Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

rally restaurierung, italienisches modell

6v, zündschloß, keine blinker, keine batterie

elektrikprobleme... meine lieblingsbgeschäftigung.

das bremslicht funktioniert nicht

beim betätigen des bremspedalschalters (öffner & ok)

geht das rücklicht aus und die birndl des betroffenen kreises brennen durch

gibt es die eine spule

mit dem gelben & blauen kabel

für brems & rücklicht & standlicht

noch als neues ersatzteil?

in ordnung:

die betroffenen kabel im kabelbaum auf durchgang gemessen, passt.

nicht logisch:

kabel direkt von der grundplatte

test bzw stromanzeige mit kl lampe

1) blau & schwarz = kein licht (strom)

2) gelb & schwarz = kein licht

3) statt schwarz - masse am rahmen genommen und beide nochmal = kein licht

aber!

4) gelb & blau = licht und viel zu hell

da hats was, das ergibt keinen sinn oder...

thx4tips!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Jörg,

Du bastelst zu wenig SF, sonst wäre Dir manches schon klar. Die Spule ist offensichtlich in Ordnung, da die Birne zwischen blau und gelb brennt, das ist schonmal ein gutes Zeichen :thumbsdown:

Das blaue Kabel ist das Massekabel der Spule mit dem gelben Kabel. Das heißt, dieses blaue Kabel wird von der Lima zum einen Pol des Brelischalters und von dort direkt weiter zur Brelibirne geführt. An den anderen Pol des Brelischalters kommt ein schwarzes Massekabel von der Lima. D.h. der gelbe Stromkreis liegt auf Masse über den Brelischalter. Trittst Du auf die Bremse, läuft die Masse des gelben Stromkreises über die Brelibirne auf Masse statt direkt über das schwarze Kabel des Brelischalters, Breli leuchtet auf.

Folgende Sachen würde ich checken:

Brelibirne i.O.?

Schwarzes Massekabel im Rücklicht i.O.?

Verkabelung des Brelischalters i.O?

Anschlüsse an der Lima richtig verdrahtet?

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben
  Am 27.9.2010 um 15:47 schrieb Klingelkasper:

Brelibirne i.O.?

Schwarzes Massekabel im Rücklicht i.O.?

Verkabelung des Brelischalters i.O?

Anschlüsse an der Lima richtig verdrahtet?

ja

ja

ja

ja

leider.

  Zitat
Die Spule ist offensichtlich in Ordnung,

ok dann hab ich da was falsch verstanden am schaltplan

mist. weitersuchen. danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Gehen wir nochmal logisch vor: Das Rücklicht geht aus und Stand- und Tachobirnderl rascheln durch wenn Du auf die Bremse latscht. Lichtschalter Standlicht und Rücklicht hängen am selben gelben Kabel, ausgemacht wird das ganze, indem der Lichtschalter das gelbe Kabel auf Masse (schwarzes Kabel)legt. Kurzschliesser. Das heisst de facto, das Rücklicht kann eigentlich gar nicht ausgehen, wenn du auf die Bremse trittst. Der Beschreibung nach würde ich mal auf Chaos im Anschluss zwischen Limakabel und Kabelbaum tippen. Oft passiert das aufgrund des "Limakabelalterungssyndroms", sprich die Kabel sehen alle Dank Strassendreck, Hitze und Ölmief mehr oder weniger nur noch gleichförmig grau aus, was Verwechslungen Vorschub leistet.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben
  Zitat
Das heisst de facto, das Rücklicht kann eigentlich gar nicht ausgehen, wenn du auf die Bremse trittst.

autsch.

  Zitat
Chaos im Anschluss zwischen Limakabel und Kabelbaum tippen.

die sind klar erkennbar

und da es alle farben nur 1x gibt sollte da kein durcheinander sein

das deutet wohl doch daraufhin daß der kabelbaum einen defekt oder murks hat

der ist neu. privat gekauft vom besitzer leider..

ich liebe elektrik :thumbsdown:

Geschrieben

ist ein "österreichischer sprint" od primavera kabelbaum.

entweder wir treffen uns und machen das,

ansonsten kann da nicht viel sein,

zb: rücklicht macht keine gute masse...

spiel dich mal mit dem ladegerät:

grün-auf abblender hupe.

gelb-stand rücklicht tacho

blau-bremslicht

dann kannst du den fehler eingrenzen.

lg

Geschrieben

es warad eh so einfach

wenn man sich nerven & zeit nehmen würd :thumbsdown:

aber. alles mußma nicht können & machen finde ich ;-)

ursachen:

massedefekt am rücklicht

das rücklicht hatte masse

nicht aber das bremslicht :crybaby:

dazu das gelbe kabel direkt

vor dem stecker bei der plastikbox gebrochen

bigthx2ronny

:crybaby:

und auch den anderen tipgebern hier

so. das war rally 1

nun kommt dann elektriktroubles rally 2

die feine mit dem deppaten lichthupenschalter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung