Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute,

hab von einem freund (thnx KTY!!! ) diesen auspuff geschenkt bekommen:

fremdauspuff01_800.JPG

 

da ich auf meinem crosser einen gefrästen 133er draufgeschraubt und einen 30er phbh mit membranstutzen verbaut habe, stört mich die polini schnecke natürlich als drossel.

ob der auspuff sinn macht? da sollt ich zuerst mal wissen, wo er original drauf war...

platzmässig könnte sich das schon irgendwie ausgehn denk ich:

neuaufbau2010_17_800.jpg

kann mir jemand nen tipp geben von welchen fahrzeug der stammt?

lg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Wird von der Verlegung her nicht von nem Crosser sein. Also Aprilia RS125 oder so. Das ist auch fast schon das wahrschweinlichste, weil so ziemlich häufigste 2takt ding, was auf deutschen Strassen rumfährt.

Geschrieben

Bei den Strassenmopeds ist eigentlich ziemlich egal, ob von 125er oder 250er oder oder, weil das eigentlich dann immer 125ccm Zylinder sind, evtl halt mehrere.

Geschrieben (bearbeitet)

verstehe, na dann mach ich mir mal gedanken ums verlegen.

möcht das franzähnlich unterkriegen und den krümmer eventuell rechts vom dämpfer nach hinten führen...

vielen dank für die informationen!!!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Was hat das ding denn Für nen Krümmerdurchmesser (innen). Gab ja schon auch 80er Mopeds früher.

Geschrieben

Vllt doch nen 80er Auspuff. Mit 30mm Krümmer aber trotzdem evtl sinnvoller auf dem Polini als ein 125er mit 38mm Krümmerdurchmesser.

Miss doch noch die Gesamtlänge bis ende Gegenkonus.

Geschrieben

könnte das dingen nicht auch von einer nsr oder einer 50er rs sein?

schaut mir irgendwie ziemlich mickrig aus.

Geschrieben (bearbeitet)

länge von flansch bis ende gegenkonus ca. 100 cm (kurveninnenmessung 96cm, aussen 103cm)

weißt du eventuell, welche steuerzeiten so rs125er (50) und co original haben?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ist schonmal relativ lang das Teil. Zirri Silent hat zum Beispiel 920mm. Also eher keine Drehzahlsäge. Könnte schon mit dem Polini mir recht "normalen" Steuerzeiten funktionieren.

Wenn du Spass am Basteln hast, bau drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt nochmal ein foto mitn falc auspuff daneben gemacht. soooo mickrig sieht er dann doch nicht aus, wenn man bedenkt was der falc für ein dicker wurm ist... :lookaround:

dickste stelle falc 36.5cm zu 38cm bei diesem auspuff.

fremdauspuff04_800.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Dann hat ja die Kiste mal 115 bis 120mm Bellydurchmesser und gar nicht so flache Winkel. Bei den 100cm Gesamtlänge schätz ich mal peakt das Gerät so ca. bei 7000rpm (eher +500rpm als weniger) bei 184° Auslaß. Ob da dann viel Leistung rumkommt ist ne andere Frage, aber stell doch die Kiste vor dem Anpassen mal auf den Prüfstand.

Geschrieben (bearbeitet)

"viel leistung" ist relativ, mehr als polini schnecke ist das ziel. prüfstand (GSFDYNO) geht jetzt nicht wirklich bzw. ist im nachhinein immer noch zu machen (nur auspuffwechsel) falls er gefühlt wirklich gut läuft - oder hast du was anderes gemeint?

ansonsten verstehe ich vom auspuffbauen genau garnix, kann deine angaben nur nickend zur kenntnis nehmen und werd einfach probieren was rauskommt....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand anregungen fürs verlegen?

meine überlegung:

belly will ich von der form her nicht abändern, sollte links vom hinterrad aber reinpassen und konus steht dann einwenig mit der spitze unter die traverse. dämpfer würd ich mit einem 180° bogen wieder am körper aussen zurückführen (rosa auf skizze), wie zb zirri silent. allerdings hab ich dann immer noch das problem des krümmers, den ich einerseits vom gegenkonus weg sehr stark in der richtung abändern muss (grüner strich=schnitt) UND wo ich mit der aktuellen länge dann eventuell garnichtmehr zum zylinder hinkomme (roter kreis ist der krümmer vom 3. foto hier den ich rumliegen habe). egal ob ich um den stossdämpfer aussenherum gehe oder altbewährt davor.

idee dafür wäre, einen schnitt (roter strich) so zu machen im belly, dass man durch verdrehen dann letztlich vorm hinterrad nach rechts geht (danke VIC!!!). damit sollte ich weiter vor kommen mit dem ganzen auspuff und die verbindung zum zylinder ohne krümmerlängenänderung möglich sein.

ps: überblickfotos

anpassen01_800.jpg

 

anpassen02_800.jpg

 

kruemmer4ach.jpg

skizze:

anpassen01kl5n.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ja eh die altbekannte, falls ichs nicht mehr brauch meld ich mich eh bei dir - hab eh letztens beim demontieren an dich denken müssn deswegen :thumbsdown:

allerdings wird die fremdtüte nicht unbedingt geländetauglich sein vermute ich mal und daher werd ichs vorerst behalten.

lg

Bearbeitet von Motorhead
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

auch wenns peinlich ist, ich poste es mal:

anpassen04_800.jpg

anpassen03_800.jpg



muss ihn noch zu nem freund fürs fertigschweissen bringen und dann kann ichs mal testen.
dämpfer kommt noch zirrimässig nach hinten gelegt!

der schreck nachm 1. schnitt durch den konus ging auch bald weg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ist doch Schick!

Das Cut + Turn sieht man doch nicht mehr wenn da ne Backe noch dran kommmt :thumbsdown:

Endschalldämpferposition musste denn noch überdenken. Man kann sich nen Halter an die Schrauben der Hauptständerhalterung bauen, jedoch muss man selbigen dann ein wenig bearbeiten, da der eigentlich plan auf dem Rahmen aufliegt und man somit schnell mal Schmalbrüstige Halter durchschneidet beim "AufnrollersetzenwennderStänderuntenist"

Geschrieben

Da kommt noch ne Backe drauf?

Kannste den Dämpfer nicht ausm Belly raus nach oben wegstecken?

So mal in den Raum geworfen ohne jetzt Maße zu kennen und einen Weg für die Abgase ins Freie zu berücksichtigen........

Weitermachen

Geschrieben (bearbeitet)

da kommt keine backe drauf, wenn er gut läuft probier ich ihn mal zum spass an meinen falc zu hängen

der dämpfer sollte einfachheitshalber folgenden verlauf haben:
( dank Tim^eys beitrag, hab ich noch schnell ne halterung fürn dämpfer drangeschweisst )
anpassen05_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

da kommt keine backe drauf, wenn er gut läuft probier ich ihn mal zum spass an meinen falc zu hängen :crybaby:

der dämpfer sollte einfachheitshalber folgenden verlauf haben:

( dank Tim^eys beitrag, hab ich noch schnell ne halterung fürn dämpfer drangeschweisst :thumbsdown: )

anpassen05_800.jpg

kurven willst damit keine fahren, oder?

Geschrieben

auch wenns peinlich ist, ich poste es mal:

anpassen03_800.jpg

anpassen04_800.jpg

muss ihn noch zu nem freund fürs fertigschweissen bringen und dann kann ichs mal testen.

dämpfer kommt noch zirrimässig nach hinten gelegt!

der schreck nachm 1. schnitt durch den konus ging auch bald weg :thumbsdown:

anpassen01_800.jpg

doppelwandig und zwischen den beiden blechen gedämmt? :crybaby:

dat wird bestimmt ein schweißstinker :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

:crybaby:

hab echt blöd gschaut beim zerschneiden als ich die dämmwolle gesehen hab :thumbsdown:

dafür waren mir dann schweisslöcher beim halterung befestigen an der aussenhaut recht egal :crybaby:

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung