Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir wurde eine Sprint V. silberfarben, optisch sehr guter Zustand angeboten.Motor einer 200er Arcobaleno ist drinn - Getrenntschmierung.12 Volt. Der Motor ist etwas ausgelutscht und bringt nur runde 80 km/h. Sonst steht der Roller optisch gut da, ein Gepäcksfach PX ist noch drauf. Was ist sowas in etwas wert?

Und welches Zylinderkit empfiehlt sich wenn man nur plug and play fahren möchte, ohne Arbeiten am Zylinder u. mit 24er VErgaser. Sollte runde 100 gehen nach dem Tuning. Danke erstmals.Fotos folgen am Woende

  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wert 300 - 4.000 €

Ohne detailliertere Angaben und ohne Fotos von allen seiten, von unten und von den Schwachstellen wird man bei so dürftigen Angaben wohl eher keine genauere Werteinschätzung machen können.

Geschrieben

danke erstmals - aber ich wollte nicht den wert in pakistan kennen, sonder in euronen. klar - ohe fotos ist wenig zu sagen - ich dachte halt - im besten fall: soundsoviele euro - im schlechtesten fall soviele...

Geschrieben

Möcht wissen wann der letzte laufende 200ermotor um 300.- hier im gsf verkauft worden ist, und da kann die sprint noch so ranzig sein und bringt dazu noch einen runden tausender.

Ab 1500.- aufwärts würd ich sagen!

Geschrieben

Möcht wissen wann der letzte laufende 200ermotor um 300.- hier im gsf verkauft worden ist, und da kann die sprint noch so ranzig sein und bringt dazu noch einen runden tausender.

Ab 1500.- aufwärts würd ich sagen!

brav- das ist ne ansage....

und ein guter ansatzpunkt- merci!

fotos folgen- und dann sollen sich die experten drüber streiten....

Geschrieben

so hier die bilder.kommentare u tipps gerne erwünscht.und auch hene die einen kompletten und funktionierenden px 200 motor um 300 verkaufen dürfen sich sehr gerne melden.

zue erklärung. an den backen und am handschufach würde ne kunstlederapplikation in schwarz aufgetragen.

sitz u puff u windshield sind von mir u waen nicht dabei.

post-31714-038050400 1286021170_thumb.jp

post-31714-005100800 1286021238_thumb.jp

post-31714-060293000 1286021271_thumb.jp

post-31714-008143900 1286021314_thumb.jp

Geschrieben

Schlimm, einfach nur schlimm.

Zum Thema Wert eines 200er Motors: Wenn der Verkäufer selber schon sagt, daß das Teil so ausgelutscht ist, daß er nur noch 80 km/h läuft, dann sollten sich die, die immer so toll betonen, daß gebrauchte 200er Motoren immer für 500 - 600 € weggehen mal überlegen, ob es wirklich so sinnvoll ist, soviel Geld für einen Motor auszugeben, von dem man nicht weiß was damit los ist. Ich habe hier schon Leute gehabt, die haben sich 200er Motoren gekauft, die angeblich bis Ausbau noch liefen. Dann aber eine böse Überraschung erlebten. Hier nur mal eine kurze Auflistung an möglichen Defekten, die so ein Motor aufweisen kann:

- Gewinde kaputt (Kupplungsdeckel, Stehbolzen, etc.)

- Risse (z.B. an der Nebenwellenaufnahme)

- Kurbelwelle fertig

- Lagersitze so ausgenudelt, daß die Lager locker durchfallen

- Getriebe so abgenutzt, daß selbst mit größtem Übermaßring noch zuviel Spiel ist

- Dichtflächen massiv beschädigt

- 2 nicht zueinander passende Motorhälften

u.s.w. u.s.w. diese Liste könnte man jetzt noch um einiges fortsetzen und da sind so besonders "innovative Bastellösungen" wie sie gerne mal in der ein oder anderen asiatischen Schrauberbude praktiziert werden noch gar nicht mal dabei.

Das sind alles Defekte mit denen so ein Motor durchaus noch halbwegs laufen kann, um sich aber einen vernünftigen Motor aufzubauen, eventuell sogar leistungsgesteigert, kann man da unter Umständen nur noch wenig bis gar nix mehr von gebrauchen und dann würde ich den Wert von so einem Motor auch nicht mehr bei 500 - 600 € sondern eher Richtung Null € ansetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

es hat hier niemand von Wert gesprochen aber es ehrt dich wenn du ausgelutschte 200er Motoren verschenkst, es ist allerdings gängige Praxis,auch hier im GSF , Motoren die auch nur noch grad mal so laufen als funktionstüchtig zu verkaufen, mir wurde auch ein 200er Motor (vor einigenJahren) als frisch gemacht und tiptop in Ordnug verkauft - genau nix hat dran gestimmt und das recht angesehene Forumsmitglied hats auch nicht weiter interessiert.

Auch lustig und immer wieder auffällig ist , grad im GSF , daß immer wenn nach Preisen gefragt wird jeder schön niedrige Preise nennt, aber selber kaum solche schnäppchen verkauft. Falls du jedoch eine Sprint mit laufendem 200ermotor um 300 zu verkaufen hast dann meld dich bitte zuerst bei mir, sollte aber optisch schon ansprechend sein, ich leg allerdings keinen wert auf ausgefallene sitzbankvarianten :thumbsdown:

Bearbeitet von clphub
Geschrieben

was man hier alles so lernen kann! alle achtung! :thumbsdown:

ich hab aber eigentlich nicht nach dem wert des motors gefragt, sondern nach einer schätzung des gesamtprojektes.was den motor angeht, so habe ich den 20er vergaser durch nen 24er mit entsprechender bedüsung getauscht und jetzt läuft sie auch etwas schneller knapp 95- auch des auspuffs wegen, da ein verosteter alter sito drauf war.warum hier kleinere vergaser verwendet werden liegt hauptsächlich dran dass sich die leute den teuren sprit nicht leisten wollen/können und eben sparen müssen.

vor kurzem wurde mir eine ss 180 angeboten- komplett- nur leider ohne den 180er motor, da der gegen einen 150er ausgetauscht wurde- sehr wahrscheinlich aus obigien gründen.

ich schliesse mich aber meinem vorposter an, denn ich habe im gsf noch nie einen gratis 200er gesehen- und wenn er noch so verottet war.

ganz klar ist aber, dass an so einem motor viel verbrochen werden kann und dass es viele defekte gibt.

auf den ersten blick läuft er aber rund, er leckt nirgends und ich kann auch keine aussergewöhnlichen geräusche hören.

was nun das ewige thema der "asienroller" betrifft, so kann ich zwar nicht als rollerspezialist mitreden, aber immerhin als jemand der im unterschied zu vielen sehr häufig beruflich und monate- bzw. jahrelang in asiatischen ländern unterwegs war und ist.

da asien wesentlich grösser als europa ist, kann man das also nicht über einen kamm scheren.thailand ist anders als indien, vietnam oder malaysia usw.usf und das gilt für die ersatzteillage, die arbeit, den zustand der roller usw. glück gehört ja im leben auch dazu.

Geschrieben

Gepäckfach?

Sicher, dass es keine Inderin ist?

Und zum Preis kann ich nichts sagen, da ich die Preise und auch die Währung/Umrechnung in Pakistan nicht kenne.

bin ziemlich sicher dass es keine inderin ist, das gepäcksfach scheint mir ein px fach zu sein- die indischen sehen vollkomen anders aus, habe mir kürzlich zwei verschiedene in delhi gekauft.
Geschrieben

es hat hier niemand von Wert gesprochen aber es ehrt dich wenn du ausgelutschte 200er Motoren verschenkst, es ist allerdings gängige Praxis,auch hier im GSF , Motoren die auch nur noch grad mal so laufen als funktionstüchtig zu verkaufen, mir wurde auch ein 200er Motor (vor einigenJahren) als frisch gemacht und tiptop in Ordnug verkauft - genau nix hat dran gestimmt und das recht angesehene Forumsmitglied hats auch nicht weiter interessiert.

Auch lustig und immer wieder auffällig ist , grad im GSF , daß immer wenn nach Preisen gefragt wird jeder schön niedrige Preise nennt, aber selber kaum solche schnäppchen verkauft. Falls du jedoch eine Sprint mit laufendem 200ermotor um 300 zu verkaufen hast dann meld dich bitte zuerst bei mir, sollte aber optisch schon ansprechend sein, ich leg allerdings keinen wert auf ausgefallene sitzbankvarianten :thumbsdown:

Wir sind hier in der Verkaufsberatung und da geht es nun mal hin und wieder auch darum wieviel etwas Wert ist, bzw. Wert sein könnte.

Das manche Leute für Schrott abstruse Preise aufrufen liegt nur daran, das es Leute gibt, die es zahlen. Da sage ich nun mal meine Meinung zu.

Ich habe hier einen 150er Motor liegen, kam aus so einer Asien Kiste, lief auch (so la la). Sowas würde ich niemals verkaufen oder irgendwo verbauen, egal an wen. Den kannst Du gerne geschenkt haben, wenn Du ihn abholst oder den Transport organisierst / zahlst.

Mit 200er Motoren handhabe ich das nicht anders. Wenn die Hälften Schrott sind, kommen sie halt auch auf selbigen.

Geschrieben

Es ist vollkommen ok wenn jemand seine Meinung sagt- besonders ein "moderator" der es wissen sollte und ein besseres Grundwissen hat als andere.

Danke für das grosszügige Angebot (ich spendier auch Bier oder Wein- weil Weingegend bei mir- wenn Du dich nach Österreich verirrst) :thumbsdown: aber ich brauch eigentlich keinen 150er Motor, nicht mal geschenkt, ich habe selbst 10 Stück von VBB bis Sprint V. hier rumliegen.

Meine Frage war einfach nur, was anhand der zugegebenermassen dürftigen technischen Beschreibung und der angehängten Fotos sowas in Europa wert wäre (ungefähr). Damit meine ich nicht einen 200er Spitzenmotor (hab ich nie behauptet) sondern den Gesamteindruck inkl Karrosserie.

NIcht wissen will ich, wieviele Betrüger es auf der Welt gibt (das weiss ich selbst), wieviele Fehler ein Motor haben kann (kann ich mir auch vorstellen) oder dass alles aus ganz Asien nur Schrott ist (wenn das so wäre, dann wählen Deutsche scheinbar falsch- denn es wimmelt in Europa nicht nur von Asienscootern, sondern auch von Asiaten und scheinbar geht jeder gern zum Chinesen usw. anstatt selbst zu kochen :crybaby: )

Jemand hat mir zB etliche 200er Motoren angeboten die aus Afghanistan stammen (!!!) und zwar aus besseren Zeiten, die aber nur ausrangiert wurden, weil sie punkto Benzinverbrauch und Steuer den Leuten hier zu teuer sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Karosserie des Rollers fällt mir die offensichtlich selbstgemachte Öffnung für das Ölschauglas im Durchstieg auf. Deutet irgendwie auf einen Bastelkönig-Vorbesitzer hin, evtl. sind da noch mehr kreative Lösungen zu finden, die sich auch auf den Verkaufswert in Mitteleuropa auswirken könnten.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

könnte sein- da müsste also jeder bastelkönig konkurs anmelden? mir sieht die öffnung recht professionell aus, aber da das ding insgesamt gut aussieht und ich die neider-fraktion erfreuen will, die selbst immer angeben ihre roller zu verschenken, sie in wahrheit sehr teuer verkaufen wollen und andererseits alles andere herunterreden, habe ich den roller mittlerweilen gekauft- natürlich sehr, sehr billig und ja: eines Tages werde ich ihn bestimmt an den richtigen verkaufen- per ebay mit tüv und wesentlich teurer- weil mir das heute von einem gsf überdrübermoderatorpategottseibeiuns oderwasauchimmer geraten wurde als ich eine frage hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

könnte sein- da müsste also jeder bastelkönig konkurs anmelden? mir sieht die öffnung recht professionell aus, aber da das ding insgesamt gut aussieht und ich die neider-fraktion erfreuen will, die selbst immer angeben ihre roller zu verschenken, sie in wahrheit sehr teuer verkaufen wollen und andererseits alles andere herunterreden, habe ich den roller mittlerweilen gekauft- natürlich sehr, sehr billig und ja: eines Tages werde ich ihn bestimmt an den richtigen verkaufen- per ebay mit tüv und wesentlich teurer- weil mir das heute von einem gsf überdrübermoderatorpategottseibeiuns oderwasauchimmer geraten wurde als ich eine frage hatte.

Edit nimmt hier mal ein wenig Unsinn raus...hab jetzt erst gesehen das der Topiceröffner wohl in Pakistan kauft...da sind asiatische Vorbesitzer nicht so selten :thumbsdown:

Bearbeitet von raph
Geschrieben

ich mein- wenn unsinn rausgenommen werden sollte, dann wohl deiner- wenn ich in pakistan lebe kann ich hier wohl kaufen oder?

es sind italienische roller keine asiatischen- oder ist das ein rassistenforum wo roller keine andersfarbigen vorbesitzer haben dürfen. seltsame ansichten.

zur info: deutschland hat vespa NICHT erfunden, zusammengeschraubt wurden sie u.a.von eher dunkelgefärbten, billigen arbeitskräften aus süditalien

Geschrieben (bearbeitet)

Unsinn habe ich nur meinen wegeditierten mit gemeint.

Aus Italien könnte der Roller sogar stammen, wenn er dann aber in Pakistan oder sonstwo restauriert wurde, dann würde _ich_ den nicht unbedingt fahren wollen. Man beachte nur das Bremspedal..

Ist aber deine Entscheidung, mit deiner zuvorkommend-höflichen Art wirst Du hier sicher Freunde finden und den Roller dann in Kürze gewinnbringend in D oder AT verkaufen können.

Bearbeitet von raph
Geschrieben

sorry nochmals- nun- das mit dem bremspedal ist ier so ne macke. die meisten sprint u super wurden hier mit frühen px bremsen versehen. wichtig ist schon, dass der roller sicher ist, aber das ist wohl nach restaurierung und strengem tüv gewährleistet.einige roller möchte ich bestimmt behalten, andere vielleicht verkaufen, aber das wird sich nch zeigen.

weil immer so asiennegativ geschrieben wird- asien ist gross. hab mal ne zeitlang in thailand gelebt, tolle rollerszene dort, viele erstzteile die in deutschland um ein vielfaches verkauft werden, dann auch in indien, kambodscha, div arabischen staaten. da gibt es vile unterschiede.

es gab hier zb offizielle vespavertretungen und italienische mechankermeister die leute eingeschult haben in den 70ern.dann wurden vespa super u vespa 150 ps hier zusammengebaut (mit gerinegn abweichungen aber original itallienischen teilen) usw.

nicht alle leute hier sind dilletanten und nichtskönner.das muss man schon auch sagen- auch wenn kaum jemand an "deutsche wertarbeit" rankommt

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mittlerweile schon einige Roller gesehen die in Ö v. Händlern restauriert und verkauft wurden und da kam mir bei jedem einzelenen das grauen :thumbsdown:,"der" asiate wird vielleciht auch einen Unterschied machen ob er einen Roller an irgendwelche weit entfernt sitzende Europäer übers Internet einen roller verkauft oder für den Heimmarkt reatsauriert - sogesehen gibts mieses da wie dort , nur daß vorort gekauft der Preis stimmt. Die ganzen europäischen Händler sind halt ein bisserl angfressen weils jetzt nimmer groß in I LKW-weise billigst roller kaufen können und müssen daher jeden Asiaroller runtermachen :crybaby:

Bearbeitet von clphub
Geschrieben

Ich hab mittlerweile schon einige Roller gesehen die in Ö v. Händlern restauriert und verkauft wurden und da kam mir bei jedem einzelenen das grauen :thumbsdown:,"der" asiate wird vielleciht auch einen Unterschied machen ob er einen Roller an irgendwelche weit entfernt sitzende Europäer übers Internet einen roller verkauft oder für den Heimmarkt reatsauriert - sogesehen gibts mieses da wie dort , nur daß vorort gekauft der Preis stimmt. Die ganzen europäischen Händler sind halt ein bisserl angfressen weils jetzt nimmer groß in I LKW-weise billigst roller kaufen können und müssen daher jeden Asiaroller runtermachen :crybaby:

Du solltest vielleicht mal ein wenig vorsichtiger mit Deinen Pauschalisierungen / Veralgemeinerungen sein.

Es gibt in Deutschland und auch anderen europäischen Ländern, Händler die in verschiedenen asiatischen Ländern restaurierte Roller verschiedenster Qualitätstufen, verkauft haben oder auch noch verkaufen. Genauso aber wie es auch Händler gibt, die sich von Anfang an von dieser Art von Geschäften distanziert haben.

Genauso gibt es auch Privatleute, die mit solchen Rollern oder auch mit Teilen "nebenbei" Geld verdienen.

Privateleute, die versuchen mit Schrott einen dicken Gewinn einzustreichen, sind nicht einen Deut besser, wie Händler, die soetwas tun. Ich persönlich sehe da jetzt keinen Unterschied.

Aber so eine Denkweise, daß alle Händler böse Abzieher sind und alle Privatverkäufer Wohltäter, ist einfach nur dämlich.

Geschrieben

könnte sein- da müsste also jeder bastelkönig konkurs anmelden?

Ob er das muss oder nicht wird der Bastelkönig an sich selbst entscheiden müssen. Er wird sich aber ziemlich sicher mit Preisabschlägen ob der Abweichungen vom Originalzustand abfinden müssen. Das hat auch weniger was mit Rassismus als mit Marktgegebenheiten zu tun. Nicht jeder der einen Büstenhalter nicht kaufen will weil er eigentlich eine Unterhose sucht ist automatisch ein intolerantes Arschloch. Im Übrigen finde ich, dass du dich in Punkto Ausfälligkeiten durchaus etwas zurückhalten könntest. So wie ich das lese nehmen sich die Leute hier zumindest die Zeit, dir deine Frage zu beantworten, auch wenn dir die Antworten unter Umständen nicht passen.

Geschrieben

Ob er das muss oder nicht wird der Bastelkönig an sich selbst entscheiden müssen. Er wird sich aber ziemlich sicher mit Preisabschlägen ob der Abweichungen vom Originalzustand abfinden müssen. Das hat auch weniger was mit Rassismus als mit Marktgegebenheiten zu tun. Nicht jeder der einen Büstenhalter nicht kaufen will weil er eigentlich eine Unterhose sucht ist automatisch ein intolerantes Arschloch. Im Übrigen finde ich, dass du dich in Punkto Ausfälligkeiten durchaus etwas zurückhalten könntest. So wie ich das lese nehmen sich die Leute hier zumindest die Zeit, dir deine Frage zu beantworten, auch wenn dir die Antworten unter Umständen nicht passen.

es ist vollkommen richtig, dass man einen höflichen umgangston beherzigen sollte, jedoch - siehe mache vorposter - geht das auch mit diversen saloppen bis beleidigenden ansagen und unterstellungen schwer. wie man es in den wald hineinruft... also: einige haben sich auf ihre art "bemüht" meine fragen zu beatworten, aber vom wert - und das war meine frage mit fotos als illustration -habe ich bisher gar nichts lesen können- ausser dass der motor schrott sein soll, vom gesamtwert, karosserie usw. gar nichts.eher schon unterstellungen,dass die das werk eines "bastelkönigs" sei, alles asienschrott, der motor wahrscheinlich schlecht usw.usf.

es wundert mich direkt, was die leute hier im forum "basteln" und was da an blechteilen ausgeschnitten wird - customgeräte usw und wie toll das von den selben gefunden wird, die es dann bei anderen kritisieren und runtermachen.

und nochmals: nein, meine fragen wurde zu 90% überhaupt nicht beantwortet. es ist ein forum wo ich über wert was wissen wollte, nicht mutmassungen wie schlecht die kiste denn sei usw.solche "hilfsbereiten" leute sollen doch ein eigenes topic über "asienschrott in 50.ter aufguss" machen. es wird ja grad hier so getan als hätten deutsche vespa erfunden oder wüssten da besonders viel - und andere wenig bis nichts.überheblich und neiderfüllt...würde ich sagen und so ne kritik ist wohl subjektiv zulässig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information