Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tjaja, so gehts halt im Leben; da denkt man man wäre auf der sicheren Seite und dann das:

Was mich interessiert ist nicht das warum (der Zyli geklemmt hat) sondern wie beseitige ich die Spuren?

Die Löcher sind zwar heftig, liegen aber allesamt unterhalb des untersten Totpunktes der Kolbenringe;

deswegen wollte ich den Zyli eigentlich weiterverwenden.

Den Kolben hab ich schon mit der Feile bearbeitet, sieht also wesentlich besser aus als auf dem unten

gezeigten Bild! Mein Problem ist der Zylinder:

Wie krieg ich die Sachen die in die Laufbahn stehen und den Kolben blockieren wieder weg?

Mit Natronlauge hab ichs schon probiert; entweder ist die nicht stark genug, oder das was da reinsteht ist Nikasil

das irgendwie aufgeschoben wurde!

Fräsen??????????????

oder wie denn nun???

hier aufjedenfall mal die Bilders:

Zyli1.jpg

hier sieht man schön die UTs der Kolbenringe, oberhalb der Löcher!

Zyli2.jpg

Und nun der Kolben (isser nich schön?)

Zyli3.jpg

Geschrieben

...hat deine zündkerze mal "getropft" oder teile der dichtung fehlen ?

schaut ja doch mehr nach lokalisierbaren fremdkörpern in der zylinder-laufbahn aus, die das nikasil gefressen haben :-D

Geschrieben

ne, glaube nich, dass da was reingefallen ist; v.a. deswegen nicht, weil er in Richtung der Stehbolzen geklemmt ist;

relativ typischer Hitzeklemmer sozusagen!

Das war aber auch nicht Thema dieses Topics slushy!

Ich möchte bitte gerne wissen, wie ich den Mist wieder aus der ZyliLaufbahn kriege!

Geschrieben

Die Profilösung: Laufbuchse einziehen lassen. Worbel?

Die Bastellösung: Löcherkanten verrunden bzw. ausschleifen und weiterfahren. Viel mehr kann eh' nicht kaputtgehen. Vielleicht kann man aus kosmetischen Gründen auch die Vertiefungen noch mit Haftstahl ausspachteln. Temperaturmäßig aber vielleicht ein Problemchen

Die Beschichtung is eh im Eimer. aber wenn die Kolbenringe nicht drübergehen....

Wie man es auch deht und wendet, es bleibt eine Murkslösung.

Geschrieben

Versuch doch die überstehenden Stücke "wegzumeiseln" :-D . Mit nem kleinen Schraubenzieher z.B.

Danach einfach mit nem feinen Schmirgelpapier verschleifen und gut ist. :-(

Kannst ja auch mal versuchen die Klumpen mit nem kleinen Gasbrenner zu erhitzen und wegzumachen - aber vorsicht mit der Beschichtung, keine Ahnung wie die sich verhält. :-(

Geschrieben

Wie wärs mit ausschleifen lassen beim Motoreninstandsetzter? Die machen das in der Regel bei sonem "Spielzeugzylinder" (O-Ton Motorentyp in Heinsberg bei Aachen) fürn Beitrag zur Kaffeekasse

Gruß, Ralf

Geschrieben

wenn man den zylinder ausschleifen läßt, braucht man doch einen Übermaß Kolben.

Von malossi gibts die von A bis H. Weiß jemand was fürn Durchmesser die einzelnen Kolben haben? Wie siehts eigentlich mit den Thermischen Eigenschaften des Malossis aus wenn der ausgedreht ist? Hat schon jemand Erfahrungen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Malossis können nicht ausgeschliffen werden! Lediglich honen ist drin und dafür gibts

die verschiedenen Kolben... Sind nach Herstellerangaben je um 1/100stel Millimeter

gestaffelt aber nachmessen und dann Zylinder passend honen lassen ist wohl besser...

deswegen immer zusammen weggeben...

Und wenn ein Betrieb zu meinem Zylinder Spielzeugzylinder sagt würd ich woanders

hingehen... Wenn ich meinen Zylinder weggeb will ich ihn auch sorgfältig bearbeitet haben

und nicht schnell mal zwischendurch über die Maschine gejagt...

Ich würd erstmal die Aluspuren irgendwie wegkratzen (wo die Kolbenringe nicht drüber

laufen darf auch das Nikasil n bissl was abkriegen... muss halt sauber verschliffen werden

sonst blätterts weiter ab...) und dann weiterfahren. Ringbereich am Kolben und der Teil

der Laufbahn über den die Ringe laufen scheinen ja noch in Ordnung zu sein.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

moin

also ich nehm immer den rohreiniger vom schlecker - der tut eigentlich ganz gut

wenns natürlich nen dicker brocken ist der weg muss dann kann ja auch vorsichtig hier mit dadurchziehen :

poliniklemmspurenbeseitiger-klein.jpg

bis denne

michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ausdrehen = Aufbohren, grober Materialabtrag

Honen = Letzter Bearbeitungsschritt der den Kreuzschliff erzeugt. Dabei wird

so gut wie kein Material abgetragen (nur im Hundertelbereich).

Schleifen = anscheinend Definitionssache... manche verstehen unter Ausschleifen

das Aufbohren, andere das Honen... Und nochmal andere grundsätzlich beides... :haeh: Ich würde den Begriff einfach gar nicht benutzen weil er zu unklar ist... :-D

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

also könnte man den 21oer malossi honen lassen, oder? würde dadurch das nicasil komplett entfernt oder nicht? brauch man das nicasil unbedingt? bei anderen Zylinder isses ja auch nicht drauf.

Geschrieben

Der Malossi ist ja ein Aluzylinder - und ohne Beschichtung hält ein Aluzylinder einfach nicht stand! Das Alu ist viel zu weich um verschleißfest zu sein, ausserdem läuft Alu (Kolben) auf Alu (Zylinder) auch trotz Schmierung sehr schnell ein... Es geht einfach nicht ohne Beschichtung!

Grauguß hat damit keine Probleme... und muss deswegen auch nicht beschichtet werden.

Statt Beschichtung kann natürlich auch eine Stahllaufbuchse eingesetzt werden... aber dass das beim Malossi in den meisten Fällen keinen Sinn macht wurde hier auch schon diskutiert...

Geschrieben (bearbeitet)

Uh, ich hab da mal was von ZIEMLICH hochprozentigem Ätznatron gehört! Soll Wunder wirken. Wie hoch war Deins denn dosiert??

Bearbeitet von dermetzler
Geschrieben

Ich würde in einem alluzylinder nicht mit Natron reingehen!!! Der ätzt dir doch ein Loch in die Laufbahn! Das geht doch nur bei Graugusszylindern.

Gruß

Johannes

Geschrieben

k.A. wie hochs dosiert war; hab mir das mit so NaOH Tabletten die bei mir

zu Hause rumlagen selbst angemischt; hab aber reichlich rein!

Geschrieben

@ JDK Meines Wissens nach ist der Alu Zylinder von innen mit Nicasil beschichtet was viiiieeel härter ist als grauguss. Den kann das Natron nichts anhaben

Geschrieben

einfach mit schmirgelleinwand die stellen im zyl. entfernen !!

wenn die nikasil schicht fehlt dann schön die stelle verschleifen...

seh die stelle als "schmiertasche" an!! :-D )

es funzt schon...

so ein kolben u. laufbahn kann noch mehr ab...

wenn dir ursache beseitigt hast,läuft der zyl. noch nen weilchen...

..fahre selbst so einen geklemmten zyl...bis jetzt funzt es..

Geschrieben
@ JDK Meines Wissens nach ist der Alu Zylinder von innen mit Nicasil beschichtet was viiiieeel härter ist als grauguss. Den kann das Natron nichts anhaben

Also, die Härte eines Materials sagt nichts über die chemische Beständigkeit aus, dass steht schon mal fest. Mit ätzenden Chemikalien würde ich nicht versuchen das Problem zu lösen. Eher schon mechanisch wie oben beschrieben.

Wenn das nicht geht, tja, dann ist der Zylinder halt am Sack wie es hier im Forum so schön heißt. :-D

Geschrieben

egal wie, hauptsache raus mit dem zeug... schemikalien kann man ja auch zuerst an den rippen probieren, ich würde zuerst schleifen wenn ich mir nicht sicher wäre ob die beschichtung abgeplatzt ist.

raus damit, schön verrunden, fahren

achja... wenns nicht schon irgendwo steht... ich würd vielleicht auch mal nach der Ursache suchen!

Geschrieben

Mein Malle sah mal ähnlich aus: einfach 800er oder 1000er Schleifpapier

nehmen, bisserl Öl auf die Laufbahn und dann ab dafür: Schleifen was das

Zeug hält. Damit hab ich jedenfalls die Aluspuren des Kolbens auf der Zylinderlaufbahn gut weg bekommen. Und die Nikasilbeschichtung sollte das auch

aushalten. Von Schraubendrehern ( oder -ziehern, wie auch immer!) würd ich

abraten bevor unkapputbare Furchen in der Laufbahn sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung