ein Transferunternehmen wie z.b. Western Union zum Verkäufer überwiesen werden und er schickt den Roller per Spedition ( soweit die Theorie).

Er gibt Dir nie Kontodaten oder eine Bankverbindung und begründet dies meistens damit, daß bei Transferunternehmen wie Western Union der Käufer einen Nachweis über den Geldtransfer bekommt ("Das ist viel besser und sicherer als eine Überweisung").

Bis zu diesem Punkt scheint das ganze recht vertrauenswürdig wenn man nix böses vermutet und so Unternehmen wie Western Union nicht kennt.

Man geht los regelt den Transfer über Western Union und sendet dem Käufer einen Abholcode für das Geld. Nun kann der Empfänger zu einer Western Union Filiale gehen und mit diesem Code und seinem Personalausweis ( muss kein deutscher sein) das Geld in Bar entgegen nehmen.

Danach hörst und siehst du von dem Kerl nix mehr und die Kohle ist futsch. Ein klassischer Betrug!

Die Nummer gibt es auch noch andersherum. Dann kommt ein potentieller Käufer auf Dich zu und möchte deinen Roller kaufen.Dieser hat keine Zeit und möchte dir das Geld über Western Union überweisen. Im Anschluß sollst du den Roller verschicken.

Hier kommt tatsächlich das Geld bei Dir an und du versendest den Roller. Nach ein paar Tagen meldet sich die Polizei oder Staatsanwaltschaft und fordert das Geld ein, da auf dein Konto Geld von einem Betrüger transferiert wurde. Dieser hat über einen gefälschten Überweisungsträger Geld von einer wildfremden Person an dich gesandt.

Auch hier ist der Käufer über alle Berge...........

Niemand nutzt Western Union oder eine andere Bargeld-Transfergesellschaft für Kaufgeschäfte mit fremden Personen. Dafür ist es völlig ungeeignet!

Solche Unternehmen existieren vorwiegend für Geschäfte oder Firmen wo täglich Bargeld transferiert wird zwischen Filiale und Zentrale zum Beispiel.

Der Privatmann nutzt so einen Service eigentlich nur für Bargeldtransfer mit bekannten Personen. Ich kann über so ein Unternehmen zum Beispiel Geld an meinen Schwager in Afrika schicken, weil er noch nicht mal weiß wie Bankkonto geschrieben wird..........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung