Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So,

nachdem ich jetzt mehrere Tage erfolglos nach einem Schaltplan gesucht habe, frage ich mal die Profis.

Ich habe eine V50 N (laut Typenschild) mit der Seriennummer V5A1T von 1971 mit einem Rundlichtlenker die neu verkabelt werden muss.

Es existieren:

- Hupe

- Bremslicht

- Lenkerendenblinker

- 5 Kabel aus der Zündgrundplatte

Der einzige Schaltplan den ich für so ein Setup gefunden habe, ist der für eine 125er Primavera. Ist das richtig? Bei allen anderen Schaltplänen fehlt immer eine der Komponenten, entweder Hupe oder Blinker.

Ich habe mir von SIP einen Kabelbaum schicken lassen, der grundsätzlich passt, nur fehlen an diesem die Anschlüsse für die Hupe *grummel.

.

.

.

.

.

.

.

http://www.scooterhelp.com/

Geschrieben

Entschuldige wenn ich ironisch klinge aber.... ach wirklich???

Da gibt es die Pläne für

V5A1T.... 5 Kabel, Hupe, Bremslicht, keine Lenkerendenblinker

V5B1T.... kein Schaltplan

V5B3T.... vier Blinker

V5B2T.... kein Plan

V5B4T.... kein Plan

V5SAIT = V5A1T

Der einzige der meinem Setup wirklich nahe kommt ist der von der PV aber das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Gibt es keine Fuffi mir zwei Blinkern, Hupe, Bremslicht und 5 Kabeln aus der Grundplatte? Aaaarghh.

post-4238-070636200 1286132392_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Tja,

eine Rundlichtfuffi mit Blinkern und Bremslicht ist nicht original und deshalb gibt es für diese Konstellation auch keinen p&p passenden Kabelbaum. Was aber nicht heißt, dass man das nicht hinkriegen kann...

Das Wichtigste dafür hast du ja schon: eine ZGP mit 3 Spulen in 6V-Ausführung mit 5 abgehenden Kabeln. Grün für Schnarre und Licht, blau für das Bremslicht, rot für die Zündung, gelb für die Blinker und Schwarz als Masse-/Erdungsleitung.

Wenn du nun auch noch den richtigen Kabelbaum für eine V50Special deutsche Ausführung mit Lenkerblinkern auftreiben kannst, fehlt nur noch die Versorgung der Schnarre. Dieses Modell hatte original nämlich nur eine Fahrradklingel.

Schnarre und Licht sind in dem Fall in Reihe zu schalten. Dazu wird die Schnarre an Klemme8 gelegt (wo das grüne Kabel die Phase für das Licht anliefert) und an den anderen Kontakt der Schnarre kommt eine Verbindung zu Klemme4. So, wie es auch der Schaltplan für dein Modell V5A1T bei vespa-servizio.de zeigt.

Die Beschaltung von Bremslicht und Blinkern zeigt wiederum der Schaltplan für o.g. V50Special. Ebenso bei vespa-servizio.de zu finden.

Das war´s dann auch schon.

:thumbsdown: bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Lenkerblinker hatten nur die deutschen Modelle.....

die einzige 50er, die auch noch ne Schnarre hatte ist die 50 SR, aber die ist identisch mit der deutschen PV verkabelt

Rita

Geschrieben

Danke Rita. Dann werd ich mir nen PV Kabelbaum besorgen und den in die Fuffi einbauen. Dann sollte denk ich Ruhe sein. Variante zwei wäre dann noch einfach die Hupe still zu legen und den Fuffikabelbaum zu verwenden den ich gerade daheim liegen habe.

Geschrieben

So,

ich machs jetzt ganz anders. Ich nehm den Kabelbaum der PV VMA1T/VMA2T und verzichte auf die Blinker. Da hab ich alles was ich brauche... Bremslicht, Hupe, 5 Kabel und den richtigen Lichtschalter besorg ich dann auch noch. Der Kabelbaum der V5A1T ist mir nämlich zu teuer, der kostet fast das doppelte und auch da muss ich mir nen neune Schalter besorgen.

Geschrieben

hi!

hab eine orig. v50S mit V5A1T und V5A1M Motor von bj 72 mit rundlichtlenker (hat der faber in aut mal so importiert)

hab in die auch einen pv kabelbaum eingebaut und bin damit glücklich geworden!

funktioniert alles bestens damit was du vor hast...

pläne hatte ich auch alle durch...

letztlich wars ein durchmessen und ausprobieren dass zum erfolg führte ...

lg

martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, danke.  Gibt es Unterschiede zur aktuellen Serie? Blech ist schon 1,5mm? O-Ring Flansch ist dran? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen.   
    • Habe die hier noch von dem Kauf von @falcoholicer hier im Forum gefunden. 
    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung